10.April 2025 - Das Regionale Fachdidaktikzentrum Steiermark für Geschichte/Politische Bildung lädt herzlich zur Fortbildung "Wissen oder wischen? Wie TikTok die Demokratie fordert" ein:
07.05.2025, 14:00 - 17:30 Uhr, Aula der PH Steiermark, Hasnerplatz 12, 8010 Graz.
TikTok ist längst mehr als nur Tanzvideos und Trends – es ist zu einem zentralen Ort politischer Meinungsbildung geworden. Aber was bedeutet das für unsere Demokratie?
Genau dieser spannenden Frage widmet sich die diesjährige Auftaktveranstaltung im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung von Zentrum Polis.
Das Regionale Fachdidaktikzentrum Geschichte/Politische Bildung lädt dazu zwei besondere Gäste ein: Lukas Lorber und Nico Lang, die kreativen Köpfe hinter dem TikTok-Kanal der Kleinen Zeitung. In ihrem Impulsvortrag geben sie Einblicke in ihre tägliche Arbeit mit der Plattform und diskutieren brisante Fragen:
- Wie bewusst gehen wir als User:innen mit Inhalten um?
- Was bestimmt, was wir sehen – und was nicht? (Stichwort: Algorithmus!)
- Wie schafft es eine klassische Tageszeitung auf TikTok zu bestehen – und nach welchen Kriterien werden Inhalte ausgewählt?
- Was hat das alles mit Demokratie zu tun?
Nach dem Impulsvortrag wird den Teilnehmer*innen Raum geboten, um mit den Vortragenden Fragen zur Nutzung von sozialen Medien, der kritischen Reflexion von politische Inhalten sowie der Förderung von Medienkompetenzen zu diskutieren.
Einladung zum Download
Das Team des regionalen Fachdidaktikzentrums Geschichte/Politische Bildung freut sich auf Ihre Teilnahme!
Anmelung für Pädagoginnen/Pädagogen über PH-Online
Anmeldung für externe Personen: karin.hecke@pph-augustinum.at