zum Inhalt zum Menü
21.02.2018

voXmi eLectures 2018

Flucht und Migration – die Rolle digitaler Medien

voXmi

Foto: VS Neudau

voXmi eLecture 1: Sprachenlernen im Web 2.0 – Vorstellen der "Themenlandkarte : Sprachbegleitung"
Mittwoch, 28. Februar 2018, 17:30 (eLecture)
Referentinnen: Erika Humer und Marlies Schedler

Die beiden Vortragenden werden die Themenlandkarte vorstellen, aus ihren eigenen Erfahrungen im Umgang mit Flüchtenden und Migrantinnen und Migranten in der Schule und außerhalb berichten, Tools und Werkzeuge vorstellen und Tipps und Erfahrungen weitergeben. 

Anmeldung als Gasthörer direkt unter folgendem Link (bei der ausgewählten eLecture "Zum virtuellen Lernraum" anklicken): voXmi eLectures

eLectures zum Thema: Flucht und Migration – die Rolle der digitalen Medien: Jahresschwerpunkt des Schulnetzwerks voXmi

voXmi (von- und miteinander Sprachen lernen) ist ein bundesweites Schulnetzwerk bestehend aus Schulen aller Schultypen. voXmi-Schulen sind sprachenfreundliche Schulen, die gute Praxis in der Förderung von Mehrsprachigkeit und interkulturellem Lernen unter bewusster Nutzung von digitalen Medien an ihren Standorten zeigen. Digitale Medien zur Kommunikation, Vernetzung und zur Gestaltung des Unterrichts sind für voXmi-Schulen ein wichtiger Qualitätsanspruch. Das Schulnetzwerk voXmi hat sich daher das Thema "Flucht und Migration – die Rolle digitaler Medien" für das Schuljahr 2017/18 als Schwerpunktthema gesetzt. Im Rahmen einer Reihe von Online-Vorträgen, die für ein breites Publikum geöffnet sind, werden Ansätze zur Arbeit mit diesem komplexen Bereich im Rahmen der Schulentwicklung vorgestellt. Dabei wird das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet: Unterricht und Schule als sozialer Lebensraum.