Offene Hochschullernwerkstatt Deutsch–ODE
Öffnungszeit: Montag, 16.00 - 17.45 Uhr
ODE ist für alle Interessierten geöffnet und die Zeit kann für Unterrichtsvorbereitungen, Materialrecherchen und -erstellung, Literaturrecherchen und auch kollegialen Austausch mit anderen Studierenden sowie Lehrpersonen genutzt werden.
Wahlfach “Hochschullernwerkstatt Fokus Deutsch Primarstufe”
Das freie Wahlfach kann von Studierenden ab dem ersten bis zum achten Semester belegt werden. Nach einer Einführung in die Hochschullernwerkstätten arbeiten Studierende fachspezifisch und -übergreifend an selbständig gewählten Themenbereichen und Schwerpunkten und vernetzen in dieser vorbereiteten Umgebung eigenverantwortlich Theorie und Praxis. Das Wahlfach endet mit einer Reflexion über persönliche Erkenntnisse und Fortschritte.
Die Anmeldung ist pro Semester nur für eine Hochschullernwerkstätten-LV möglich. Sie können aber im Rahmen der gewählten Lehrveranstaltung auch andere Hochschullernwerkstätten (Mathematik, Sachunterricht, RadioIgel & IgelTV) besuchen.
Kooperierende Hochschullernwerkstätten innerhalb des Wahlfachs:
Digitale Hochschullernwerkstatt
Verschiedene Schwerpunktthemen, die für die synchrone und asynchrone Lehre aufbereitet wurden, können in einer digitalen Hochschullernwerkstatt vor Ort eingesehen werden und somit eine weitere Quelle für individuelle Vertiefungen und Recherche darstellen. Studierenden des Wahlfachs ist der Zugang über Moodle möglich, externe Interessierte können während ihres Besuchs Einsicht in die aufbereiteten Themenbereiche erhalten.
Aus-, Fort- und Weiterbildungen
Alle Lehrveranstaltungen zum Thema Deutschdidaktik und Förderbereich Sprache finden im Raum der ODE statt. Geplante Fortbildungen für Elementar-, Primarpädagog*innen und Mentor*innen im Rahmen der Offenen Deutsch Hochschullernwerkstatt – ODE entnehmen Sie den “aktuellen Veranstaltungen”.