Der Stärkenpass der Stadt Graz
Auftaktveranstaltung an der PHSt
8. Oktober 2018 – Am 8. Oktober 2018 fand in der Aula der PH Steiermark am Hasnerplatz die Kick-Off-Fortbildungsveranstaltung für den Grazer Stärkenpass statt. Insgesamt wird zurzeit in 57 Grazer Bildungseinrichtungen – in Kindergärten, Volksschulen, Schülerhorten, Neuen Mittelschulen und einer AHS – mit dem Grazer Stärkenpass (Stärkenportfolio) gearbeitet.
Neben grundlegenden Informationen zum Grazer Stärkenpass von Frau Anneliese Strasser, Bakk.a phil. (Abteilung Bildung und Integration) gab es am Vormittag zwei impulsgebende theoriebasierte Kurzreferate, die das Thema "Stärkenorientierung" aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchteten. Mag.a Christina Pernsteiner-Koller, Erziehungs- und Bildungswissenschafterin, referierte unter dem Titel "Darin bin ich stark (gemacht?!) zur Stärken- und Interessensentwicklung aus pädagogischer Perspektive". Im Vortrag von HS-Prof.in Mag.a Dr.in Marlies Matischek-Jauk von der PH Steiermark ging es um die Entwicklung von Lebenskompetenzen und in diesem Zusammenhang um Impulse für die pädagogische Arbeit. Dr.in Michaela Marterer (STVG) moderierte in bewährter Weise den Erfahrungsaustausch und Frau Monika Bozic, Bakk.a (Abteilung 6, Referat Kinderbildung- und -betreuung) die Möglichkeiten der Umsetzung des Grazer Stärkenpasses in Kindergärten, Volksschulen, Schülerhorten und Neuen Mittelschulen.