zum Inhalt zum Menü
08.06.2020

Im Hörsaal D (aheim)

Der didaktische Escape Room – abenteuerbetonte Wissensvermittlung

Fotos: S. Grabner / PHSt

08. Juni 2020 – Auf großen Zuspruch stieß die Fortbildungslehrveranstaltung des NaturErlebnisPark Science Education Centers zum Thema “Der didaktische Escape Room – Perspektiven der abenteuerbetonten Wissensvermittlung“. Derartige Formate fördern sowohl die Motivation als auch die Fähigkeiten des Kombinierens, rationellen Handelns und logischen Denkens unter zeitlichem Druck. Die ausgewählten Szenarien verbinden spielerische Elemente mit Anknüpfungspunkten zu Fachinhalten und erfordern kreative Lösungsansätze. Ein großes Anliegen der Referentinnen war es, den Teilnehmer/innen trotz der nötigen Distanz einen abenteuerbetonten Lehrveranstaltungsansatz zu bieten.

Das Webinar erfolgte in einer zweistufigen Form. Im ersten Teil mussten die Teilnehmer/innen in einem online „Mini Escape Room“ verschiedene Aufgaben-Puzzles lösen, um den Code für den Zugang zu einem weiteren virtuellen Raum zu knacken. In diesem Raum erhielten die Teilnehmer/innen zunächst grundlegende theoretische und praktische Informationen über abenteuerbetonte Unterrichtsgestaltung. Durch ein Template wurden die Teilnehmer/innen unterstützt einen „Mini Escape Room" für ihren eigenen Unterricht zu planen.

Der zweite Teil fand in Form eines WebEx – Meetings am 19. Mai 2020 statt. In einer lockeren Atmosphäre moderierte Frau Mag.a Dr.in Silvia Grabner durch das Online-Meeting und gab noch einmal einen Überblick zu Aufbau und Elementen eines didaktischen Escape Rooms. Frau Mag.a Dr.in Andrea Frantz Pittner referierte über Studienergebnisse zur Bedeutung des narrativen Rahmens und stellte einen Bezug zur fachlichen und persönlichen Kompetenzentwicklung her. Die Präsentationen der „Mini Escape Rooms“ der Teilnehmerinnen lieferten anschauliche Beispiele für praktische Umsetzungsmöglichkeiten und förderten den kollegialen Austausch. Schließlich präsentierte Merima Ramic, BEd. BSc. anhand von praktischen Beispielen potentielle Bezüge zu Lehrplaninhalten, didaktischen Zielsetzungen und Kompetenzmodellen.

Darauf aufbauend entwickelte sich eine anregende Diskussion über Vor- und Nachteile von abenteuerbetonten Formaten und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht.