zum Inhalt zum Menü
21.12.2023

Tag der Menschenrechte & Gender Café

Unverhandelbar: Mädchen- und Frauenrechte

Fotos: PHSt/ Philip Rauter

21. Dezember 2023 – Am 5. Dezember 2023 wurden im Rahmen des Tages der Menschenrechte und des Gender Cafés an der PHSt die Rechte von Mädchen und Frauen in den Mittelpunkt gerückt. Die Veranstaltung war außerdem angedockt an den Tag der Geschlechterforschung des BMBWF.

Begonnen hat der Nachmittag mit Barcamps zu verschiedenen Themen wie Recht auf Selbstbestimmung, Frauenarmut, Gender- und Diversitätskompetenz und Formen der Gewalt (das Barcamp Formen der Gewalt wurde von der 3.Klasse der PVS gestaltet). Rund 60 Personen wohnten anschließend der Podiumsdiskussion bei: Anna Majcan ( Geschäftsführerin des Grazer Frauenrats), Petra Leschanz (Juristin vom Frauenservice) und Alex K. (politische Aktivistin) gaben Einblicke in ihren beruflichen Alltag, feministische Denk- und Handlungsweisen und nahmen Bezug zu Bildung und Schule. Darüber hinaus berichteten sie sehr inspirierend von vielen tollen Empowerment-Projekten, die bereits im steirischen Raum stattfinden. Zusammenfassend kamen sie zum Schluss, dass trotz der tollen Angebote, die für Mädchen und Frauen verfügbar sind, wie z.B. das Zivilcouragetraining beim Frauenservice oder Vernetzungsmöglichkeiten durch den Grazer Frauenrat, es nach wie vor zahlreiche Herausforderungen auf dem Weg zur Gleichstellung gibt. Gemeinsam mit allen Teilnehmer*innen wurden Potenziale im Bildungswesen diskutiert und festgehalten, dass der feministische Zugang nicht nur für Mädchen und Frauen positiv ist, sondern auch eine wichtige Rolle für Buben und Männer spielen kann, indem man die Geschlechterrollen überdenkt, Stärke und Macht neu definiert und sich mit Gewaltformen auseinandersetzt, die generell der ganzen Gesellschaft schaden.
Auch die Mitglieder des feministischen Stammtisches der PHSt beteiligten sich an der Veranstaltung, u.a. mit einem emotionalen und inspirierenden Gedicht. Die musikalische Umrahmung wurde von zwei Studentinnen im Lehramt Primarstufe, Laura Fleischhacker und Janine Wieser, geboten.
Die Veranstaltung machte deutlich, dass eine Welt, in der alle Menschen unabhängig von Geschlecht, die gleichen Chancen und Rechte genießen können, nur durch gemeinsame Anstrengungen möglich ist.

Kontakt: Aleksandra Wierzbicka a.wierzbicka@phst.at , Susanne Kink-Hampersberger susanne.kink@phst.at , Monika Gigerl monika.gigerl@phst.at, Smirna Malkoc smirna.malkoc@phst.at