Bewegung, Sport, Gesundheit
In der Sekundarstufe 1 ist der Bedarf an Lehrer*innen, die über einschlägige fachwissenschaftliche und fachdidaktische Kompetenzen im Fach Bewegung und Sport verfügen, groß und gegenwärtig nicht ausreichend gedeckt. Daher wird der Unterricht in Bewegung und Sport an vielen Schulstandorten von Lehrpersonen übernommen, die keine facheinschlägige Ausbildung absolviert haben. Fachkompetenzen in Bewegung, Sport und Gesundheit sind aber nicht nur im Fachunterricht essentiell, sondern auch im Hinblick auf eine ganzheitliche schulische Gesundheitsförderung für einen projekt- und fächerübergreifenden Unterricht.
Der Hochschullehrgang Bewegung, Sport, Gesundheit vermittelt fundierte Kenntnisse in grundlegenden und ausgewählten Handlungsfeldern des Unterrichtsfaches Bewegung und Sport, zu den fachspezifischen rechtlichen und sicherheitsrelevanten Dimensionen sowie der Gesundheitsförderung.
Der Hochschullehrgang umfasst 4 Semester und besteht aus 4 Modulen (1 Modul pro Semester), in denen jene zentralen Konzepte und Kompetenzbereiche in Bewegung, Sport, Gesundheit vermittelt werden, die im Unterricht eine Rolle spielen. Auf die grundlegenden Zusammenhänge zwischen den einzelnen Themenbereichen Bewegung, Sport und Gesundheit wird Bezug genommen. Der Hochschullehrgang führt zu keiner formalen Qualifikation und daraus abgeleiteten Berechtigung.
Nach erfolgreicher Absolvierung des Hochschullehrgangs sind die Absolventinnen und Absolventen in der Lage, die erworbenen Kompetenzen zur Weiterentwicklung des eigenen unterrichtlichen Handelns in Bewegung, Sport und Gesundheit einzusetzen.
Der Hochschullehrgang Bewegung, Sport, Gesundheit startet im Wintersemester 2025/26 (vorbehaltlich der Genehmigung durch alle relevanten Gremien).
Anmeldung
Anmeldung
Eine Voranmeldung zu diesem Hochschullehrgang ist vom 01.05.2025 bis zum 31.05.2025 möglich. Bitte beachten Sie die folgenden wichtigen Hinweise zum Anmeldevorgang:
Um sich für diesen Hochschullehrgang anzumelden, müssen Sie
- sich beim Anmeldeportal in PH-Online voranmelden – LINK
- die nötigen Unterlagen (Nachweis eines erfolgreichen Abschlusses eines Lehramtsstudiums oder eines HLG Quereinstieg bzw. eines ao. MA-Studiums QE, falls gegeben: formlose Bestätigung der Direktion über fachfremden Einsatz im Bereich Bewegung und Sport) per Mail einreichen an anita.recher@phst.at
Nur wenn beide Schritte erfüllt sind, kann Ihre Bewerbung berücksichtigt werden. Im Zuge der übermittelten Unterlagen per Mail wird geprüft, ob Sie die Teilnahmevoraussetzungen erfüllen. Die Anmeldung beim Anmeldeportal ist für das Dienstauftragsverfahren notwendig.
Bei Fragen zur Anmeldung bzw. zum Hochschullehrgang wenden Sie sich bitte an anita.recher@phst.at.
Zielgruppe
Zielgruppe
Die Zielgruppe sind Pädagog*innen, die über keine formale Lehrbefähigung im Unterrichtsgegenstand Bewegung und Sport verfügen und bereits fachfremd in diesem Bereich tätig sind.
Abschluss/Studiendauer
Abschluss/Studiendauer
Abschluss
Hochschullehrgangszeugnis
Studiendauer
4 Semester
26 EC
Curriculum
Curriculum
Das vorläufige Curriculum (vorbehaltich der Genehmigung durch alle relevanten Greminen) finden Sie hier.
Institut für Sekundarstufe Allgemeinbildung
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Hochschullehrgangsleitung / Kontakt
Anita Recher
Veronika Gollner
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge