zum Inhalt zum Menü
06.02.2024

Inklusive Hochschuldidaktik

Vorstellungen von Studierenden zu inklusiven Lernumgebungen

Foto: PHSt/ M. Groessler

07. Februar 2024 – Im Forschungsprojekt Hochschullernwerkstätten – ein Ort für inklusive Lehrer*innenbildung war es zentrales Anliegen des Forschungsteams bestehend aus Prof.in Mag.a Eva Freytag, BEd, Prof.in Mag.a Christina Imp, BSc PhD, Prof.in Daniela Longhino, MEd und Prof.in Michaela Reitbauer, MA BEd, einen ersten Einblick in das subjektive Verständnis von Inklusion sowie konkrete Vorstellungen von Lehramtsstudierenden der Primar- und Sekundarstufe (N= 46) zu optimal lernförderlichen inklusiven Lernumgebungen für eigenes Lernen zu erhalten. Die Datenerhebung erfolgte mittels Fragebogen im offenen Antwortformat. Die Ergebnisse der Untersuchungen zeigen die Relevanz von Kommunikation, Kooperation, Partizipation und Reflexion für optimal lernförderliche inklusive Lernumgebungen. Darüber hinaus sind das Vorhandensein von didaktischem Material sowie eine angenehme zwischenmenschliche und räumliche Atmosphäre hierfür bedeutsame Aspekte. 
Gewonnene Erkenntnisse bilden eine solide Ausgangslage für die Weiterentwicklung der Hochschullernwerkstätten als Orte inklusiver Lehrer*innenbildung. 

Kontakt:
Prof.in Mag.a Eva Freytag, BEd eva.freytag@phst.at  
HS-Prof.in Mag.a Christina Imp, BSc PhD christina.imp@phst.at