zum Inhalt zum Menü

Forum Frühe Bildung

Wie gelingt der Übergang vom Kindergarten in die Schule?

Publikum

Fotos: PHSt / Philip Rauter

Am 10. Mai 2025 stand das Forum Frühe Bildung im Zeichen des Übergangs vom Kindergarten in die Schule statt. Im Rahmen dieses Symposions mit dem Titel „In die Schule, fertig, los!“, das mit der Universität Graz geplant und organisiert wurde, konnten wir 180 Personen in der Aula der Pädagogischen Hochschule Steiermark begrüßen.

Dieser Übergang von Kindergarten zur Grundschule ist eine entscheidende Phase in der Bildungsbiografie eines Kindes. Eine gelungene Gestaltung dieses Übergangs kann langfristige Auswirkungen auf die Lernmotivation, das Selbstbewusstsein und die schulische Entwicklung haben. Im Rahmen des Symposiums wurden die Herausforderungen, Chancen und Qualitätskriterien dieses Übergangs beleuchtet und aufgezeigt, wie eine kindgerechte und förderliche Gestaltung umgesetzt werden kann.

Highlights aus Theorie und Forschung
Mit inspirierenden Vorträgen gaben Gabriele Bäck und Wilfried Griebel wertvolle Einblicke in aktuelle Erkenntnisse und bewährte Ansätze für einen gelungenen Start ins Schulleben. Dabei wurde deutlich: Ein erfolgreicher und kindgerechter Übergang gelingt vor allem dann, wenn Kindergarten und Schule Hand in Hand arbeiten – die Kinder und deren Interessen, Bedürfnisse und Entwicklungsniveaus fokussieren.

Workshops: Austausch, Praxisbezug und Innovation
In verschiedenen Workshops konnten sich die Teilnehmer*innen vertiefend mit praxisnahen Themen auseinandersetzen:

  • Das Lernstufenmodell im Bereich der sprachlichen Entwicklung

  • Digitalisierung am Übergang Kindergarten/Schule

  • Elternkommunikation und Elternberatung

  • Draußen lernen mit der Forscherdecke

Ein zentrales Thema war auch der Qualitätskompass beim Übergang Kindergarten/Schule – ein praxisnahes Instrument, das Fachkräften hilft, zentrale Qualitätsmerkmale im Blick zu behalten und den Übergang strukturiert, reflektiert und kindgerecht zu gestalten.

Wissenschaft zum Anfassen: PubScience als krönender Abschluss
Den lebendigen und inspirierenden Abschluss des Symposiums bildete ein PubScience-Abend mit Hans Eck und seinem Team aus Physiker*innen und Chemiker*innen, die Wissenschaft in lockerer Atmosphäre hautnah erlebbar machten. Zwischen Staunen, Lachen und spannenden Aha-Momenten konnten die Teilnehmer*innen erleben, wie faszinierend Naturwissenschaft sein kann – und wie viel Potenzial auch hier für frühe Bildung steckt.

Web-Album mit Fotos der Veranstaltung

Kontakt:
Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Lisa Reicher-Pirchegger elisabeth.reicher@phst.at
Johanna Terschan johanna.terschan@phst.at