zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Sekundarstufe Berufsbildung

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Weiterentwicklung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Fachbereiche Sekundarstufe BB

Angewandte Informatik und Digitalisierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2024 02.10.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Bettina Lechner 16
Graz
6310HB19
03.10.2024 09:00-17:00 Bildbearbeitung mit GIMP Bettina Lechner 8 Graz 6310HB18
07.10.2024 10:00-16:00 Innovative Methoden im Wipäd-Unterricht: ChatGPT – Copilot – Forms – Teams. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen von der Aufgabenerstellung bis zur Beurteilung. Werner Posch 8 Graz 6310VA12
08.10.2024
15:00-18:30
Professionell präsentieren und visualisieren - aktuelle Trends Harald Karrer 4
Online
6318VA06
10.10.2024 16:30-18:45 Kurz&knackig online: Datenmanagement mit Sharepoint und OneDrive Bettina Hinkel; Vanessa Grafinger 3 Online 6310HB40
15.10.2024 16.10.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
Adobe InDesign Bettina Lechner 16
Graz
6310HB23
14.10.2024 15.10.2024
16.10.2024
09:00-17:15 09:00-17:15
09:00-15:00
Bundesweite LV: Grundlagen zur SPS-Programmierung SIMATIC S7-1500 und TIA Portal Manfred Dobaj 25
Graz
6320MN03
15.10.2024
15:00-18:30
Professionell präsentieren und visualisieren mit Powerpoint - Neuerungen, Tipps und Tricks Harald Karrer 4
Online
6318VA07
21.10.2024 22.10.2024
09:30-17:30 09:00-17:00
Bundesweite LV: Power Business Intelligence advanced Rainer Baier 16
Graz
6320HB02
22.10.2024 08:45-16:30 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle Andrea Tekautz 8 Graz 6318VA08
07.11.2024 09:00-17:00 MS Excel - IT Business Solutions leicht gemacht - speziell für OMAI Lehrende Birgit Zumtobel 8 Graz 6310HB30
12.11.2024 09:00-17:00 Zeit- und Selbstmanagement mit MS Office Kurt Söser 8 Graz 6310HB04
13.11.2024 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für EinsteigerInnen Kurt Söser 8 Graz 6310HB02
14.11.2024 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 6310HB03
14.11.2024 15.11.2024
10:30-18:00 08:00-16:00
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MedienHAK: Audiobearbeitung für Fortgeschrittene Nikolaos Zachariadis; Anna Purkathofer 16
Graz
6320PA01
19.11.2024 20.11.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
Erstellung eines einfachen Webshops in Wordpress Bettina Lechner 16
Graz
6310HB17
28.11.2024 16:30-18:00 Kurz&knackig online: MS Teams NEU Vanessa Grafinger 2 Online 6310HB41
29.11.2024 09:30-14:30 Innovatives Lernen mit Tablets, Apps und digitalen Tools Martina Vallant; Thomas Narowetz 6 Graz 6310VA15
14.01.2025 15.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: Professionelle Erstellung von Magazinen, Jahresberichten und anderen Druckwerken - online Bettina Lechner 16
Online
6320HB03
15.01.2025
09:00-17:00
Schulverwaltung mit Office365 für Direktion und Administration - online Kurt Söser 8
Online
6318HB01
15.01.2025 16.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: TopSolid7 – CAM Programmierung für FORTGESCHRITTENE Heimo Schicker; Gerhard Teichmann 16
Kapfenberg
6320MN05
16.01.2025 09:00-17:00 Adobe Lightroom - Bildverwaltung leicht gemacht Bettina Lechner 8 Graz 6310HB16
21.01.2025
22.01.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Adobe Illustrator Bettina Lechner 16
Graz
6310HB21
23.01.2025 09:00-17:00 Adobe Photoshop fortgeschrittene Montagen Bettina Lechner 8 Graz 6310HB20
26.02.2025 14:00-17:30 OMAI Update Michael Hiebler; Birgit Zumtobel 4 Graz 6310HB31

Angewandte Mathematik und Naturwissenschaften

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.09.2024
14:00-17:15
Astrobiologie - die Suche nach Leben im Universum Dagmar Taucher; Arnold Hanslmeier 4
Graz
6318TD01
19.09.2024 16:00-19:00 Drittes MINT-Forum Steiermark: Open your MINT Marion Starzacher; Eva Weiss; Lisa Bodner; Ingrid Krumphals; Gerlinde Wade 4 Graz 6218PE14
27.09.2024 14:30-18:00 Pilze – Physiologie, Lebensweise und Kultivierung Aron Wanz 4 Graz 6218EH02
07.10.2024 03.02.2025
14:30-17:30 14:30-17:30
Fit in "Akustik" Robert Seebacher-Auer; Stefan Gritsch 8
Online
6218PH06
08.10.2024 14:30-18:00 Von der Kunst des Zählens zur Wahrscheinlichkeit Gerhard Hainscho 4 Graz 6218MA02
14.10.2024
12:00-14:15
Werksführung bei SAPPI Dagmar Taucher 3
Gratkorn
6318TD02
14.10.2024 15:00-16:30 Klimaphysik - Aktuelles aus der Forschung Ulrich Foelsche 2 Online 6218PH07
16.10.2024
09:00-17:00
Schwingungen und Wellen - optische und akustische Grundlagen für den NAWI - Unterricht Dagmar Taucher; Stefan Zunzer 8
Gratwein-Straßengel Gratwein-Straßengel
6318TD03
07.11.2024
14:00-17:15
Die kosmische Entfernungsleiter - Astronomie mit Beobachtungsdaten von Hubble Peter Habison; Dagmar Taucher 4
Graz
6318TD04
11.11.2024
13:00-18:00
Biochemie und biochemische Analytik Andrea Hickel; Ulrike Zankel-Pichler; Dagmar Taucher 6
Graz
6318TD05
14.11.2024 15:00-18:30 Steirischer ÖKOLOG-Tag 2024 Sabine Baumer 4 Graz 6218PE01
15.11.2024
14:00-17:15
Viren, Pandemien und Impfstoffe Dagmar Taucher; Florian Krammer 4
Graz
6318TD06
18.11.2024
09:00-17:00
13. Tagung der Fachkoordinator*innen NAWI an der BHS Dagmar Taucher 8
Graz
6310TD07
19.11.2024 09:00-17:00 Arbeitssicherheit im chemischen Labor Robert Raudner 8 Dislokation 6218CH03
04.12.2024 15:00-17:15 Experimentieren leicht gemacht - ein Online-Mitmach-Seminar (AUFBAU-SEMINAR) Leo Ludick 3 Online 6218PH02
05.12.2024
09:30-17:00
Blackout-Vorsorge - Steigern Sie Ihre Krisenfitness zu Hause und in der Schule mit der Simulation "Neustart" Dagmar Taucher; Herbert Saurugg 8
Graz
6318TD08
11.12.2024
14:30-17:30
CoSA – Center of Science Activities: Physik und Biologie zum Anfassen Nikola Köhler-Kroath 4
Ort/Zeit siehe Anmerkung
6218PH03
15.01.2025 14:30-17:00 Finanzmathematische Unterrichtsmaterialien aus dem Entwicklungsforschungsprojekt MaFin (Mathematik in der Finanzwelt) – Vorschläge für den Mathematikunterricht Christian Harald Dorner 3 Graz 6210MA12
14.11.2024 20.01.2025
14:30-17:30 14:30-17:30
Aktuelle Physik in den Unterricht bringen: Elektromagnetische Strahlung Ingrid Krumphals; Sarah Zloklikovits; Natasha-Gabriela Gstettner 8
Graz Dislokation
6218PH05
23.01.2025 09:15-12:30 Definition der wesentlichen Inhalte für den Unterrichtsgegenstand Mathematik und angewandte Mathematik in der HAK Reinhard Predl-Gallen; Verena Seiner; Dagmar Taucher 4 Graz 6310TD10
23.01.2025
14:00-17:15
Vernetzungstreffen für Angewandte Mathematik an HAK und HTL Dagmar Taucher; Verena Seiner; Mario Scheiber-Fresacher; Reinhard Predl-Gallen; Birgit Seidel 2
Graz
6310TD09
03.02.2025 04.02.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
MINT - CAD im Unterrichtsfach Angewandte Mathematik (Solid Edge) Alois Tieber 12
Leibnitz
6318SB07
05.02.2025
14:00-17:15
Gefahr für die Erde Dagmar Taucher; Arnold Hanslmeier 4
Graz
6318TD11
06.02.2025
09:00-16:00
Tag der Mathematik - Interessante Vorträge zu aktuellen Themen Robert Geretschläger 8
Ort wird noch bekannt gegeben
6218MA14
07.02.2025 14:30-17:45 Digitale Arbeitsmethoden in der Chemie Sebastian Tassoti; Philipp Spitzer 4 Dislokation 6218CH14
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher 24
Leoben
6218PE02
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c

