zum Inhalt zum Menü
21.06.2024

Digi-Held*innen

Workshops an Volksschulen gestartet

Grafik mit mehreren Kindern

Kinderbüro/ Fröhlich

21. Juni 2024 – Die PH Steiermark, Institut für Primar- und Elementarpädagogik, arbeitet seit 1. März 2025 gemeinsam mit dem Kinderbüro an einem Forschungsprojekt zur sicheren Verwendung digitaler Medien. Über den Frauenförderungsfond des Bundeskanzleramts wird das Projekt bis 31. Mai 2025 gefördert.

Digi-Held*innen ist ein Projekt zur Entwicklung eines interaktiven Lehr- und Arbeitsbuchs gemeinsam mit Schüler*innen und Pädagog*innen von Volksschulen. In Fokusgruppen werden Inhalte und Übungen zu geschlechtsspezifischen Problemstellungen im digitalen Raum erarbeitet, aus denen ein kindgerechtes, praxistaugliches Arbeitsbuch für den Einsatz im Unterricht entsteht. Durch das interaktive Lehr- und Arbeitsbuch Digi-Held*innen werden einerseits die am Projekt beteiligten Schüler*innen und Pädagog*innen im Umgang mit digitalen Medien und deren Vermittlung in einem geschlechtsspezifischen Kontext gestärkt.

Andererseits wird Digi-Held*innen langfristig österreichweit eine Lücke schließen, indem Pädagog*innen an Volksschulen das nötige Handwerkszeug für eine nachhaltige, kompetenzorientierte und geschlechtersensible digitale Medienbildung bekommen. Das fertiggestellte Buch inklusive Begleitmaterialen wird nach Projektende allen Schüler*innen und Pädagog*innen der Primarstufe österreichweit zur Verfügung stehen. Für Pädagog*innen werden nach Projektende entsprechende Fortbildungen angeboten.

Kontakt: HS-Prof.in Dr.in phil. Monika Gigerl BEd MA, monika.gigerl@phst.at
Institut für Elementar- und Primarpädagogik