24. April 2025 – Unter dem Leitthema „Inklusion als Chance und Herausforderung in Bildung und Gesellschaft“ fanden von 22. bis 24. April 2025 die ersten Come2Graz – Expert Days: Inclusion an der Pädagogischen Hochschule Steiermark statt. Die Veranstaltung bot eine lebendige Plattform für den internationalen Austausch zu inklusiven Bildungsansätzen und wurde in Kooperation mit der Comenius Association durchgeführt.
Die Organisation lag bei den Instituten für Diversität und Internationales sowie für Elementar- und Primarpädagogik der PH-Steiermark.
Internationale Beteiligung
Die Veranstaltung zog Gäste aus verschiedenen europäischen Ländern an, die ihre Expertise und Erfahrungen einbrachten. Vertreten waren 17 Kolleg*innen von den Hochschulen Bursa Uludağ University (Türkei), Mwenge Catholic University (Tansania), Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd (Deutschland), Pädagogische Hochschule Thurgau (Schweiz), Palacký Universität Olomouc (Tschechien), Thomas More Mechelen in (Belgien), Universidad de Murcia (Spanien) und
University of Huelva (Spanien). Diese internationale Vielfalt förderte einen wertvollen interkulturellen Dialog und stärkte die europäische Zusammenarbeit im Bereich der inklusiven Bildung.
Austausch, Praxis und Begegnung
Das Programm zeigte, wie inklusive Bildungsarbeit funktioniert. Es gab Schulbesuche an beiden Praxisschulen, Good-Practice-Workshops bei atempo und Diskussionsforen mit Expert*innen. Ein Highlight war die Teilnahme am Tag der Inklusion in der Aula der PH-Steiermark.
Die Expert Days 2025: Inclusion zeigten eindrucksvoll, dass Inklusion nicht nur ein Ziel, sondern ein gemeinsamer Weg ist - getragen von Engagement, Offenheit und kreativen Lösungen.