Berufsorientierung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.11.2024
09:00-17:00
Einführung in die BO-Mappe der Arbeiterkammer Steiermark: Schüler*innenaktivierende Methoden in der Bildungs- und Berufsorientierung Thomas Schwarzl; Sabine Fritz 8
Graz
6318ST03
07.11.2024 15:00-18:00 Wirtschaft geht uns alle an! Entrepreneurship im Kontext von Global Citizenship Education Sabine Sattler; Judith Huber; Christian Harald Dorner; Markus Tomaschitz; Elke Knoll; Michael Krobath 4 Online 6218PE04

Bewegung, Sport und Gesundheit

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2024
14:30-17:30
BASICS SPORT: Helfen und Sichern im Gerätturnen - für Lehrer/innen ohne Lehramtsprüfung im Fach Bewegung und Sport Florian Ascher 4
Graz
6218BS01
26.09.2024 15:00-18:00 Disc Golf - ein Trendsport für die Schule Andreas Barth 4 Graz 6218BS43
04.10.2024 14:30-17:30 Badminton - Modul I Britta Rudolf 4 Graz 6218BS03
04.10.2024 05.10.2024
05.10.2024
06.10.2024
14:30-18:30 09:00-12:00
13:00-18:30
09:00-11:00
Schwimmen Übungsleiterausbildung - Ausbildung Lina Rothlauer 16
Online Graz
6218BS02
11.10.2024 14:00-17:00 Basketball 3x3 spielerisch vermitteln Reinhard Seigner 4 Graz 6218BS04
17.10.2024 14:00-17:30 Lehrer/innengesundheit: “Bye-bye stress, hello happy teaching” Simone Friesacher 4 Graz 6218BS06
17.10.2024
15:00-18:00
BASICS SPORT: Sicherheit und Risikomanagement in Bewegung und Sport Andreas Hausberger 4
Graz
6218BS05
18.10.2024 14:30-17:30 Badminton - Modul II Britta Rudolf 4 Graz 6218BS07
21.10.2024 22.10.2024
23.10.2024
10:00-16:30 08:30-16:15
09:15-14:00
Bundesweite LV: Die Welt der Medizinprodukte-Einblicke-Herausforderungen-Erfolgskonzepte Romana Sommer 20
Graz
6320SR04
23.10.2024 24.10.2024
18:00-19:30 08:30-16:00
SPORTERZIEHERTAG 2024: Bewegung, Lernen und Gehirn - Österreichweites Symposium Bewegte Schule Christoph Almer; Theo Landrichinger; Erich Frischenschlager; Christian Andrä; Antonia Santner; Florian Grosseck; Sabrina Buchacher; Siegfried Kainberger; Johannes Gosch; Andreas Hausberger 9
Online Graz
6110BS01
07.11.2024
08.11.2024
09:00-21:00
09:00-17:00
Multisportive Tage Oliver Weissenbacher; Ernst Almhofer; Natalia Medebach; Anita Recher; Thomas vogel 18
Stubenberg
6218BS10
15.11.2024 14:00-17:00 Basketball Mini Trainer:innen Kurs Reinhard Seigner 4 Graz 6218BS11
02.12.2024 03.12.2024
04.12.2024
10:00-21:00 09:00-21:00
09:00-13:00
Schilanglauf - Konditionelle und koordinative Fähigkeiten von Schülern und Schülerinnen durch Wintersport steigern Maria Elisabeth Theurl-Walcher; Achim Walcher; Anita Recher 24
Ramsau am Dachstein
6218BS12
08.12.2024
09.12.2024
10.12.2024
11.12.2024
12.12.2024
13.12.2024
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin Michael Wiener-Pucher; Walter Muralter; Philipp Kerschbaumer; Anita Recher; Gernot Weber; Wolfgang Peitler; Thomas Scheuerer 53
Schladming
6218BS13
15.12.2024
16.12.2024
17.12.2024
18.12.2024
19.12.2024
20.12.2024
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard Gernot Weber; Edda Berger-Cian; Thomas Scheuerer; Anita Recher; Lisbeth Kristoferitsch; Michael Wiener-Pucher 53
Schladming
6218BS14
12.01.2025
13.01.2025
14.01.2025
15.01.2025
18:00-21:00
09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-15:30
Wintersportwochen Update – Methodik Ski alpin Philipp Kerschbaumer; Gernot Weber; Thomas Scheuerer; Anita Recher; Walter Muralter 30
Radstadt
6218BS15
15.01.2025
16.01.2025
17.01.2025
18.01.2025
18:00-21:00
09:00-21:00
09:00-21:00
09:00-15:30
Fit für die Wintersportwoche! Fortbildung Ski alpin/Snowboard Lisbeth Kristoferitsch; Thomas Scheuerer; Gernot Weber; Wolfgang Peitler; Anita Recher 30
Radstadt
6218BS16
12.02.2025 14:00-17:30 Lehrer/innengesundheit: “Bye-bye stress, hello happy teaching” Simone Friesacher 4 Online 6218BS17

Bildnerische Erziehung / Künstlerische Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.07.2024 09:00-17:00 GIMP: Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung und Bildgestaltung Andrea Kapellari 8 Graz 6210BE01
25.09.2024 09:00-17:00 steirischer herbst: Pädagog*innen Tour 2024 Dietmar Reinbacher 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6218BE02
16.10.2024 09:00-16:30 Coole Onlinetools: KI und Co. für Kunst und Gestaltung Friedrich Saurer 8 Hartberg 6218BE02
17.10.2024 14:00-17:15 Zeitgenössische Kunst vermitteln: Die aktuellen Ausstellungen im Kunsthaus Graz Gabriele Gmeiner; Monika Holzer-Kernbichler 4 Graz 6218BE06
23.10.2024 09:00-16:30 Faszination Kalligrafie: Schriftgestaltung klassisch & abstrakt Claudia Dzengel 8 Graz 6218BE03
24.10.2024 09:00-16:30 Die Kunst der Schriftgestaltung: Kalligrafie klassisch & abstrakt Claudia Dzengel 8 Graz 6218BE04
20.11.2024 14:00-17:00 Art Diving: Eintauchen in die Kunst der Gegenwart Jessica Birke 4 Graz 6218BE08
27.11.2024 14:00-17:15 Mehr als Geschichte: Kulturelle und politische Bildung im Graz Museum Karoline Boehm 4 Graz 6218BE09
05.02.2025 09:00-16:30 Wie die Bilder laufen lernen: Multimedial Trickfilme gestalten und dabei analoge und digitale Medien in der Unterrichtspraxis verbindend anwenden Roman Klug 8 Graz 6218BE13

Erziehung Bildung und Entwicklungsbegleitung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.10.2024 14:30-18:00 Die digitale Praxismappe - Wissen, Einsatz, Tücken und zugleich Bereicherung Corinna Rinner 4 Graz 6310RC03
05.11.2024 06.11.2024
09:00-21:30 08:00-15:00
Mobbing und Cybermobbing erkennen und wirksam handeln. Ist das (Cyber)Mobbing? Und wenn ja, was kann und muss ich tun? Andreas Hotter 16
Stubenberg
6310AG01

Fachbereichsübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.07.2024
09.07.2024
09:00-12:15
09:00-17:00
ILB 1: Grundlagen – BMHS Andrea Reiter; Iris Trinkler; Bettina Pflug 12
Online
Graz
6310PB91
10.07.2024
11.07.2024
12.07.2024
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
ILB 2: Wie Lernen gelingt – BMHS Andrea Klein; Bettina Pflug 24
Graz
6310PB92
02.09.2024
03.09.2024
04.09.2024
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
ILB 3: Professionelle Prozessbegleitung – BMHS Bettina Pflug; Reinhard Seigner 24
Graz
6310PB93
19.09.2024 16:00-19:00 Drittes MINT-Forum Steiermark: Open your MINT Marion Starzacher; Eva Weiss; Lisa Bodner; Ingrid Krumphals; Gerlinde Wade 4 Graz 6218PE14
24.09.2024 24.09.2024
14:30-15:30 14:45-18:00
FOKUS INKLUSION - Inklusiver Sportunterricht mit Schwerpunkt intellektuelle Beeinträchtigung Martin Sommerauer; Christoph Kreinbucher 4
Graz Graz
6218IP03
27.09.2024 14:30-18:00 Pilze – Physiologie, Lebensweise und Kultivierung Aron Wanz 4 Graz 6218EH02
03.10.2024
10:00-15:30
Junior Company – Entrepreneurship Education in der Praxis Ewald Hötzl 6
Graz
6318VA17
03.10.2024
14:30-17:45
Korrekt und klar zur Note - Leistungsbeurteilung an HUM, HAK und HTL Bettina Pflug; Martin Kremser 4
Online Graz
6310PB11
07.10.2024 10:00-16:00 Innovative Methoden im Wipäd-Unterricht: ChatGPT – Copilot – Forms – Teams. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen von der Aufgabenerstellung bis zur Beurteilung. Werner Posch 8 Graz 6310VA12
07.10.2024
08.10.2024
10:00-21:00
09:00-16:00
Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständ*innen Marietta Vaterl; Erich Sammer 14
Anger
6318VM02
07.10.2024
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrer*innen an BMHS Bettina Pflug; Margareta Petermandl; Sabine Martinjak-Wallner; Gottfried Purkarthofer; Corinna Rinner; Sonja Hofer; Kurt Wiesinger; Anna Purkathofer 4
Online
6310PB01
08.10.2024
15:00-18:30
Professionell präsentieren und visualisieren - aktuelle Trends Harald Karrer 4
Online
6318VA06
09.10.2024
14:30-17:45
Korrekt und klar zur Note - Leistungsbeurteilung an BAfEP Corinna Rinner; Martin Kremser 4
Online Graz
6310PB12
10.10.2024 09:00-17:00 Green Shopping: Wege zu einem nachhaltigen Lebensstil Anna Purkathofer 8 Graz 6310PA00
10.10.2024
11.10.2024
09:00-17:00
09:00-17:00
Resilienz: Das Immunsystem der Psyche. Stress managen - Resilienz stärken Thomas Schwarzl 16
Graz
6318ST01
14.10.2024
14:00-17:30
Digitale Tools im Ethikunterricht Katharina Laubichler 4
Graz
6318HB50
14.10.2024 14:30-18:00 Ethische Aspekte des Alterns. Gesundheit, Care und intergenerationelle Gerechtigkeit im Klimawandel Anna-Christina Kainradl 4 Online 6218ET03
14.10.2024 15.10.2024
16.10.2024
09:45-16:30 08:30-16:15
08:30-14:30
Bundesweite LV: Neuerungen und Innovationen in der Fahrradtechnik Kurt Gressenberger; Markus Jocham 21
Arnfels
6320SR01
15.10.2024
15:00-18:30
Professionell präsentieren und visualisieren mit Powerpoint - Neuerungen, Tipps und Tricks Harald Karrer 4
Online
6318VA07
15.10.2024
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 1 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online
6328MS08
16.10.2024 17.10.2024
18.10.2024
09:00-21:30 08:00-21:30
08:00-14:15
Seminarreihe: Zusatzqualifikation Schülerberater*in Teil 2: Konstruktive Gesprächsführung im Beratungssetting Michaela Wagnest-Papst; Kerstin Waldmüller 24
Leibnitz
6310AG04
16.10.2024 17.10.2024
08:45-16:30 08:45-16:30
„Wie lernen Erwachsene?" – Erwachsenengerechte Methodik und Didaktik in der Kollegausbildung der BAfEP Simone Scheiner-Posch; Corinna Rinner 16
Online Graz
6310RC01
17.10.2024 14:00-17:30 Lehrer/innengesundheit: “Bye-bye stress, hello happy teaching” Simone Friesacher 4 Graz 6218BS06
21.10.2024 22.10.2024
23.10.2024
10:00-16:30 08:30-16:15
09:15-14:00
Bundesweite LV: Die Welt der Medizinprodukte-Einblicke-Herausforderungen-Erfolgskonzepte Romana Sommer 20
Graz
6320SR04
22.10.2024 08:45-16:30 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle Andrea Tekautz 8 Graz 6318VA08
23.10.2024
09:00-17:00
Künstliche Intelligenz in und für die Schule Thomas Schwarzl 8
Graz
6318ST02
23.10.2024 14:00-18:30 Tag der Fachdidaktik: Natürlich KÜNSTLerIsCH lernen und lehren Thomas Strasser 6 Dislokation 6218PE12
23.10.2024
24.10.2024
09:00-17:00
09:00-17:00
KI powered CLIL - Erstellung von englischsprachigen CLIL Unterrichtsmaterialien mithilfe von KI leicht gemacht Sabine Martinjak-Wallner; William Sprague 16
Graz
6310MS11
24.10.2024 09:00-16:00 Künstliche Intelligenz – vom Einsatz im Alltag über die Berufsschule bis zum Job Georg Lerchbaum; Romana Sommer 8 Graz 6310SR01
24.10.2024 14:30-18:00 Fundamentalismus, Radikalisierung, Antisemitismus als Herausforderungen des Ethik-Unterrichts Christian Feichtinger 4 Graz 6218ET05
06.11.2024
07.11.2024
08.11.2024
10:00-18:00
09:00-17:00
09:00-12:15
Teams professionell führen – Kompetenztraining für Fachvorständ*innen & Abteilungsvorständ*innen an HUM, BAfEP und HTL Bettina Pflug; Sabine Martinjak-Wallner; Andre Wolf; Corinna Rinner 16
Bad Loipersdorf
6310MK00
07.11.2024 08.11.2024
09:00-17:00 08:30-12:00
PTS - Aktuelle Informationen und Anforderungen an eine Berufsvorbereitungsschule Bernd Schaunitzer; Christian Seidl 12
Bad Loipersdorf
6318SB06
07.11.2024 15:00-18:00 Wirtschaft geht uns alle an! Entrepreneurship im Kontext von Global Citizenship Education Sabine Sattler; Judith Huber; Christian Harald Dorner; Markus Tomaschitz; Elke Knoll; Michael Krobath 4 Online 6218PE04
12.11.2024 13.11.2024
10:00-17:30 08:00-16:00
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MedienHAK: PR in der Praxis Markus Feigl; Anna Purkathofer 16
Graz
6320PA02
12.11.2024
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 2 Mia Schweighofer; Sindy Magnet 4
Online
6328MS16
14.11.2024 15:00-18:30 Steirischer ÖKOLOG-Tag 2024 Sabine Baumer 4 Graz 6218PE01
14.11.2024 15.11.2024
10:30-18:00 08:00-16:00
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MedienHAK: Audiobearbeitung für Fortgeschrittene Nikolaos Zachariadis; Anna Purkathofer 16
Graz
6320PA01
15.11.2024
09:00-17:00
Soziales Netz oder totale Überwachung? Möglichkeiten und Gefahren sozialer Netzwerke Thomas Schwarzl 8
Graz
6318ST04
04.11.2024
18.11.2024
14:30-18:00
14:30-18:00
Bundesweite LV: Sprache mit KI in allen Fächern fördern Martin Erian 8
Online
6320PB00
19.11.2024 14:30-18:00 Radikalisierung erkennen und sicher handeln - Erkennen von Polarisierung und Extremismus an Schulen Jeremy Stöhs; Armin Sauseng 4 Graz 6218PE13
21.11.2024
14:15-17:30
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug; Edith Weichlbauer-Lichtenegger 4
Online
6318PB02
28.11.2024 09:00-16:30 Soziale Kompetenzen stärken und positives Klassenklima fördern Alexandra Veit-Perko; Simone Friesacher 8 Graz 6310ST01
29.11.2024 09:30-14:30 Innovatives Lernen mit Tablets, Apps und digitalen Tools Martina Vallant; Thomas Narowetz 6 Graz 6310VA15
02.12.2024 04.12.2024
13:00-17:45 09:00-16:00
Administratorinnen und Administratoren - Schulverwaltung professionell Lorenz Petters; Michaela Brandner; Bernd Winter; Michael Hiebler; Markus Smole; Johannes Zeilinger 12
Riegersburg
6310PB03
03.12.2024
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 3 Mia Schweighofer; Sindy Magnet 4
Online
6328MS17
04.12.2024
05.12.2024
09:00-17:00
09:00-17:00
Lösungsorientierte Gesprächsführung: Klarheit, Orientierung und Wertschätzung im Unterricht Ulrike Battig; Thomas Schwarzl 16
Graz
6318ST06
08.12.2024
09.12.2024
10.12.2024
11.12.2024
12.12.2024
13.12.2024
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin Michael Wiener-Pucher; Walter Muralter; Philipp Kerschbaumer; Anita Recher; Gernot Weber; Wolfgang Peitler; Thomas Scheuerer 53
Schladming
6218BS13
13.12.2024 14:30-18:00 Mensch und Tier auf Augenhöhe? – Aktuelle tierethische Fragestellungen im Fokus Sonja Michaela Enzinger 4 Graz 6218ET02
15.12.2024
16.12.2024
17.12.2024
18.12.2024
19.12.2024
20.12.2024
18:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-22:00
09:00-15:30
Begleitlehrer/innenausbildung Ski alpin/Snowboard Gernot Weber; Edda Berger-Cian; Thomas Scheuerer; Anita Recher; Lisbeth Kristoferitsch; Michael Wiener-Pucher 53
Schladming
6218BS14
14.01.2025 15.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: Professionelle Erstellung von Magazinen, Jahresberichten und anderen Druckwerken - online Bettina Lechner 16
Online
6320HB03
21.01.2025 09:00-17:00 PÄDAGOconnect: Gemeinsam Lehren, Lernen und Fördern Stefan Zehetmeier 8 Graz 6218PE15
22.01.2025
08:45-16:30
Was dürfen Lehrer*innen? – Rechtssicherheit im Schulbetrieb Rudolf Pföhs 8
Graz
6318VA14
23.01.2025 09:00-16:30 Konflikt oder doch schon Mobbing? Gruppendynamiken und Rollenbilder erkennen und Konflikte bewältigen Alexandra Veit-Perko; Anke Obermayer 8 Graz 6310ST02
04.02.2025
04.03.2025
09:00-17:00
08:30-12:30
Erste Hilfe in psychischen Krisen: Jugendliche kompetent begleiten Thomas Schwarzl; Ulrike Battig 12
Graz
Online
6318ST08
04.02.2025
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 4 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online
6328MS00
12.02.2025 14:00-17:30 Lehrer/innengesundheit: “Bye-bye stress, hello happy teaching” Simone Friesacher 4 Online 6218BS17
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher 24
Leoben
6218PE02
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c

