Tag der offenen Tür: 14. März 2025
Infos zu Anmeldung und Zulassung, allen Studienprogrammen, Jobchancen
Wir freuen uns, Sie herzlich zu unserem Tag der offenen Tür am Freitag, den 14. März 2025, von 9:00 bis 15:00 Uhr, einzuladen. Tauchen Sie ein in die Welt unserer Einrichtung und entdecken Sie, was wir zu bieten haben.
Für Studieninteressierte, die sich für ein Lehramtsstudium interessieren, bieten wir spezielle Programmpunkte an, um Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Studienangebote zu ermöglichen:
Vorträge zu Inhalt und Struktur der Studienprogramme:
Erfahren Sie alles Wissenswerte über die verschiedenen Lehrämter, Studienschwerpunkte und Möglichkeiten zur individuellen Schwerpunktsetzung.
Informationen und Termine zu den Aufnahmeverfahren:
Erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen, Bewerbungsfristen und zum Ablauf der Aufnahmeverfahren.
Expert*innengespräch mit Hinweisen zu den Jobchancen:
Nutzen Sie die Gelegenheit, im Podiumsgespräch mit erfahrenen Expert*innen aus der Bildungsbranche wertvolle Einblicke in den Lehrer*innenberuf, die Jobaussichten und Karrieremöglichkeiten im Lehrbereich zu erhalten.
Erasmus+-Programme:
Informieren Sie sich über die vielfältigen internationalen Austauschmöglichkeiten im Rahmen unserer Erasmus+-Programme und entdecken Sie, wie Sie während Ihres Studiums internationale Erfahrungen sammeln können.
Gespräche mit Studierenden und Lehrenden:
Tauchen Sie in informellen Gesprächen mit unseren Studierenden und Lehrenden über den Studienalltag ein. Erfahren Sie aus erster Hand, wie es ist, bei uns zu studieren.
Informationen zu Stipendien und Studierendenförderung:
Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Stipendienmöglichkeiten und Förderprogramme, die Ihnen während Ihres Lehramtsstudiums zur Verfügung stehen.
Bildungsdirektion Steiermark:
Die Bildungsdirektion Steiermark berät Sie zu den zukünftigen Jobchancen und zum Quereinstieg.
Elementarpädagogik:
Sie möchten sich über die verschiedenen Weiterbildungswege in der Elementarpädagogik informieren und herausfinden, welcher Weg der richtige für Sie ist? Unsere Expert*innen stehen Ihnen für persönliche Beratungsgespräche zur Verfügung.
Beratung durch die Mitarbeiter*innen der Kompetenzstelle Inkusiv studieren:
Wir legen großen Wert darauf, dass alle Studierenden optimale Bedingungen für ihr Studium erhalten.
Einblick in den Unterricht an unseren Praxisschulen:
Besuchen Sie unsere Praxisschulen und erleben Sie live, wie der Unterricht gestaltet wird. Erhalten Sie Eindrücke aus der Praxis und verstehen Sie, wie die Theorie in der schulischen Realität umgesetzt wird.
Einblicke ins Studium und in Lehrveranstaltungen:
Werfen Sie einen Blick in eine unserer Lehrveranstaltungen und lernen Sie die Vielfalt der Studieninhalte kennen.
Workshop zu gewaltfreier Kommunikation:
Nehmen Sie an unserem Workshop teil, der sich der gewaltfreien Kommunikation widmet. Erfahren Sie, wie eine positive und respektvolle Kommunikation im schulischen Umfeld gefördert werden kann.
Wir laden Sie herzlich ein, diesen speziell auf Studieninteressierte zugeschnittenen Tag der offenen Tür zu besuchen, um unsere Studienangebote, unsere Einrichtung, unser Team und unseren Standort näher kennenzulernen.
Wir freuen uns darauf, all Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei Ihrer Studienwahl zu unterstützen.
Das detaillierte Programm finden Sie hier ab Anfang März 2025!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
Der Tag der offenen Tür findet am Campus Nord im Gebäude am Hasnerplatz 12 und im Gebäude Theodor-Körnerstraße 34 statt. Erreichbarkeit mit den öffentlichen Verkehrsmittel: Straßenbahn Nr.3 und Nr.5, Haltestelle „Hasnerplatz“.
Kontakt: Prof.in Wilma Hauser, Bakk MA
E-Mail: studienberatung@phst.at