zum Inhalt zum Menü
12.03.2018

PHSt und LSR

Diskussion des steirischen Lehrerfortbildungsprogramms

Abstimmung Lehrerfortbildungsprogramm 2018/19

Foto: M. Größler / PHSt

07. März 2018  Wie jedes Jahr diskutierten alle verantwortlichen Führungspersonen der PHSt und alle Landesschulinspektorinnen und Landesschulinspektoren auch heuer wieder das Fort- und Weiterbildungsprogramm für die steirischen Pädagoginnen und Pädagogen. Rektorin Dr.in Elgrid Messner und Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner luden zum Abschlussgespräch über das Programm 2018/19, das das Finale eines effizienten und kooperativen Planungsprozesses darstellte. 

Die Lehrveranstaltungen der Fort- und Weiterbildung der PHSt werden in der ganzen Steiermark sehr gut angenommen. Jährlich werden ca. 13500 Plätze in der Fortbildung und ca. 2500 Plätze in der Weiterbildung gebucht. Das Angebot der PHSt umfasst Lehrveranstaltungen für Lehrpersonen aller Bildungsstufen (VS, NMS, AHS, BS, PTS, BMHS) und Lehrveranstaltungen der Unterrichts- und Schulentwicklung für Teams, Schulen und ganze Bildungsregionen. Die Pädagoginnen und Pädagogen können Einzellehrveranstaltungen, wie Seminare oder Tagungen besuchen, aber auch Lehrveranstaltungsreihen, wie Entwicklungsbegleitungen und Ringvorlesungen absolvieren. Besonders gut gebucht werden auch Hochschullehrgänge, die von 1-6 Semester dauern können und schulinterne Lehrveranstaltungen (SCHiLF), die Schulleiterinnen und Schulleiter nach eigenem Interesse buchen. Die Inhalte und Themen sind bedarfsorientiert und verfolgen das Ziel, den Pädagoginnen und Pädagogen den aktuellen Stand der Forschung in den für sie wichtigen Bereichen zur Verfügung zu stellen sowie die Qualität an unseren Schulen kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Die Bildergalerie des Abschlussgesprächs finden Sie hier.