Geometrisches Zeichnen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.09.2024 09:00-17:00 Spielwiese Fusion360 – Flächen und Animationen Josef Schadlbauer 8 Graz 6218DG01
03.02.2025 04.02.2025
09:00-17:00 08:30-12:00
MINT - CAD im Unterrichtsfach Angewandte Mathematik (Solid Edge) Alois Tieber 12
Leibnitz
6318SB07

Geschichte, Politische Bildung, Geografie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2024 15:00-18:00 Das iPad im Geschichtsunterricht für Einsteiger*nnen Anna Maria Gombocz 3 Graz 6210GP01
08.10.2024 15.10.2024
15:00-18:00 15:00-18:30
Unterrichtsplanung mit KI Anna Maria Gombocz 3
Online
6210GP02
14.10.2024 16:00-19:00 Südosteuropäische Geschichte im Schulunterricht – ein weites Feld Raphael Grasser 4 Online 6210GP32
16.10.2024 14:00-17:00 Alles Arbeit! Frauen zwischen Erwerbs- und Sorgetätigkeit. Viktoria Krenn 4 Graz 6210GP03
29.10.2024 14:00-18:00 Diskriminierung und Rassismus im Unterricht behandeln - Die Online-Toolbox „Stories that Move“ Alexander Niederhuber 4 Online 6210GP04
06.11.2024 09:00-17:00 Steiermark-Kaleidoskop vom Mittelalter bis ins 20. Jh Ursula Katharina Mindler-Steiner; Karin Thierrichter; Sabine Kaspar 8 Leibnitz 6210GP06
06.11.2024 14:00-18:00 Lernen mit Zeitzeug:innen der NS-Verfolgung und ihren Erzählungen im Geschichtsunterricht Julia Demmer 4 Online 6210GP16
06.11.2024 14:30-17:30 Der Nationalsozialismus in der Steiermark. Die neue Dauerausstellung für junge Menschen im Museum für Geschichte. Viktoria Krenn 4 Graz 6210GP05
11.11.2024 15:00-18:00 Die multimediale App als Alternative zum herkömmlichen Referat Anna Maria Gombocz 3 Graz 6210GP08
13.11.2024 14:00-18:00 Geistige Landesverteidigung - Grundlagen Matthias Bone 4 Online 6210GP17
18.11.2024 14:00-17:30 Vom Ritualmord bis zur geheimen Weltregierung. Antisemitismus in Verschwörungstheorien Sebastian Salmen; Wolfgang Lackner 4 Graz 6218GP14
19.11.2024 14:30-18:00 Radikalisierung erkennen und sicher handeln - Erkennen von Polarisierung und Extremismus an Schulen Jeremy Stöhs; Armin Sauseng 4 Graz 6218PE13
21.11.2024 09:00-16:45 Ad fontes: Sing for the Moment! Lieder und historisch-politisches Lernen Georg Marschnig 8 Graz 6210GP09
26.11.2024
09:00-17:00
Gefühlte Wahrheit - Verschwörungserzählungen, Fake News und der Umgang mit Andersdenkenden Thomas Schwarzl 8
Graz
6318ST05
26.11.2024 14:00-17:30 LIKRAT- LASS UND REDEN ist ein Dialogprogramm der Jugendabteilung der IKG Jennyfer Mitbreit 4 Online 6210GP26
09.01.2025 09:00-17:00 Geistige Landesverteidigung - Aufbau Matthias Bone 8 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210GP33
14.01.2025 15:00-18:00 Escape the (History) Rooms mit dem iPad erstellen Anna Maria Gombocz 3 Graz 6210GP11
16.01.2025 14:00-16:45 Digitale Erinnerungslandschaft Steiermark – historisches Lernen mit Denkmalsetzungen Gerald Lamprecht; Georg Marschnig 4 Graz 6210GP15
04.02.2025 15:00-18:00 Bewegtes Lernen im Schulhaus (iPad) Anna Maria Gombocz 3 Graz 6210GP13

Mode, Ernährung und Gastronomie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.07.2024 08:30-12:00 Mein Essverhalten unter der Lupe Veronika Schneider 4 Graz 6310SV06
23.09.2024 09:00-16:00 Pinselstrich war gestern - Inspiration für innovatives Anrichten Veronika Schneider 8 Graz 6310SV16
27.09.2024 14:30-18:00 Pilze – Physiologie, Lebensweise und Kultivierung Aron Wanz 4 Graz 6218EH02
04.10.2024
13:00-17:00
Bundesweite LV: GRAFIS Version 23 Advanced Christine-Maria Reichl 5
Online
6320MS29
08.10.2024 17:00-17:45 Bundesweite LV: An Demenz erkrankt - Auch eine Herausforderung für die Ernährung betroffener Personen Brigitte Ursula Pleyer; Veronika Schneider 7 Online 6320SV03
08.10.2024 18:00-18:45 Bundesweite LV: Essgenuss im Alter - Ernährungsgeragogik unterstützt Brigitte Ursula Pleyer; Veronika Schneider 6 Online 6320SV04
09.10.2024 10.10.2024
09:00-17:00 08:30-12:00
Tourismus - "Konservieren wir unsere Ernte" - Ernten, Kochen und haltbar machen! Manfred Huber; Günter Maierhofer 12
Deutschfeistritz
6318SB01
11.10.2024 08:30-15:30 Für mich bitte glutenfrei! - Glutenfreie Teige selbst hergestellt Veronika Schneider; Eva Maria Lipp; Claudia Bracun 8 Krieglach 6310SV11
08.11.2024
09:00-13:00
Bundesweite LV: GRAFIS Version 23 Experts Christine-Maria Reichl 5
Online
6320MS30
12.11.2024 14:15-17:45 Bundesweite LV: Ernährungsempfehlungen 2.0 - Pyramiden, Teller und Co Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Online 6320SV02
14.11.2024 08:30-16:00 Die neue Trinkkultur - Speisen begleiten ohne Alkohol Gerlinde Mock; Veronika Schneider 8 Fohnsdorf 6310SV14
03.12.2024 14:15-17:45 Zu süß! - Fachdidaktik zum Thema Zucker Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Graz 6310SV13
21.01.2025 14:15-17:45 Altersbedingte Einschränkungen in der Ernährung - Wie fühlt sich das an? Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Graz 6310SV12

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.10.2024 09:00-16:00 Alles Musik! Alles Theater! Neues aus Oper, Next Liberty und Schauspielhaus Anna Spitzbart 7 Graz 6218ME02
22.10.2024
23.10.2024
09:30-21:00
08:30-17:00
Seminar für Chorleiter*innen 1 Karin Kindermann 16
Leibnitz
6218ME24
21.11.2024
22.11.2024
09:00-17:00
09:00-17:00
Populäre Songs für coole Kids Klaus Dorfegger; Thomas Held 16
Graz
6310RC02
23.11.2024 10:00-17:00 JUNG SINGEN - JUNG DIRIGIEREN; Fortbildungstag des Chorverbands Birgitta Wetzl 8 Dislokation 6218ME20
09.01.2025 14:30-18:00 Österreichische und internationale Kindertänze,Tanzlieder und Tanzspiele Corinna Rinner; Barbara Skohautil; Roberta Rothwein 4 Graz 6310RC04
06.02.2025 09:00-17:00 Präsentationstag an der KUG Bernhard Gritsch 8 Graz 6218ME05
12.02.2025
13.02.2025
09:30-21:00
08:30-17:00
Seminar für Chorleiter*innen 2 Karin Kindermann 16
Leibnitz
6218ME25

Soziales und Pflege

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.11.2024 05.11.2024
09:00-17:00 08:30-12:00
Gesundheit, Schönheit und Soziales - Pflege im Trend! - Lehrberuf Pflegeassistent*in Kerstin Maurer 12
Weiz
6318SB04

