zum Inhalt zum Menü
05.03.2018

Hochschullehrgang ErzieherInnen für die Lernhilfe

Anmeldung vom 05. März – 15. Mai 2018

Kinder

Foto: spass/shutterstock

05. März 2018  Der steigende Bedarf an ganztägiger Betreuung von Schülerinnen und Schülern führt zu einer besonderen Nachfrage an pädagogisch ausgebildeten Personen zur Begleitung der Kinder und Jugendlichen an Ganztagsschulen.

Der zweisemestrige Hochschullehrgang "Erzieherinnen und Erzieher für die Lernhilfe" (60 EC) ist eine kombinierte Ausbildung für die Lernhilfe in der sogenannten individuellen Lernzeit sowie für den Freizeitteil an ganztägigen Schulformen. Erzieherinnen und Erzieher betreuen die gelenkte bzw. ungelenkte Freizeit in Ganztagsschulen und begleiten Lernprozesse.

Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird eine umfassende Ausbildung in (freizeit-)pädagogischen und didaktischen Grundlagen, in Persönlichkeitsbildung und Kommunikation, Diversität sowie den rechtlichen Grundlagen der Freizeitpädagogik und Schulrecht geboten. Die Studierenden werden mit lösungsfokussierter Beratungskompetenz ausgestattet und werden beim Reflexionsprozess über ihr Rollenverständnis und ihre Persönlichkeitsentwicklung begleitet. Kreativität, Musik und Sport sind weitere Fundamente dieser vielseitigen Ausbildung. Bereits während der Ausbildung ist die Praxis/Hospitation an Schulen mit Tagesbetreuung vorgesehen. 

Die Lehrveranstaltungen sind freitags ab 16:00 Uhr sowie samstags ganztägig geplant. Die Praxis/Hospitationen sowie Exkursionen finden an den Wochentagen Montag bis Freitag statt. 

Eine Voranmeldung zum Hochschullehrgang ist vom 05. März 2018 bis 15. Mai 2018 möglich. Für die Zulassung ist ein Zulassungsverfahren verpflichtend zu absolvieren. Dieses besteht aus einem ca. dreistündigen Computertest sowie einem Face-to-Face-Assessment.

Weitere Informationen und Voranmeldung auf der Seite des Hochschullehrgangs "Erzieherinnen und Erzieher für die Lernhilfe".