zum Inhalt zum Menü
27.01.2025

Schriftspracherwerb und literale Förderung

Pilotkurs zur Alphabetisierung abgeschlossen

Foto: BIMM / Barbara Schrammel

27. Jänner 2025 Seiteneinsteiger*innen kommen durch Migration und Flucht mit wenig oder gar keinen Kenntnissen der deutschen Sprache nach Österreich und in die österreichische Schule. Sie werden im Rahmen des DaZ-Unterrichts in der Unterrichtssprache Deutsch gefördert und bei Bedarf alphabetisiert, was die Lehrerinnen und Lehrer oft vor Herausforderungen stellt.

Um Lehrer*innen der Primarstufe und Sekundarstufe I bei der Vermittlung der Schriftsprache Deutsch zu unterstützen und zu begleiten, entwickelte das BIMM in Kooperation mit lernraum.wien|Alfa Zentrum, Die Wiener Volkshochschulen als spezifisches Qualifikationsangebot den bundesweiten Pilotkurs „Schriftspracherwerb und literale Förderung“. Der Pilotkurs wurde im Wintersemester 2024/25 erstmals durchgeführt und mit einem Präsenztermin am 10./11. Jänner 2025 an der VHS Wien erfolgreich abgeschlossen.

Die Teilnehmer*innen erwarben Basiswissen dazu, wie sie mehrsprachig aufwachsende Schüler*innen, die neu in die österreichische Schule einsteigen und noch nicht alphabetisiert sind, im Schrifterwerb und in der literalen Förderung professionell begleiten können. Mehrere Referentinnen vermittelten in zwei Präsenzblöcken und drei Online-Modulen Inhalte zu folgenden thematischen Schwerpunkten:
  • Lesen und Schreiben als soziale Praxis
  • Aufbau (prä-)literaler Kompetenzen
  • Phasen und Kennzeichen des (Zweit-)Schrifterwerbs
  • Methoden des (Zweit-)Schrifterwerbs
  • Aktivitäten und Materialien zum Thema
  • Classroom Management in heterogenen Lerngruppen
Am bundesweiten Pilotkurs nahmen 32 Personen teil. Er wurde vom BIMM begleitend dokumentiert und evaluiert, um Aufbau und Inhalte zielgruppenorientiert weiterzuentwickeln. Aufgrund der sehr positiven Rückmeldungen durch die Teilnehmer*innen sowie des weiterhin bestehenden Bedarfes an Qualifizierungsangeboten zum Schriftspracherwerb wird der Kurs im Wintersemester 2025/26 erneut angeboten werden. Alle Informationen dazu finden Sie auf der BIMM-Website.

Stimmen zum Pilotkurs „Schriftspracherwerb und literale Förderung“:
„Mir gefällt der Wechsel zwischen Theorie und Praxis und die doch unterschiedlichen Methoden der einzelnen Vortragenden. Neues Material und Literatur sind immer tolle Impulse. Und der Austausch mit Kolleg*innen ist mir auch sehr wichtig.“
„Die Gespräche mit den Vortragendenden und Kolleg*innen – sehr bereichernd und inspirierend!“
„Einer der besten Kurse bzw. Fortbildungen, die ich je gemacht habe (neben denen vom SFZ Wien) – danke für alles!!!“
„Würde gern noch weitere Fortbildungen dieser Art machen!“

Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit BIMM

Kontakt: Prof.in Mag.a Mag.a Dagmar Gilly dagmar.gilly@phst.at
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Schrammel barbara.schrammel@phst.at