Sportlich kompetent zum Schulanfang?
Forschungsprojekt zum Niveau motorischer Kompetenzen
14. Dezember 2023 – Im September 2023 wurde das Forschungsprojekt „Motorische Kompetenzen im Bewegungs- und Sportunterricht in der Primarstufe - Längsschnittstudie zur Erfassung motorischer Basiskompetenzen in der Grundstufe I im Entwicklungsverbund Süd-Ost (Forum Primar)“ finalisiert.
Zentrales Ziel der vorliegenden Studie war es, Niveaus motorischer Basiskompetenzen von Lernenden in der Schuleingangsphase und im Entwicklungsverlauf bis zum Ende der ersten Schulstufe abzubilden. Besonders interessierten die Unterschiede der Niveaus in Zusammenhang mit den soziodemografischen Faktoren Migrationshintergrund, Geschlecht und Wohnort. Gewonnene Erkenntnisse sollen zur Begleitung von zielgruppenspezifischen Lernprozessen beitragen.
Insgesamt wurden Daten von 55 Volksschulklassen der ersten Schulstufe (N = 864, 440 Mädchen, 424 Jungen) in der Schuleingangsphase und am Ende des ersten Schuljahres, in Kärnten und in der Steiermark mit dem Textinstrument MOBAK 1-2 (Herrmann und Seelig 2020) erhoben. Fokussiert wurden dabei die motorischen Basiskompetenzen der Lernenden in den Bereichen Sich-Bewegen (Balancieren, Rollen, Springen und Laufen) und Etwas-Bewegen (Prellen, Werfen, Fangen, Dribbeln). Die Klassenlehrer*innen wurden nach Abschluss der Auswertungsphase über die Ergebnisse der Untersuchungen informiert.
Die Ergebnisse der Studie zeigen deutlich den Einfluss soziodemografischer Voraussetzungen und Vorerfahrungen von Lernenden auf das Niveau motorischer Kompetenzen. Besonders interessant ist, dass Schulklassen mit hohem Anteil an Lernenden mit Migrationshintergrund bessere Leistung im Kompetenzbereich Etwas-Bewegen (Ballkontrolle) zeigten und Schulklassen mit geringem Anteil an Lernenden mit Migrationshintergrund im Kompetenzbereich Sich-Bewegen (Kontrolle des eigenen Körpers). Ebenso konnten für Kinder aus der Stadt höhere motorische Kompetenzniveaus im Vergleich zu Kindern vom Land nachgewiesen werden. Gewonnene Erkenntnisse werden aktuell in der Ausbildung von Pädagog*innen thematisiert und sollen künftig auch in die Fortbildung einfließen und zur Entwicklung von schulstandortspezifischen Fördermaßnahmen anregen.
Das Forschungsprojekt wurde als Kooperationsprojekt im Hochschulverbund Süd-Ost umgesetzt.
Pädagogische Hochschule Steiermark:
HS-Prof.in Dr.in Evelyn Erlitz-Lanegger (ehem. Projektleiterin)
Prof. Dr. Florian Freytag (Projektleiter)
Prof. Mag. Arno Logar
Prof. in Mag.a Anita Recher
Private Pädagogische Hochschule Augustinum:
HS-Prof.in Dr.in Eleonore Krenn
Prof. in Mag.a Gerhild Pacher
Pädagogische Hochschule Kärnten:
Prof.in Mag.a Doris Dilena
Mag. Manuel Oraže
Mag. Siegfried Schmölzer
Kontakt: Prof. Dr. Florian Freytag
florian.freytag@phst.at