Sprachen/Sprachliche Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2024
15:00-18:15
Promoting English for (Highly) Gifted – Explore Methods & HandsOn Materials for Individualizing and Differentiating your English Classes Sindy Magnet; Sonja Pustak 4
Online
6318MS03
07.10.2024
14:30-18:00
Debating in the Classroom Marcas O´Cribin 4
Graz
6218EN03
11.10.2024 09:00-17:00 Deutschunterricht kompetent und effizient – Üben, Prüfen, Beurteilen Andrea Lamp; Bettina Pflug 8 Graz 6310PB05
16.10.2024 09:00-17:00 mRDP Englisch BHS – Updates,Task Design und Videoanalysen für Tandemprüfungen Ingrid Glawar; Melissa Maitz 8 Graz 6310MS14
18.10.2024
09:00-17:00
Actividades para aumentar la motivación de los alumnos - Ejercicios para los niveles A1, A2 y B1 Sindy Magnet; Josefina Vazquez Arco 8
Graz
6318MS19
21.10.2024
09:00-17:00
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Methoden und praktische Beispiele zur Förderung der mündlichen Kompetenzen in Französisch und Spanisch Sindy Magnet; Andreas Friedenreich 8
Graz
6318MS04
22.10.2024
09:00-17:00
Schreiben ist Silber, Reden ist Gold – Methoden und praktische Beispiele zur Förderung der mündlichen Kompetenzen in Italienisch Andreas Friedenreich; Sindy Magnet 8
Graz
6318MS10
22.10.2024
15:00-18:15
Bundesweite LV:Divertitevi ad imparare l‘italiano con la musica - Prima Parte Barbara Pospischil; Giulia Nosari 4
Online
6328MS24
23.10.2024
17:00-18:30
Vortragsreihe Literatur - Schreibweisen im Netz: Von Textadventures und Code Poetry zu Instapoetry und Booktok Caterina Richter; Bettina Pflug 2
Online
6318PB07
06.11.2024
15:00-18:15
K.o. dank KI? – Wie wir auf Künstliche Intelligenz(en) im Sprachunterricht reagieren (können) Sindy Magnet; Elke Höfler 4
Graz
6310MS26
11.11.2024
14:30-18:00
Speaking: Making embarrassed teenagers talk Heidrun Lang-Heran 4
Graz
6218EN10
12.11.2024 14:30-18:00 Hands-on KI - Didaktische Überlegungen zum Einsatz von KI Tools im Deutschunterricht Bettina Pflug; Tanja Schöttl 4 Graz 6310PB04
14.11.2024 09:00-17:00 Fit für die BHS Matura Englisch – Brush up on text types, exam design and assessing Melissa Maitz 8 Graz 6310MS15
18.11.2024
14:30-18:00
Kyrillisch neu entdecken: Alphabet(e), Phonetik und Spiele im Unterricht Doris Riegelnegg; Mariya Donska 4
Graz
6318MS09
25.11.2024
09:00-17:00
Mit Siebenmeilenstiefeln durch die Textsorten - Schreibimpulse für den kompetenzorientierten Deutschunterricht Andrea Motamedi; Andre Blau 8
Graz
6218DE08
27.11.2024 17:00-18:30 Vortragsreihe Literatur - Tendenzen der Gegenwartsliteratur Günther Höfler; Bettina Pflug 2 Online 6310PB08
28.11.2024 10:00-15:00 Tag der Zweiten und Dritten Lebenden Fremdsprachen BHS – Können KI-Tools Schülerinnen und Schülern helfen Sprachen zu lernen? Elisabeth Görsdorf-Lechevin; Laura Hurot; Barbara Pospischil; Bettina Pflug 6 Graz 6310MS01
03.12.2024
18:00-19:30
I'm going DeepL Underground: Exploring AI in EFL Teaching Thomas Strasser 2
Online
6218EN16
12.12.2024
15:00-18:15
Lo diciamo in italiano? - Esercizi di consolidamento della lingua Sindy Magnet; Angela Pagani 4
Online
6318MS25
09.01.2025
15:00-18:15
Exploring Authentic English sources for Training Listening and Speaking for Matura 4
Online
6218EN17
13.01.2025 09:00-17:00 Literatur/Klassiker und ihre Vermittlung im 21. Jahrhundert - Lessing, Goethe, Büchner, Kafka und Co Andrea Motamedi; Andre Blau; Bettina Pflug 8 Graz 6310PB09
13.01.2025
15:00-18:15
Bundesweite LV: Divertitevi ad imparare l‘italiano con la musica - Seconda Parte Sindy Magnet; Giulia Nosari 4
Online
6320MS07
15.01.2025 09:00-17:00 Tag der Englisch Lehrer*innen BHS - Showcasing: digital tools, AI, creative task design in the English classroom Matthias Klammer; Ralf Mühlböck; Ingrid Glawar; Sabine Martinjak-Wallner 8 Graz 6310MS00
16.01.2025 09:00-17:00 AI in the English classroom - a hands-on approach Matthias Klammer; Melissa Maitz; Ralf Mühlböck 8 Graz 6310MS13
06.02.2025
09:00-17:00
How to assess writing skills more efficiently – The revised Assessment Scales for Writing Sindy Magnet; Armin Berger 8
Graz
6318MS02
07.02.2025
09:00-17:00
Beyond the red pen: effective (technology-enhanced) written corrective feedback Sindy Magnet; Armin Berger 8
Graz
6318MS12
26.02.2025
09:00-17:00
Séminaire en 2 parties - De bonnes raisons d‘apprendre le français … et pour l’apprendre plus vite la musique est peut-être le meilleur allié Barbara Pospischil; Ingrid Lefebvre 8
Graz
6318MS23
26.02.2025 17:00-18:30 Vortragsreihe Literatur - Österreichische Autorinnen zwischen 1880 und 1945 Bettina Pflug; Brigitte Spreizer-Fleck 2 Online 6310PB10

Technik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.10.2024 14.10.2024
15.10.2024
16.10.2024
17:00-18:30 09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-15:00
Siemens NX Updateschulung CAM Fräsen Markus Brunner 24
Online Knittelfeld
6310AG02
14.10.2024 15.10.2024
16.10.2024
09:45-16:30 08:30-16:15
08:30-14:30
Bundesweite LV: Neuerungen und Innovationen in der Fahrradtechnik Kurt Gressenberger; Markus Jocham 21
Arnfels
6320SR01
14.10.2024 15.10.2024
16.10.2024
09:00-17:15 09:00-17:15
09:00-15:00
Bundesweite LV: Grundlagen zur SPS-Programmierung SIMATIC S7-1500 und TIA Portal Manfred Dobaj 25
Graz
6320MN03
21.10.2024 22.10.2024
09:00-16:30 09:00-16:30
Bundesweite LV: Fach-Vernetzungstreffen „Erneuerbare Energien“ Kurt Köberl 16
Graz
6320MN01
22.10.2024 23.10.2024
09:00-17:00 08:30-16:15
Bau/Holz - Altbewährtes mit neuem Glanz - "Old School trifft auf Lasertechnik" Stefan Voit 16
Fürstenfeld
6318SB03
04.11.2024 05.11.2024
06.11.2024
10:00-18:30 09:00-18:00
08:30-12:30
Bundesweite LV: Elektronik und Hardwareentwicklung (HWE) Thomas Eibel 20
Graz
6320MN02
05.11.2024 06.11.2024
09:00-17:00 08:30-12:00
KFZ-Technik - "Kleinmotoren - unverzichtbare Helfer" Kurt Gressenberger; Bernd Schaunitzer 12
Arnfels
6318SB05
21.11.2024 09:00-16:30 Effiziente Fahrzeugantriebe - Von Grundlagen der Fahrzeugphysik und Anwendungen auf Prüfständen Kurt Steiner 8 Graz 6310MK01
21.11.2024 25.11.2024
26.11.2024
27.11.2024
17:00-18:30 09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-15:15
Siemens NX Updateschulung CAD im Maschinenbau Markus Brunner 24
Online Knittelfeld
6310AG03
15.01.2025 16.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: TopSolid7 – CAM Programmierung für FORTGESCHRITTENE Heimo Schicker; Gerhard Teichmann 16
Kapfenberg
6320MN05
17.01.2025 09:00-17:00 Bundesweite LV: BOEHLERIT – Neue Trends in der Zerspantechnik im Bereich Drehen und Fräsen Heimo Schicker; Richard Massenbichler 8 Kapfenberg 6320MN04
06.02.2025 07.02.2025
09:00-17:00 08:30-16:15
Metall - Basics der Metallbearbeitung aktiv und interaktiv Bernd Binderbauer 16
Irdning-Donnersbachtal
6318SB08
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher 24
Leoben
6218PE02
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c

