zum Inhalt zum Menü
23.05.2024

EDUCON 2024

OnLabEdu-Team präsentiert sich mit großem Erfolg

OnLabEdu Team

Thomas Klinger beim Vortrag

Ingrid Krumphals beim Vortrag

Fotos: OnLabEdu/ Ingrid Krumphals

24. Mai 2024 – Das OnLabEdu-Team präsentierte sich vom 08.05. bis 11.05. auf der EDUCON 2024 mit großem Erfolg. Die EDUCON Tagung ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im Bereich Engineering Education und bietet eine ausgezeichnete Plattform, um die neuesten Entwicklungen und Forschungsergebnisse in der Bildungstechnologie zu präsentieren und sich mit Fachkollegen aus aller Welt auszutauschen. Das Projekt OnLabEdu (Online-Labore für naturwissenschaftliche Aus- und Weiterbildung – gefördert durch die FFG/Innovationsstiftung für Bildung) war durch Thomas Klinger (FH Kärnten), Christian Kreiter (FH Kärnten) und Ingrid Krumphals (PH Steiermark) stark vertreten.
Thomas Klinger und Christian Kreiter leiteten zwei Special Sessions zum Thema Remote Labore, die die Potenziale und Herausforderungen dieser Technologie im Bildungsbereich aufzeigten. Ingrid Krumphals stellte in ihrem Vortrag "The Development of a Learning Arrangement in a Human Eye Remote Laboratory" ein hervorragendes Beispiel für innovative Ansätze zur Nutzung von Remote Laboren vor, um physikalische Prozesse beim Sehvorgang verständlicher zu machen.
Die allgemein sehr konstruktiven Diskussionen und die Vernetzung auf der Tagung bereichern die Weiterentwicklung des Projekts erheblich.

Kontaktperson:
HS-Prof.in Mag.a Dr.in Ingrid Krumphals ingrid.krumphals@phst.at

Weitere Links:
onlabedu.net
2024.ieee-educon.org
natech.phst.at