zum Inhalt zum Menü

Würdigung für jahrzehntelanges Engagement

Silbernes Ehrenzeichen für Gabriele Hieß-Bergmann

Fotos: PHSt / Philip Rauter

17. April 2025 - Für ihren jahrzehntelangen, herausragenden Einsatz wurde Frau Gabriele Hieß-Bergmann mit dem silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe durch das Rektorat der Pädagogischen Hochschule Steiermark fand am 14. April 2025 im Rahmen des Verwaltungsfrühstücks statt.

Seit 1978 im öffentlichen Dienst tätig, prägte Frau Hieß-Bergmann maßgeblich die Entwicklung der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Ihr Wirken an zentralen Schnittstellen des Bildungssystems war stets von höchster fachlicher Kompetenz, organisatorischem Geschick und persönlichem Engagement geprägt.

Bereits zu Beginn der Hochschulwerdung übernahm sie als stellvertretende Abteilungsleiterin Verantwortung und organisierte in einer herausfordernden Übergangszeit den Aufbau der Abteilung Quästur. Die komplexe Zusammenführung der Verrechnungen der drei Vorgängereinrichtungen meisterte sie mit großem Einsatz.

Mit 1. April 2008 übernahm sie die Leitung der Abteilung Quästur und etablierte diese als verlässliche und kompetente Anlaufstelle für alle Fragen der Verrechnung. Ihre Expertise ist hochgeschätzt – auch über die Hochschule hinaus wird sie bei komplexen Fragen regelmäßig zu Rate gezogen.

Neben ihrer fachlichen Rolle engagierte sie sich intensiv in der Ausbildung junger Kolleg*innen, insbesondere im Bereich Haushaltsrecht. Ihre motivierende und empathische Art wird von Mitarbeitenden besonders hervorgehoben. Auch in der Projektarbeit setzte sie Maßstäbe: Das EU-Projekt Yedac, das sie administrativ betreute, wurde zum Vorzeigemodell.

Darüber hinaus ist Frau Hieß-Bergmann seit vielen Jahren aktiv in der Personalvertretung tätig. Ihre Integrität, Kollegialität und ihr Einsatz für das Gemeinwohl machen sie zu einer herausragenden Persönlichkeit.

Die Pädagogische Hochschule Steiermark gratuliert Frau Hieß-Bergmann herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und bedankt sich für ihren langjährigen, unermüdlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der Institution.

Web-Album mit Fotos der Veranstaltung