Technisches und Textiles Werken

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.07.2024 09:00-17:00 Fasern und Gespinste: von der Fläche zum Objekt Maria Magdalena Gollner 8 Graz 6218TX03
10.07.2024 09:00-17:00 TEXperimente: Kunst als Inspiration für textile Techniken Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX05
11.07.2024 09:00-16:30 Smart Textiles: dem Stromkreislauf auf der Spur Ulrike Leitner 8 Graz 6218TX08
06.09.2024 09:00-17:00 Heavy Metall: Metallbearbeitungstechniken und Einsatzmöglichkeiten Rene Stangl 8 Graz 6218TC07
08.10.2024 14:30-16:00 Tour de "tag.werk": Produktdesign im Rahmen eines sozial-ökologischen Beschäftigungsprojektes Michael Eisner 2 Graz 6218TX03
22.10.2024 14:00-17:00 Bauen im Bestand: Architektur Rundgang Graz Hans Gangoly 4 Dislokation 6218TC07
04.11.2024 14:30-16:15 Auf Nummer sicher: die AUVA für Technik und Design Christoph Mandl 2 Graz 6218TC06
07.11.2024 08.11.2024
09:30-17:00 09:00-17:00
Textile Wunderwerke: Rauminstallationen (Tubes) und Lazy Patchwork Gerlinde Merl 16
Anger
6218TX02
13.11.2024 14:30-17:45 DIY und Robotics: Werkunterricht im Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218TC03
14.11.2024 09:00-16:30 Experiment Latex: Kreative Produktgestaltung in Technik und Design Rudolf Hörschinger 8 Graz 6218TC11
15.11.2024 09:00-17:00 Das Praxishandbuch Technik, Design und Werken: Windrad, thermisches Karussell und Schattenspender Rudolf Hörschinger; Roberta Erkinger 8 Graz 6218TC12
16.12.2024
09:00-16:30
Total Tufting: ein experimentelles flächenbildendes Verfahren Tamara Lang 8
Graz
6218TX06
06.02.2025 07.02.2025
09:00-17:00 08:30-16:15
Metall - Basics der Metallbearbeitung aktiv und interaktiv Bernd Binderbauer 16
Irdning-Donnersbachtal
6318SB08
07.02.2025 09:30-17:00 Die Welt der Fransen: ein gestalterisches Detail in der Mode Ingrid Prettenthaler 8 Graz 6218TX04
10.02.2025
09:00-16:30
Wunder Papierschöpfen: vom Rahmenbau über die Pulpe bis zum Papier Helga Chibidziura 8
Graz
6218TC01
12.02.2025 09:00-16:30 Zarte Papierblumen: ein phantastisches Universum der Gebilde Delphine Leger 8 Graz 6218TX05

Wirtschaft und Recht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2024 14:00-17:30 BMD NTSC in der ÜFA - Fragen, Tipps und Tricks Robert Hofbauer 4 Online 6310VA01
03.10.2024
10:00-15:30
Junior Company – Entrepreneurship Education in der Praxis Ewald Hötzl 6
Graz
6318VA17
04.10.2024 08:45-16:30 Business Software - BMD NTSC für Einsteiger:innen Robert Hofbauer 8 Graz 6310VA02
07.10.2024 10:00-16:00 Innovative Methoden im Wipäd-Unterricht: ChatGPT – Copilot – Forms – Teams. Der Einsatz von digitalen Werkzeugen von der Aufgabenerstellung bis zur Beurteilung. Werner Posch 8 Graz 6310VA12
08.10.2024
15:00-18:30
Professionell präsentieren und visualisieren - aktuelle Trends Harald Karrer 4
Online
6318VA06
15.10.2024
15:00-18:30
Professionell präsentieren und visualisieren mit Powerpoint - Neuerungen, Tipps und Tricks Harald Karrer 4
Online
6318VA07
21.10.2024 22.10.2024
09:00-17:00 08:30-16:15
Handel/Büro - Kommunikationsformen im Berufsalltag 16
Leibnitz
6318SB02
22.10.2024 08:45-16:30 Canva – Die Grafik- und Designsuite für alle Andrea Tekautz 8 Graz 6318VA08
07.11.2024 08:45-16:30 KI im Unterricht – Wie können wir sie nutzen, ohne von ihr ersetzt zu werden? Innovative Ansätze für den kaufmännischen Unterricht Susanne Kamsker 8 Graz 6310VA04
07.11.2024 15:00-18:00 Wirtschaft geht uns alle an! Entrepreneurship im Kontext von Global Citizenship Education Sabine Sattler; Judith Huber; Christian Harald Dorner; Markus Tomaschitz; Elke Knoll; Michael Krobath 4 Online 6218PE04
08.11.2024 09:00-14:30 Nachhaltigkeit - vom Modewort zum Business! Erfolgreiche Unternehmensgründung im Green Business Martina Vallant 6 Graz 6310VA03
15.11.2024 09:00-15:00 Entwicklungen im Rechnungswesen und deren Auswirkungen auf den UNCO-Unterricht Robert Hofbauer 6 Graz 6310VA05
20.11.2024 09:00-16:30 WIPÄD HUM Aktuell Maria Steiner 8 Graz 6310VA10
21.11.2024
09:00-12:30
Die Inflation sinkt, die Wirtschaft wächst: Haben wir die Krise überstanden? Maximilian Estl 4
Online
6318VA16
27.11.2024 14:30-17:30 Einnahmen-Ausgaben-Rechnung - vom Beleg bis zur Steuererklärung Patrick Mittermaier 4 Online 6310VA09
29.11.2024 09:30-14:30 Innovatives Lernen mit Tablets, Apps und digitalen Tools Martina Vallant; Thomas Narowetz 6 Graz 6310VA15
09.01.2025 08:45-16:30 WIPÄD HAK Aktuell Ingrid Gamauf; Heike Prais 8 Graz 6310VA13
23.01.2025
09:00-17:00
Konsumentenschutz - Prävention für junge Menschen Thomas Schwarzl 8
Graz
6318ST07
26.02.2025 05.03.2025
09:00-15:30 16:00-17:30
Digitale ÜFA - Geschäftsprozesse mittels Office 365 Power Automate automatisieren Rainer Baier 8
Graz Online
6310VA25

Bildungswissenschaften

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
30.09.2024 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Schüler*innen mit ASS in der Schule - Was man vorab wissen sollte und was braucht es, damit schulische Förderung gelingen kann Veronika Weinberger; Sabine Stöger 4 Graz 6218IP00
22.10.2024
14:30-17:15
Neurobooster – haufenweise motivierende und sofort einsetzbare Stoffwiederholungsspiele, blitzschnelle Konzentrationsübungen sowie (fast) alles über Gehirn, Gedächtnis und Lernen Andrea Klein 4
Graz
6418SJ07
09.11.2024 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR02
11.11.2024 12.11.2024
13.11.2024
14.11.2024
15.11.2024
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz
6418GR03
11.11.2024 12.11.2024
13.11.2024
14.11.2024
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildungslehrgang Eva-Maria Niederl 32
Graz
6418GR04
15.01.2025 09:00-18:00 Erste Hilfe – Kindernotfälle (Zusatzmodul) Helmut Oberländer 8 Graz 6418GR05
03.02.2025 04.02.2025
05.02.2025
06.02.2025
07.02.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Pflegefit – Ausbildungslehrgang Nicole Tieber 40
Graz
6418GR02
08.02.2025 09:00-13:30 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Daniel Dulle; Elisabeth Lemes 5 Graz 6418WP01

