zum Inhalt zum Menü

Europa und Bildung

Der Besuch dieses Hochschullehrgangs dient der Entwicklung von "Europakompetenzen" von Pädagoginnen und Pädagogen zur Stärkung des Europabewusstseins und der Umsetzung von Europäischen Bildungsprojekten an Schulen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren dieser Themen.

Der Fokus des Hochschullehrgangs liegt auf folgenden Bereichen:

Europapolitische Bildung

  • Kompetenzvermittlung zu Aufgaben und Arbeit der EU-Institutionen
  • Auseinandersetzung mit zentralen Aspekten und Inhalten der europäischen Geschichte und des europäischen Einigungsprozesses
  • Verständnisvertiefung für europäische Politik durch persönliches Treffen mit EU-Politiker*innen und EU-Mitarbeiter*innen in Brüssel und im Land (Kooperation mit Europaabteilung des Landes, Europe Direct, Haus der EU ...).

Stärkung von Europabewusstsein an der eigenen Schule

  • Aufzeigen von Partizipationsmöglichkeiten
  • Sensibilisierung für Stolpersteine und Ressourcen für gelingendes und erfolgreiches Zusammenleben in Europa
  • Vermittlung und Erarbeitung von Strategien und Konzepten zur Vermittlung von Europabewusstsein in der eigenen Schule
  • Kennenlernen der Vermittlungsangebote für Schüler*innen zum Thema EU-politische Bildung (Zentrum POLIS, Europaabteilung des Landes, Netzwerk Jugend-Europa-Bildung etc.)
  • Vernetzung mit den EU-Gemeinderäten.

Europäische Zusammenarbeit in der Bildung: Internationalisierung der eigenen Schule

  • Informationserweiterung zu Ressourcen- und Fördernetzwerken in Europa und in den Bundesländern
  • Kompetenzerweiterung bezüglich Verwendung von digitalen Plattformen (eTwinning), Medien, Kommunikationsinstrumenten
  • Motivation zu aktiver EU-Bildungsarbeit an der eigenen Schule
  • Information und Motivation zur europäischen Zusammenarbeit im Rahmen von Schulpartnerschaften bzw. im Rahmen des Europäischen Bildungsprogramms Erasmus+ und weiterer europäischer bzw. internationaler Förderungen
  • Europa und Bildung: Schulentwicklung durch vergleichende Reflexion der europäischen Bildungssysteme
  • Einbinden der Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ein Netzwerk EU-aktiver Schulen
  • Einbindung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer  in das VoiceS-Netzwerk.

Durch die im Hochschullehrgang erworbenen Kompetenzen und die handlungsorientierte und reflektierte Auseinandersetzung der Lehrerinnen und Lehrer mit europäischen Inhalten soll ein Transfer in die Schulen eingeleitet werden, der nachhaltig im schulischen Alltag wirksam werden kann. Die Durchlässigkeit von Bildungsangeboten im Sinne einer gegenseitigen Anrechenbarkeit von Studien und Studienteilen wird sichergestellt. Der Hochschullehrgang führt zu keiner formalen Qualifikation und daraus abgeleiteten Berechtigung.

Anmeldung

Anmeldung

Vom 02.09.2024 bis zum 18.09.2024 haben Sie die Möglichkeit, sich zu diesem Hochschullehrgang nachzumelden. Dazu schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Hochschullehrgangsleitung (tamara.riebenbauer@phst.at) und setzen Sie Ihre Schulleitung in „Cc“. 

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier: FAQ

Bei Fragen zur Anmeldung zum Hochschullehrgang wenden Sie sich bitte an die Hochschullehrgangsleitung.

Zielgruppe

Zielgruppe

Lehrerinnen und Lehrer aller Schultypen

Abschluss / Studiendauer

Abschluss / Studiendauer

Abschluss
Hochschullehrgangszeugnis

Studiendauer
2 Semester
12 EC

Curriculum

Curriculum

Das Curriculum finden Sie hier.

Institut für Diversität und Internationales

Hochschullehrgangsleitung / Kontakt

Hochschullehrgangsleitung / Kontakt

Tamara Riebenbauer, BEd

Institut für Diversität und Internationales

<- Zurück zu: Hochschullehrgänge

Foto: fiedlerphoto.com