zum Inhalt zum Menü
16.04.2018

Aktionstage Politische Bildung

Auftaktveranstaltung: 23. April 2018, Landtag Steiermark

Aktionstage Politische Bildung

23. April  09. Mai 2018  Die Aktionstage Politische Bildung sind eine bundesweite Kampagne des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und werden von Zentrum polis  Politik Lernen in der Schule koordiniert. 2018 finden die Aktionstage bereits zum 16. Mal im Zeitraum vom Welttag des Buches am 23. April bis zum Europatag am 09. Mai statt. 

Das Regionale Fachdidaktikzentrum für Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung in der Steiermark (eine Kooperation zwischen der Karl-Franzens-Universität, der Pädagogischen Hochschule Steiermark, der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule der Diözese Graz-Seckau, dem Landesschulrat für Steiermark, dem Universalmuseum Joanneum und beteiligung.st) sowie der Landtag Steiermark laden zur Auftaktveranstaltung am 23. April 2018, 14:3016:30, in den Rittersaal im Landtag Steiermark ein.

PROGRAMM DER AUFTAKTVERANSTALTUNG

Musikalischer Beginn und Grußworte

Vortrag zum Thema "Das Österreichbild von 15- bis 16-jährigen AHS-SchülerInnen":
Univ.-Prof. Dr. Alois Ecker, Karl-Franzens-Universität Graz

Podiumsdiskussion 

Einladung zum Buffet

Podium:
Univ.-Prof. Dr. Alois Ecker, Karl-Franzens-Universität Graz/Fachdidaktik Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung
Dr.in Petra Bernhardt, Universität Wien/Politikwissenschaft
DDr. Hubert Sickinger, Universität Wien/Politikwissenschaft und wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Konfliktforschung
Mag. Gregor Stuhlpfarrer, Journalist/ORF, Abteilung Bildung und Zeitgeschehen
Michelle Rupp, Schülerin der 8A / BRG Körösi

Moderation: Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Anita Ziegerhofer, Karl-Franzens-Universität Graz

An der PHSt werden im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung folgende Fortbildungslehrveranstaltungen angeboten:

02. Mai 2018, 14:3018:00: "Gesellschaftliches Lernen in der Volksschule"
Präsentation aktueller Studienergebnisse zu förderlichen bzw. hinderlichen Bedingungen für gesellschaftliches Lernen in der Volksschule. Anmeldung unter PH-Online, LV-Nr.: 611.0SU61

03. Mai 2018, 13:3016:30: "Demokratie und nachhaltige Entwicklung"
Ausgehend von den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UNO werden Möglichkeiten und Bedingungen für nachhaltige Bildung thematisiert. Impulsvortrag: Gerald Koller "Am Wegrand: Erzählungen zu Wandel und Veränderung". Präsentation von kreativen Erarbeitungen von Beacons of Hope & A Gallery of Human Rights (SchülerInnen der Drama & Dance Group NMS Laßnitzhöhe unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll, MA). Anmeldung unter PH-Online, LV-Nr.: 611.8SU79

Eine Übersicht über sämtliche Veranstaltungen im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung in der Steiermark finden Sie in dieser Broschüre.