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Begabungs- und Begabtenförderung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.10.2024
14:30-21:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Sonja Pustak 113
Ort wird noch bekannt gegeben
649BF000
10.10.2024 15:00-18:30 PHSt begabt: Professional Community "Netzwerk PHSt begabt" Astrid Brugger; Katharina Heissenberger-Lehofer; Sonja Pustak 4 Graz 6418SG61
15.10.2024 15:00-18:30 PHSt begabt: Wie sehen begabungsfördernde Aufgabenstellungen aus? – Lernzieltaxonomien als Impulse für Begabungs- und Begabtenförderung im Unterricht Sonja Pustak 4 Online 6418SG43
22.10.2024 15:00-18:30 PHSt begabt: Jedes Kind, Jugendliche und Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach) Modul 1 Gabriele Kapeller; Sonja Käferböck 4 Online 6418SG41
22.10.2024 16:00-18:00 PHSt begabt: "Kinder & Jugendliche stärken – mit Positiv-Lupe und Stärken-Fokus" – ein Vortrag im Rahmen der Verleihung des steirischen Siegels für Begabungs- und Begabtenförderung Eva Jambor 2 Graz 6418KH62
05.11.2024 15:00-18:30 PHSt begabt: So lerne ich lernen! – Einführung in ein Trainingsprogramm für selbstreguliertes Lernen in der Volksschule  Sarah Wilhelmer 4 Online 6418KH46
08.11.2024 15:00-18:30 PHSt begabt: Typisch Mädchen, typisch Bub, typisch…? – Durch diversitätssensible Begabungs- und Begabtenförderung zum Abbau von Bildungsungleichheiten Anna Kanape 4 Graz 6418SG21
13.11.2024 13:30-16:45 PHSt begabt: Flexi – Zeitliche Flexibilisierung und digital unterstützter, individualisierter Unterricht in Theorie und Praxis in der Praxismittelschule der PHSt (Hospitationsformat) Michaela Mauerhofer; Laura Bergmann 4 Graz 6418KH45
14.11.2024 16:00-17:30 PHSt begabt+: Die digitale Drehtür – Vielfältige Angebote für Hochbegabte! Ein Bremer Online-Konzept zur Förderung spezieller Interessen und Begabungen im schulischen Unterricht  Michaela Rastede 2 Online 6418KH54
05.12.2024 15:00-18:30 PHSt begabt: Mit Geschichten unterrichten – Erzählend Begabungen entdecken und fördern! Sonja Pustak 4 Online 6418SG45
16.01.2025 14:30-18:00 PHSt begabt: Begabungen fördern in Mehrstufenklassen – So kann's gelingen! – Einführung und Nutzung von individualisierten Lernplänen an der Praxisvolksschule der PHSt (Hospitationsformat) Irene Kompaß; Katharina Heissenberger-Lehofer 4 Graz 6418KH42
21.01.2025 15:00-18:30 PHSt begabt: Jedes Kind, Jugendliche und Lehrkräfte stärken – Methoden aus der Positiven Psychologie kennenlernen (PERMA.teach) Modul 2 Gabriele Kapeller; Sonja Käferböck 4 Online 6418SG42
31.01.2025 17:00-19:00 PHSt begabt: Wie kann man Begabungen fördern? – Integrative Maßnahmen der Interessens- und Begabungsförderung im schulischen Kontext (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Susanne Gobli 3 Online 6418KH41
31.01.2025 17:00-19:00 PHSt begabt: Ich glaube an mich! – Von der Bedeutung des "growth mindset" auf Potentialentfaltung (Podcastformat) Susanne Gobli; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH21
31.01.2025 17:00-19:00 PHSt begabt: Wie kann man Begabungen erkennen? – Möglichkeiten pädagogischer Diagnostik und Einblicke in Tools zum Erkunden von Begabungen für den Unterricht (Podcastformat) Florian Schmid; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH31
31.01.2025 17:00-19:00 PHSt begabt: Begabungen fördern durch individualisiertes Lernen – So kann's gelingen! – Einführung und Nutzung von individualisierten Lernplänen an der Praxisvolksschule der PHSt (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Sonja Zavertanik; Irene Kompaß 3 Online 6418KH44
31.01.2025 17:00-19:00 PHSt begabt+: Vorzeitiges Einschulen oder Überspringen – Wie geht das? – Informationen und Erfahrungen zu Maßnahmen der schulischen Akzeleration (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Tatjana Spörk 3 Online 6418KH53
31.01.2025 17:00-19:00 PHSt begabt+: Wie kann man Hochbegabte fördern? – Maßnahmen der Hochbegabtenförderung im schulischen Kontext (Podcastformat) Katharina Heissenberger-Lehofer; Gerald Stachl 3 Online 6418KH52
31.01.2025 17:00-19:00 PHSt begabt+: Impulse aus der Sir-Karl-Popper-Schule – Geöffnetes Lernen als Schlüssel zur Begabungsentwicklung (Podcastformat) Martin Windischhofer-Haldemann; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH51
31.01.2025 17:00-19:00 PHSt begabt: Begabung – Was ist das? – Grundbegriffe der Begabungs- und Begabtenförderung und Bedingungen für Potenzialentfaltung (Podcastformat) Sonja Pustak; Katharina Heissenberger-Lehofer 3 Online 6418KH11

Ganztägige Schulformen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.11.2024 09:00-17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Matthias Ohner; Hermine Ohner 8 Graz 6418WP10
08.02.2025 09:00-13:30 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Daniel Dulle; Elisabeth Lemes 5 Graz 6418WP01

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.07.2024
09:00-17:00
Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8
Graz
6438GR10
10.07.2024
09:00-17:00
Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8
Graz
6438GR11
28.08.2024
09:00-18:00
Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8
Graz
6438GR13
28.08.2024
09:00-18:00
Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8
Graz
6438GR12
13.09.2024
14.09.2024
15:00-21:30
08:15-17:00
Move & Boost – bevor es kracht! Durch bewegte Interaktion zum gelungenen Miteinander Carina Schoberer; Matthias Grossegger 12
Anger
6418JZ15
30.09.2024 11.11.2024
09:00-18:00 09:00-18:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Peter Ebner; Andreas Hausberger 90
Graz
649ER000
24.10.2024
09:00-17:00
GELASSENHEIT & BAUCHGEFÜHL – DIE game changer in Schule und Alltag Andrea Schmidt 8
Graz
6418SJ01
09.11.2024 09:00-17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Matthias Ohner; Hermine Ohner 8 Graz 6418WP10
23.11.2024 09:00-17:00 „light YOUR fire – don’t burn out“ – Bewusstseins-Erheiterung und Stresslösung mit Humor Hermine Ohner 8 Graz 6418WP06
10.12.2024
14:00-17:30
"Out of the Dark" - Krisen, Depression und Suizidalität bei Jugendlichen Daniel Kulle; Marietta Vaterl 4
Graz
6318VM05
03.02.2025
14:15-17:30
(K)ein Leben mit Drogen & Süchten – ein Betroffener spricht Klartext Bernd Alexander Allmer; Marietta Vaterl 4
Graz
6318VM09

Gewaltprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.10.2024
09:00-17:00
Zukunft in Vielfalt: interkulturelle Kompetenz in der Klasse/Gruppe Helga Stücklberger 8
Graz
6418JZ09
19.10.2024 09:00-17:00 Wie normal ist radikal? Extremismus und Radikalisierung in den Jugendkulturen Wolfgang Pfeifer 8 Graz 6418WP03
19.10.2024 09:00-17:00 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation" Marietta Ahrer; Birgit Schmidt 8 Graz 6418EH00
08.11.2024 09.11.2024
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 1 Birgit Schmidt; Marietta Ahrer 14
Stubenberg
6418EH01
12.11.2024
13.11.2024
09:00-21:30
08:15-17:00
Mediation für Dummies – Mediation für den schulischen Alltag umsetzen Klaus Krottmayer 15
Anger
6418JZ03
21.11.2024
14:30-17:45
Gamechanger 2 – Konflikten vorbeugen und sie lösen Olivia Schützeneder; Viktoria Mitter 4
Graz
6418JZ20
10.01.2025 11.01.2025
15:00-21:30 08:00-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 14
Stubenberg
6418EH02
05.12.2024 13.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
"Wenn der Bär los ist" – Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz
6418JZ17

Kinderschutz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.07.2024
09.07.2024
10.07.2024
11.07.2024
12.07.2024
09:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Andreas Hausberger 45
Graz
6438GR09
09.11.2024 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR02
11.11.2024 12.11.2024
13.11.2024
14.11.2024
15.11.2024
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz
6418GR03
11.11.2024 12.11.2024
13.11.2024
14.11.2024
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Babyfit – Ausbildungslehrgang Eva-Maria Niederl 32
Graz
6418GR04
15.01.2025 09:00-18:00 Erste Hilfe – Kindernotfälle (Zusatzmodul) Helmut Oberländer 8 Graz 6418GR05
03.02.2025 04.02.2025
05.02.2025
06.02.2025
07.02.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Pflegefit – Ausbildungslehrgang Nicole Tieber 40
Graz
6418GR02

