zum Inhalt zum Menü
14.06.2018

Dialogisches Lernen

Dissemination in der Steiermark

Peter Gallin

Prof. Dr. Peter Gallin

Urs Ruf und Regula Ruf

Prof. em. Dr. Urs Ruf, Regula Ruf, Fotos: M. Reitbauer

Juni 2018 – Am 2. Juniwochenende 2018 trafen einander wiederum knapp 70 Lehrerinnen und Lehrer aus der Primar- und Sekundarstufe, um sich dem Dialogischen Lernen vertiefend zu widmen. Seit einem Jahr nutzen diese Personen in Begleitung von Prof. em. Dr. Urs Ruf, Regula Ruf, Prof. Dr. Peter Gallin und der Steuergruppe zum Dialogischen Lernen die an der Pädagogischen Hochschule Steiermark eingerichtete Ausbildung, um in ihren Klassen die Nutzungsqualität und damit auch die Wirksamkeit des Unterrichts zu verbessern. Die daraus angeeignete Expertise soll nach einem weiteren Ausbildungsjahr in den einzelnen Bildungsregionen disseminiert werden.

Im 2. Ausbildungsjahr wird von Seiten der PHSt eine Begleitstudie entwickelt.

Der Implementierung des Dialogischen Lernens in der Steiermark gehen unter anderem zahlreiche Vernetzungstreffen, Besuche von steirischen Delegationen in schweizer dialogisch geführten Schulen, ein Erasmus+ Mobilitätsprojekt (beantragt von der Schuleinheit Guldisloo Wetzikon in der Schweiz in Kooperation mit dem LSR Steiermark) „Dialogisches Lernen über Grenzen hinweg“, die Produktion von (Lehr)Filmen in Kooperation mit der FH Joanneum und Radioigel der PHSt voraus.

Der Steuergruppe, die die Ideen, die konzeptionelle und organisatorische Entwicklung und Begleitung der Implementierung in der Steiermark innehat, gehören LSI Wolfgang Pojer, BEd, LSI HR Hermann Zoller, BEd, PSIin RRin Juliane Müller, Dir.in Dr.in Christine Fischer und Prof.in Michaela Reitbauer, MA an.

Informationen unter www.lerndialoge.ch