zum Inhalt zum Menü
05.02.2024

GovInEd - Konsortiumsmeeting in Leipzig

Das Projekt unter dem Lead der PHSt geht in sein drittes Jahr

Fotos: PHSt / Silvia Kopp-Sixt

06. Februar 2024 – Von 25. bis 27. Februar 2024 trafen sich die Konsortiumspartner des Projektes an der Universität Leipzig zur Strategischen Partnerschaft „Governance Inclusive Education“ unter der Leitung der PH Steiermark. Das Projekt startete im Januar 2022 und geht in sein drittes Jahr. Es setzt sich zum Ziel, Gelingensbedingungen und Barrieren in Steuerungsprozessen und bezogen auf Steuerungsimpulse für Inklusion – vertreten als Governance – für die Realisierung von inklusiven Bildungssystemen aus der Perspektive der Schulverwaltung und -aufsicht zu untersuchen. Im Fokus stehen Netzwerkanalysen und die Einbindung aller relevanten Akteurinnen und Akteure sowie Stakeholder im Rahmen inklusiver Bildungstransformationsprozesse und laufender Reformbestrebungen in den beteiligten Ländern Deutschland, Österreich, Italien und Spanien.
Ziel des Projektes ist es, durch den Ländervergleich qualifizierte Kenntnisse für eine gelingende Governance für inklusive Bildung zu gewinnen und ein internationales Curriculum zu entwickeln, dass als Open Educational Ressource allen Interessierten als Informations- und Qualifizierungstool zur Verfügung steht mit dem Ziel, sich für die Steuerung inklusiver Bildung und die damit in Verbindung stehenden Elemente zu professionalisieren. Folgende Projektpartner*innen machen sich nun gemeinsam auf den Weg: 
•    Österreich/Steiermark: PH Steiermark und Bildungsdirektion Steiermark
•    Deutschland/Tübingen: PH Ludwigsburg, Universität Leipzig und Staatliches Schulamt Tübingen
•    Italien/Bozen: Freie Universität Bozen und Autonome Provinz Bozen
•    Spanien/Katalonien: Autonome Universität Barcelona und Bildungs-Departement von Katalonien 

Einzigartige Elemente des Projektes sind einerseits die Kooperation von Schulbehörden und Hochschulen in den jeweiligen Bildungsregionen sowie andererseits das Bekenntnis zu einem Universal Design in der Projektdurchführung als auch in Bezug auf die Projektprodukte. Selbstvertreter*innen und Expert*innen für Barrierefreiheit und Partizipation, Nutzungsfreundlichkeit und Zugänglichkeit begleiten die PH Steiermark sowie die Projektpartner*innen und unterstützen in allen Anliegen und Entwicklungsfragen.

Zum Projekt kommen Sie hier: www.govined.eu
Kontakt: ILin Silvia Kopp-Sixt, BEd MA, Institut für Elementar- und Primarpädagogik, Forschungszentrum für Inklusive Bildung silvia.kopp@phst.at