zum Inhalt zum Menü
26.06.2024

Meteorologie aus erster Hand

Lehrkräftefortbildung an der steirischen GeoSphere Austria

Stefan Gritsch vor Klima-Tafel

Stefan Gritsch mit Wetterstation

Fotos: PHSt/ Stefan Gritsch

26. Juni 2024 – Am 12. Juni 2024 besuchten die Teilnehmer*innen der Fortbildungsreihe „Aktuelle Physik in den Unterricht bringen“ die steirische Regionalstelle der GeoSphere Austria in der Klusemannstraße. Der Meteorologe Martin Kulmer nahm die Lehrer:innen mit zu einer Zeitreise durch die Geschichte der Meteorologie und der Wettervorhersagen – angefangen im alten Babylonien über die antiken Griechen bis hin zu den hoch technologisierten Prozessen, die heutzutage für die Erstellung der Wettervorhersagen herangezogen werden.
Anschließend führte Gernot Zenkl die Lehrkräfte durch den Wetterpark und stellte die Messgeräte des Wettervorhersagedienstes vor. Dabei wurde auch auf das breite Angebot der GeoSphere Austria für Besuche von Schulen hingewiesen. Direkt anschließend wurden noch weitere Hinweise aus der Fachdidaktik Physik von Stefan Gritsch präsentiert.
Abschließend begeisterte Landesfachkoordinator Johannes Lugitsch-Kopper mit der Präsentation eines Projekts zur Atmosphärenforschung. Dabei konstruierten Schülerinnen und Schüler einen Wetterballon, der atemberaubende Aufnahmen und Daten aus Höhen von fast 40 Kilometern sendete.
Die Fortbildungsreihe findet in Kooperation zwischen der Kaiserschild Stiftung (Mag.a Irmgard Mitterbäck) und der Pädagogischen Hochschule Steiermark (HS-Prof.in Mag.a Dr.in Ingrid Krumphals) mit Unterstützung des Regionalen Fachdidaktikzentrums Physik (RFDZ Physik) statt.

Kontakt:
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Ingrid Krumphals ingrid.krumphals@phst.at
Mag.a Irmgard Mitterbäck irmgard.mitterbaeck@kaiserschild-stiftung.at

Kaiserschildstiftung
RFDZ-Physik
NATech-Zentrum