zum Inhalt zum Menü
08.01.2024

Auf dem Weg zur reflektierenden Lehrperson

Stärkung der professionellen Reflexion in der LA-Ausbildung

Foto: PHSt/ fiedlerfoto.com

08. Jänner 2024 – Wichtige Schlüsselindikatoren der professionellen Handlungskompetenzen einer Lehrperson sind die Offenheit gegenüber bildungswissenschaftlichen Theorien und die Selbstregulation. Ziele dieses Forschungsprojektes waren die theoretische und evidenzbasierte empirische Analyse der folgenden Frage: Welche Effekte werden durch eine semesterlange Kursintervention, die Trainingsmaßnahmen zur Stärkung epistemischer Reflexionskompetenzen hinsichtlich dieser Schlüsselindikatoren enthält, in einer Lehrveranstaltung der Lehramtsausbildung einer österreichischen Pädagogischen Hochschule erzielt?

Unter Verwendung eines Mixed-Methods quasiexperimentellen Interventionsdesigns mit 295 teilnehmenden Lehramtsstudierenden konnten folgende Outcomes aufgezeigt werden. Die quantitativen Ergebnisse des Prä-Post-Fragebogens zeigten einen tendenziellen Interventionseffekt, der durch die qualitativen Ergebnisse aus den Fokusgruppeninterviews ein deutlicheres Bild auffächerte. Die Intervention führte zu einer Veränderung der epistemischen reflexiven Kompetenzen der teilnehmenden Studierenden. Dies spiegelte sich in deren sehr viel differenzierterem Verständnis zum Theorie-Praxis-Transfer.

Link zum Projekt

Kontakt: HS-Prof. Mag. Dr. Angela Gastager angela.gastager@phst.at