zum Inhalt zum Menü
19.04.2018

Tag der Berufspädagogik

Digitalisierung in Wirtschaft und Bildung

Podiumsdiskussion am Tag der Berufspädagogik

Eröffnung am Tag der Berufspädagogik

Fotos: M. Größler / PHSt

17. April 2018  Der Tag der Berufspädagogik, veranstaltet vom Institut für Professionalisierung in der Berufspädagogik der Pädagogischen Hochschule Steiermark, stand dieses Jahr im Zeichen von Auswirkung und Perspektiven der Digitalisierung auf Lebens- und Arbeitswelt sowie Bildung.

Eingangs betonten sowohl Rektorin Prof.in Dr.in Elgrid Messner als auch Institutsleiterin Prof.in Dr.in Nina Bialowas die Bedeutung von digitalen Kompetenzen im Aus- und Weiterbildungsangebot der Pädagogischen Hochschule.

Impulse und Inputs in Form von Vorträgen, einer Podiumsdiskussion und Workshops vermittelten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Einblick in die Welt der Digitalisierung.

Franz Weghofer, Projektleiter Smart Factory bei Magna Steyr, illustrierte eindrucksvoll wie Kraftfahrzeuge in der Digital Factory produziert werden. Im Vordergrund stehen dabei die Verbindung von der virtuellen zur realen Welt. Produkte werden virtuell geplant, virtuell optimiert, simuliert und erst danach erfolgt die reale Produktion. Dies reduziert sowohl Fehler als auch Kosten und ermöglicht flexible und individuell abgestimmte Produktion.

Ing. Hermann Studnitzka, Leiter Festo Didactic Concepts, beleuchtete das Thema von der Bildungsseite. Seine Ausführungen betonten die Notwendigkeit von Lust auf Technik, connected learning und Teamarbeit. Schülerinnen und Schüler arbeiten in Gruppen an der Lösung von Aufgaben und Problemen mit Hilfe von digitalen Mitteln. Zu den digitalen Kompetenzen zählen handlungsorientiertes Lernen, Verständnis und Anwendungsmöglichkeiten digitaler Medien.

In der anschließenden Podiumsdiskussion wurde unter anderem angemerkt, dass Chancen und Herausforderungen von Digitalisierung stark durch die Ausformung der jeweiligen Arbeitsbedingungen beeinflusst wird. 

Fächerübergreifende Projekte, Vernetzung und Kooperationen sind die Zukunft auch im Bereich Digitalisierung. Die Berufsbildung in der Pädagogischen Hochschule hat sich mit ihrem Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot bereits auf diese Veränderungen eingestellt. Am Nachmittag konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen spannenden und anregenden Workshops davon überzeugen.

Hier finden Sie die Fotos zum Tag der Berufspädagogik