Lesson Studies – Unterrichtsentwicklung im Team
Der Hochschullehrgang stellt ein Angebot für Lehrende aller Fächer im Bereich Primarstufe und Sekundarstufe I dar, in dem sie Unterricht und Schule auf Basis des Formats der Lesson Studies am Schulstandort weiter entwickeln.
Von Seiten der Bildungspolitik wird Qualitätsentwicklung am Schulstandort (z. B. SQA, QIBB), insbesondere Unterrichtsentwicklung im Hinblick auf Kompetenzorientierung und Individualisierung gefordert. Diesen Vorgaben kann nur in nachhaltigen Formaten in der Fort- und Weiterbildung entsprochen werden. International erweist sich das Modell der Lesson Studies als geeignete Maßnahme, Unterrichtsentwicklung im Team an der Schule zu verankern und die Unterrichtsqualität zu verbessern. Lehrende nehmen eine forschende Haltung ein, untersuchen die Wirksamkeit von Unterricht und entwickeln diesen datenbasiert weiter. Nachhaltigkeit wird darüber hinaus durch Fortbildung im Team gewährleistet, gewonnene Erkenntnisse werden am Standort verbreitet und finden in der Unterrichtspraxis Eingang.
Die Durchlässigkeit von Bildungsangeboten im Sinne einer gegenseitigen Anrechenbarkeit von Studien und Studienteilen wird sichergestellt. Der Hochschullehrgang führt zu keiner formalen Qualifikation und daraus abgeleiteten Berechtigung.
Anmeldung
Anmeldung
Die Anmeldemöglichkeit zu den Veranstaltungen des Fortbildungsjahres 2018/19 ist mit 1. Juni 2018 abgelaufen.
Zielgruppe
Zielgruppe
Lehrende an Pflichtschulen und Schulentwicklungsteams
Abschluss / Studiendauer
Abschluss / Studiendauer
Abschluss
Lehrgangszeugnis
Studiendauer
2 Semester
6 EC
Curriculum
Curriculum
Das Curriculum finden Sie in PH-Online.
Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt

Institut für Elementar- und Primarpädagogik
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: M. Größler / PHSt