05.06.2018
Aufnahmeverfahren
Eignungstests und Face-to-Face-Assessments 2.–12. Juli 2018
05. Juni 2018 – Alle Studienwerber/innen, die im Studienjahr 2018/19 ein Studium im Entwicklungsverbund Süd-Ost inskribieren möchten, müssen ein einheitliches Aufnahmeverfahren durchlaufen, bei dem die Eignung für das Studium und für die spätere Berufstätigkeit als Lehrer/in festgestellt wird. Die positive Absolvierung des Aufnahmeverfahrens ist Zulassungsvoraussetzung für die spätere Inskription zum Lehramtsstudium.
Dieses Aufnahmeverfahren besteht, wie im vergangenen Jahr, aus drei Stufen:- Modul A: Das Online-Self-Assessment bietet mittels des wissenschaftlich fundierten Beratungsprogramms "Career Counselling for Teachers" die Möglichkeit zur Selbstreflexion und zur Klärung, ob und wie gut das Lehramtsstudium und der Lehrerberuf den Erwartungen der Studienwerber/innen entsprechen. Obwohl das Self-Assessment im Sinn eines Selbsterkundungsverfahrens verpflichtender Bestandteil des Aufnahmeverfahrens ist, hat es keinen Prüfungscharakter: Es wird anonym durchgeführt, das "Ergebnis" wird nicht bewertet und ist nur dem/der jeweiligen Studienwerber/in bekannt.
- Modul B: Der Schwerpunkt des elektronischen Eignungstests liegt darin, die vorhandenen kognitiven, emotionalen und sprachlichen Ressourcen und Kompetenzen der Studienwerber/innen in Hinblick auf das Anforderungsprofil für den Beruf der Pädagoginnen und Pädagogen zu überprüfen.
- Modul C: Ein persönliches Face-to-Face-Assessment findet für Studienwerber/innen für das Lehramtsstudium Primarstufe und Sekundarstufe Berufsbildung statt. Damit wird auf weitere für den Berufs- und Studienerfolg relevante Merkmale und Ressourcen eingegangen. Sowohl kommunikative als auch soziale und emotionale Ressourcen sind Teil dieses etwa 15 Minuten dauernden Einzelgesprächs.
Modul C+: Für das Lehramtsstudium Primarstufe sowie für bestimmte Unterrichtsfächer für die Sekundarstufe Allgemeinbildung sind darüber hinaus spezifische Eignungsnachweise erforderlich.
- Modul B: Elektronischer Eignungstest
Montag, 2. Juli 2018: 8.00–11.30 Uhr, 11.30–15.00 Uhr und 15.00–18.30 Uhr
Dienstag, 3. Juli 2018: 8.00–11.30 Uhr, 11.30–15.00 Uhr und 15.00–18.30 Uhr
Mittwoch, 4. Juli 2018: 8.00–11.30 Uhr und 11.30–15.00 Uhr
- Modul C: Face-to-Face-Assessment
Mittwoch, 11. Juli 2018: 8.30–12.30 Uhr und 12.30–16.30 Uhr
Donnerstag, 12. Juli 2018: 8.00–12.00 Uhr, 12.00–16.00 Uhr und 16.00–17.30 Uhr