zum Inhalt zum Menü

Demokratie spielerisch entdecken

Fortbildung mit beteiligung.st

Spielanleitungen, Namenschilder und Stifte für Planspiel

Fotos: PHSt / A. Benedikt, W. Hauser

17. April 2025 – Im Rahmen einer spannenden Lehrer*innenfortbildung am 09. April hatten Pädagog*innen aus verschiedenen Schulen die Möglichkeit, das Planspiel „Demokratie-Bausteine. Mein Land. Dein Land. Unsere Union.“ kennenzulernen und selbst zu erproben. Durchgeführt wurde die Veranstaltung von der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger*innenbeteiligung beteiligung.st.

Wie lässt sich Politik besser begreifen als durch eigenes Erleben? Getreu diesem Motto erhielten die Teilnehmenden (je zwei pro Schule) zunächst eine methodische Einführung in das Planspiel, um anschließend in zwei Spielrunden selbst in unterschiedliche Rollen zu schlüpfen. So konnten sie die Dynamik und das didaktische Potenzial des Spiels aus erster Hand erleben.

Ziel der Fortbildung war es, die Lehrpersonen dazu zu befähigen, das Planspiel eigenständig mit ihren Schüler*innen durchzuführen. Im Fokus stand dabei nicht nur das Verständnis politischer Prozesse, sondern auch die Förderung von Beteiligungskompetenz, Meinungsbildung und Teamarbeit.
Im Anschluss an den praktischen Teil erhielten die Teilnehmenden das Spielmaterial zur weiteren Verwendung an ihren Schulen. Die Umsetzung erfolgt in zwei Schritten:

  1. Eigenständige Spielleitung: Die Lehrpersonen führen das Planspiel an ihrer Schule durch – mit ihrer eigenen Klasse oder in einem fächerübergreifenden Kontext.
  2. Zweiter Termin: Ein gemeinsames Reflexionstreffen im Juni dient dem Erfahrungsaustausch, der Klärung offener Fragen und der Entwicklung individueller Konzepte zur nachhaltigen Integration des Planspiels in den Schulalltag.


Alle Informationen zum Planspiel erhalten Sie auf der Website von beteiligung.st.