Institut für digitale Medienbildung

Das Team des Instituts für digitale Medienbildung konzipiert, organisiert und evaluiert die Lehre der Aus-, Fort- und Weiterbildung für die digitale Medienbildung von Pädagoginnen und Pädagogen aller Schultypen aller Altersstufen. Es begleitet und berät Schulen, andere Bildungseinrichtungen und thematisch entsprechende Bildungsnetzwerke und Bildungsregionen bei der Qualitätsentwicklung in medienpädagogischen, mediendidaktischen und informationstechnologischen Fragen der Unterrichts-, Schul- und Personalentwicklung.
Das Team forscht zu medienpädagogischen und mediendidaktischen Fragen und kooperiert dabei regional, national und international. Seine Forschungserkenntnisse und -produkte disseminiert es in der Lehre und Beratung der professional community sowie in wissenschaftlichen Publikationen und auf Kongressen in der scientific community. Das Institut führt die zwei Hochschullernwerkstätten RadioIgel & IgelTV sowie das Digital Learning Lab. Auch das Regionale Fachdidaktikzentrum Informatik ist hier angesiedelt. Das Institut für digitale Medienbildung ist kein Institut gem. § 16 HG 2005. Es wirkt in all seinen Aufgaben über die gesamte PH Steiermark.
Kernaufgaben des Instituts sind die Konzeption, Koordination, Durchführung und Evaluation
- der Ausbildungslehre für den Schwerpunkt Medienpädagogik in der Primarstufe und das Fach Informatik in der Sekundarstufe AB (Kooperation TU Graz)
- der Fortbildungslehre von Pädagoginnen und Pädagogen für Informationstechnologie, Medienpädagogik und Mediendidaktik
- der Weiterbildungslehre in facheinschlägigen Hochschullehrgängen
- der internen Fortbildung für die Personalentwicklung der PH Steiermark im facheinschlägigen Bereich
- der Hochschullernwerkstatt Campusradio RadioIgel und des Campus-TV IgelTV
- der Hochschullernwerkstatt Digital Learning Lab
- des Regionalen Fachdidaktikzentrums Informatik
- von Forschungs- und Entwicklungsprojekten der digitalen Medienbildung
- der Dissemination von Forschungserkenntnissen und -produkten
Leitung
Leitung

IL Prof. Ing. Martin Teufel, BEd MA
Institutsleiter
Office Management
Office Management
Öffnungszeiten | |
MO–DO: | 07.30–15.30 Uhr |
FR: | 07.30–14.00 Uhr |
PH-Online und SPO
PH-Online und SPO

PH-Online-Administrator

DIin Dr.in Nicole Méndez-Depiné
SPO Management
Michaela Kaltenegger

Michaela Kaltenegger, BA
SPO Management
Lehrende
Lehrende


Lernmanagementsystem
Markus Graf


Fachdidaktik Informatik

Lehrgangsleitung eEducation (Primarstufe), eEducation Koordination Primarstufe, Koordination Fortbildung Primarstufe, Koordination Education Innovation Studio, Koordination Schwerpunkt Medienpädagogik und digitale Kompetenz

Lehrgangsleitung eEducation (Sek I), Bundeslandkoordination Sekundarstufe I, Koordination Fortbildung Sekundarstufe I
Marie Knaus

Prof. Marie-Kristin Knaus, BEd
Koordination Fortbildung Primarstufe, Koordination Education Innovation Studio, Koordination Schwerpunkt Medienpädagogik und digitale Kompetenz, Mediendidaktik, Mobile Learning

eEducation Bundeslandkoordination Primarstufe

Daniel Widmann-Brandstätter, BEd
Digital Learning Lab St. Leonhard

HS-Prof. Ing. Mag. DI Dr. Harald
Burgsteiner
Mediendidaktik und -informatik
Gerald Geier

Lehrgangsleitung Digitale Grundbildung, Koordination Fortbildung Sekundarstufe I, Fachdidaktik Sensorik, Messtechnik, Robotik, Coding, Virtuelle Lernräume

Prof. Wolfgang Kolleritsch, BEd
Lehrgangsleitung TV & Radio als Lernraum, Mediendidaktik, Radioigel & IgelTV

Kontakt
Kontakt
Pädagogische Hochschule Steiermark
Institut für digitale Medienbildung
Hasnerplatz 12
8010 Graz
Tel.: +43 316 8067 6802
E-Mail: medienbildung@phst.at
<- zurück zu: Institute
Fotos: M. Größler / PHSt, bearbeitet durch fiedlerphoto.com