zum Inhalt zum Menü
15.12.2023

Erster Summit Bildungsforschung des BMBWF

PH Steiermark stark vertreten

Foto: BMBWF/ Konstanze Edtstadler

Foto: PHSt/ Ingrid Krumphals

15. Dezember 2023Mit dem ersten Summit Bildungsforschung unterstrich Bundesminister Martin Polaschek die große Bedeutung der Bildungsforschung für Österreich und bot den neun im Rahmen des Förderprogramms Bildungsinnovation braucht Bildungsforschung geförderten Konsortien die Möglichkeit, ihre Vorhaben zu präsentieren. Zudem hatten die Forscher*innen und Dissertant*innen die Gelegenheit, die Zeit zu intensivem Networking zu nutzen.

Für das Konsortium Lesen und Sprache evidenzbasiert im Unterricht unterstützen – digitale und inklusive Innovationen (LeSeDi) waren HS-Prof.in Mag.a Dr.in Konstanze Edtstadler, HS-Prof. Mag. Dr. Klaus-Börge Boeckmann, Prof.in Mag.a Dr.in Anna Steiner,  Prof.in Mag.a Elisabeth Herunter sowie Ines Knapp BEd MA vor Ort mit dabei, für Professionalisierung im STEAM-Quereinstieg HS-Prof.in Mag.a Dr.in Ingrid Krumphals sowie Stefan Gritsch, BEd MEd und für Future of Digital Education and Learning – Future DEAL HS-Prof. Ing. Mag. DI Dr. Harald Burgsteiner sowie Prof. Mag. Gerald Geier.

Auch in der abschließenden Podiumsdiskussion zum Thema Bildungsforschung quo vadis? war die PH Steiermark stark vertreten. Rektorin ao.Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Beatrix Karl  betonte die hohe Kompetenz der Pädagogischen Hochschulen in der berufsfeldbezogenen Bildungsforschung, die durch Nähe zum Praxisfeld auch den Transfer der Erkenntnisse in die Klassenzimmer sicherstellen kann.