zum Inhalt zum Menü

Sprachliche Bildung – Förderung der Sprachkompetenz zur Bildungssprache Deutsch (Deutsch als Zweitsprache in der Primarstufe)

Die sprachliche Heterogenität von Schülerinnen und Schülern stellt Lehrpersonen zunehmend vor Herausforderungen, die nur zum Teil durch andere Erstsprachen als Deutsch begründet sind. Der Übergang von alltagssprachlichen Kompetenzen zu jenen der Unterrichts- und Bildungssprache Deutsch erfordert bereits ab der Transition vom Kindergarten in die Volksschule, aber auch im Besonderen beim Übertritt aus der Deutschförderung in die Regelklasse eine qualifizierte Unterstützung und Förderung.

Dieser Hochschullehrgang richtet sich daher an alle Lehrpersonen der Primarstufe, die sich für die Förderung und den gezielten Ausbau der sprachlichen Kompetenzen Deutsch sowie für sprachbewussten Unterricht in allen Fächern professionalisieren möchten.

Die Teilnehmer*innen erwerben grundlegende Kenntnisse über Spracherwerb und Spracherwerbsstufen, Sprachstandserhebungen und deren Interpretation, gesetzliche Rahmenbedingungen sowie über Methoden und Materialien zur Sprachförderung. Der Ausbau der Erzählkompetenz, der Textkompetenz und des Leseverstehens sind als wesentliche Voraussetzungen für einen guten Übertritt in die Sekundarstufe im Fokus des Hochschullehrgangs.

Anmeldung

Anmeldung

Die Anmeldung zu diesem Hochschullehrgang ist vom 1. bis 31. Mai 2024 über PH-Online möglich.
Um sich für diesen Hochschullehrgang anzumelden, müssen Sie
           1. das Bewerbungsmanagement in PH-Online durchführen.
           2. sich beim Anmeldeportal (
Link) in PH-Online anmelden.
Nur wenn beide Schritte erfüllt sind, kann Ihre Bewerbung berücksichtigt werden. Im Zuge des Bewerbungsmanagements wird geprüft, ob Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Die Anmeldung beim Anmeldeportal ist für das Dienstauftragsverfahren notwendig.

Genaue Informationen und Anleitungen zum Bewerbungsmanagement und dem Anmeldevorgang finden Sie unter dem Punkt „Anmeldung“ auf unserer Service-Website: 
Service für Anmeldungen
Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier: FAQ

Für nähere Informationen zum Hochschullehrgang können Sie sich auch zur Online-Informationsveranstaltung anmelden:
Dienstag, 14.5.2024, 14:00-15:30
Online-Informationsveranstaltung: Hochschullehrgang Sprachliche Bildung – Förderung der Sprachkompetenz in der Bildungssprache Deutsch (Primarstufe) 2024/25 Link zur Anmeldung

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an die Hochschullehrgangsleitung.

Zielgruppe

Zielgruppe

Lehrpersonen der Primarstufe (Lehramt der Primarstufe oder ein unbefristetes Dienstverhältnis als Sondervertragslehrperson für die Primarstufe)

Abschluss/Studiendauer

Abschluss/Studiendauer

Abschluss: Hochschullehrgangszeugnis

Studiendauer: 2 Semester, 12 EC

Curriculum

Curriculum

Das aktuelle Curriculum finden Sie hier

Institut für Diversität und Internationales

Hochschullehrgangsleitung/Kontakt

Hochschullehrgangsleitung/Kontakt

Mag.a Michaela Hronovsky-Ortner, MA
Hochschullehrgangsleitung
Institut für Diversität und Internationales

Daniela Samide
Administration
Institut für Diversität und Internationales