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.09.2024
14:30-17:45
Gamechanger 1 – Gruppen kennenlernen und stärken Viktoria Mitter; Olivia Schützeneder 4
Graz
6418JZ19
03.10.2024
10.10.2024
17.10.2024
24.10.2024
07.11.2024
14.11.2024
21.11.2024
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
Kreativ-Koordinatorinnen und -Koordinatoren im Schulalltag Birgit Tröster 14
Online
6418BT03
07.10.2024
08.10.2024
10:00-21:00
09:00-16:00
Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständ*innen Marietta Vaterl; Erich Sammer 14
Anger
6318VM02
08.10.2024
14:30-17:45
Skikursspiele – pfiffige und spannende Aktivitäten für Skikurse, Projektwochen und soziales Lernen Andrea Klein 4
Graz
6418SJ06
10.10.2024
14:30-18:00
Fakt oder Fake? Tatsachen oder Propaganda? – Medienkompetenz im Fokus der Radikalisierungsprävention Stefan Auer; Cordula Simon 4
Graz
6418BS05
14.10.2024
11.11.2024
14:30-17:45
14:30-17:45
ChatGPT und ich – "Endgegner" oder hilfreiches Tool im (Schul-)Alltag? Thomas Doppelreiter 8
Graz
6418JZ14
19.10.2024 09:00-17:00 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation" Marietta Ahrer; Birgit Schmidt 8 Graz 6418EH00
08.11.2024 09.11.2024
15:00-21:30 08:15-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 1 Birgit Schmidt; Marietta Ahrer 14
Stubenberg
6418EH01
11.11.2024 09:00-12:30 Bücher, Bytes und Bibliotheken – Die Rolle der KI im Zusammenhang mit Lesen Matthias Leichtfried 4 Graz 6418BT01
11.11.2024
12.11.2024
09:00-21:30
08:15-16:30
Von der Gruppe zur Klassengemeinschaft – Schritt für Schritt zum Miteinander Erich Sammer 16
Anger
6418SJ16
21.11.2024
14:30-17:45
Gamechanger 2 – Konflikten vorbeugen und sie lösen Olivia Schützeneder; Viktoria Mitter 4
Graz
6418JZ20
10.12.2024
14:00-17:30
"Out of the Dark" - Krisen, Depression und Suizidalität bei Jugendlichen Daniel Kulle; Marietta Vaterl 4
Graz
6318VM05
08.01.2025
09.01.2025
09:00-21:30
09:00-12:30
"Motivational Interviewing" – stärken der Veränderungsbereitschaft durch motivierende Gesprächsführung Marietta Vaterl; Herwig Thelen 12
Anger
6318VM06
09.01.2025
10.01.2025
14:30-21:30
09:00-17:00
Stärke statt (Ohn-)Macht – Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Herwig Thelen; Marietta Vaterl 12
Anger
6318VM07
10.01.2025 11.01.2025
15:00-21:30 08:00-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 2 Marietta Ahrer 14
Stubenberg
6418EH02
15.01.2025
16.01.2025
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich´s am besten? - Heikle Themen ansprechen Birgit Mahrle-Haas; Marietta Vaterl 14
Anger
6318VM08
24.01.2025
14:00-17:30
Die Schulbibliothek als Ort der Demokratie Martin Peichl 4
Graz
6418BT02

Krisenprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.09.2024
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Sarah Wiesinger 4
Graz
6438BS02
03.10.2024
14:15-17:30
Lehrer*innen als Erziehungspersonen – zur Krise eines sozialen Charakters Peter Strasser; Marietta Vaterl 4
Graz
6318VM01
07.10.2024
08.10.2024
10:00-21:00
09:00-16:00
Eine kleine Werkzeugkiste für Klassenvorständ*innen Marietta Vaterl; Erich Sammer 14
Anger
6318VM02
09.10.2024
09:00-15:30
Zusammenhänge von Sucht und Extremismus – Sucht als Teil des Radikalisierungsprozesses Armin Sauseng 6
Graz
6418BS06
13.11.2024
14.11.2024
09:45-21:15
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 – Grundlagen Marietta Vaterl; Patrick Frottier 16
Ligist
6318VM03
15.11.2024
09:00-17:00
Trans*Gender – Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität Marietta Vaterl; Patrick Frottier 8
Graz
6318VM04
15.11.2024
16.11.2024
15:00-21:30
08:15-17:00
Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! – Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12
Anger
6418JZ07
10.12.2024
14:00-17:30
"Out of the Dark" - Krisen, Depression und Suizidalität bei Jugendlichen Daniel Kulle; Marietta Vaterl 4
Graz
6318VM05
08.01.2025
09.01.2025
09:00-21:30
09:00-12:30
"Motivational Interviewing" – stärken der Veränderungsbereitschaft durch motivierende Gesprächsführung Marietta Vaterl; Herwig Thelen 12
Anger
6318VM06
05.12.2024 13.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
"Wenn der Bär los ist" – Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz
6418JZ17
14.01.2025
14:30-17:45
Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag Andrea Klein 4
Graz
6418SJ08
15.01.2025
16.01.2025
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich´s am besten? - Heikle Themen ansprechen Birgit Mahrle-Haas; Marietta Vaterl 14
Anger
6318VM08
28.01.2025
14:30-17:15
Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag Andrea Klein 4
Graz
6418SJ09
03.02.2025
14:15-17:30
(K)ein Leben mit Drogen & Süchten – ein Betroffener spricht Klartext Bernd Alexander Allmer; Marietta Vaterl 4
Graz
6318VM09

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.07.2024
09:00-17:00
Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8
Graz
6438SJ03
13.09.2024
14.09.2024
15:00-21:30
08:15-17:00
Move & Boost – bevor es kracht! Durch bewegte Interaktion zum gelungenen Miteinander Carina Schoberer; Matthias Grossegger 12
Anger
6418JZ15
24.09.2024
14:30-17:45
Gamechanger 1 – Gruppen kennenlernen und stärken Viktoria Mitter; Olivia Schützeneder 4
Graz
6418JZ19
26.09.2024
14:30-17:45
Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining – Eine praktische Anleitung für mehr Selbstfürsorge im (Schul-)Alltag Sabine Stegmüller-Lang 4
Graz
6418JZ04
03.10.2024
14:15-17:30
Lehrer*innen als Erziehungspersonen – zur Krise eines sozialen Charakters Peter Strasser; Marietta Vaterl 4
Graz
6318VM01
03.10.2024
10.10.2024
17.10.2024
24.10.2024
07.11.2024
14.11.2024
21.11.2024
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
17:30-19:00
Kreativ-Koordinatorinnen und -Koordinatoren im Schulalltag Birgit Tröster 14
Online
6418BT03
07.10.2024
09:00-17:00
Mindsnacks zur Resilienz – Die Entwicklung einer persönlichen Formel für die psychische Widerstandskraft im (schulischen) Alltag Gudrun Döhrn-Freytag 8
Graz
6418SJ05
09.10.2024
09:00-17:00
Zukunft in Vielfalt: interkulturelle Kompetenz in der Klasse/Gruppe Helga Stücklberger 8
Graz
6418JZ09
14.10.2024
11.11.2024
14:30-17:45
14:30-17:45
ChatGPT und ich – "Endgegner" oder hilfreiches Tool im (Schul-)Alltag? Thomas Doppelreiter 8
Graz
6418JZ14
18.10.2024
19.10.2024
14:30-19:30
09:00-18:30
Soziales emotionales Lernen: Erwachsen werden (Lions-Quest Basisseminar in zwei Teilen) Helga Stücklberger 18
Graz
6418JZ10
22.10.2024
14:30-17:45
Die magische Stunde – Märchen im Sozialen Lernen Julia Pia Zaunschirm 4
Graz
6418JZ23
09.11.2024 09:00-17:00 Humor macht Schule – Die Leichtigkeit im pädagogischen Alltag Matthias Ohner; Hermine Ohner 8 Graz 6418WP10
11.11.2024
12.11.2024
09:00-21:30
08:15-16:30
Von der Gruppe zur Klassengemeinschaft – Schritt für Schritt zum Miteinander Erich Sammer 16
Anger
6418SJ16
13.11.2024
14.11.2024
09:45-21:15
09:00-17:00
Jugendliche, die (heraus-)fordern: Was Lehrkräfte über Störung des Sozialverhaltens wissen sollten, Teil 1 – Grundlagen Marietta Vaterl; Patrick Frottier 16
Ligist
6318VM03
15.11.2024
09:00-17:00
Trans*Gender – Jugendliche auf der Suche nach ihrer Identität Marietta Vaterl; Patrick Frottier 8
Graz
6318VM04
15.11.2024
16.11.2024
15:00-21:30
08:15-17:00
Es ist 5 vor 12 und die Hütte brennt! – Burnout-Prävention durch Zeiterfahrung und Zeitmanagement David Duncan 12
Anger
6418JZ07
18.11.2024 14:30-18:00 ILB – Aufgefrischt und gestärkt: Ein Brush-up-Seminar für ILB Elisabeth Mitterschiffthaler 4 Graz 6418JZ21
21.11.2024
14:30-17:45
Gamechanger 2 – Konflikten vorbeugen und sie lösen Olivia Schützeneder; Viktoria Mitter 4
Graz
6418JZ20
29.11.2024
09:00-17:00
Die Logopädagogik nach Viktor E. Frankl kennenlernen ... und für den Schulalltag reflektieren Andrea Neustifter 8
Graz
6418JZ12
09.12.2024
10.12.2024
09:00-21:30
08:15-16:30
Erreichen, was ich will – mit dem "Besten" in mir arbeiten: Selbstmanagement nach dem ZRM Erich Sammer 16
Anger
6418SJ17
09.01.2025
10.01.2025
14:30-21:30
09:00-17:00
Stärke statt (Ohn-)Macht – Neue Autorität als Haltung und Handlungsanleitung im Unterricht Herwig Thelen; Marietta Vaterl 12
Anger
6318VM07
05.12.2024 13.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
"Wenn der Bär los ist" – Aggressive Schulsituationen entschärfen Erich Sammer 8
Graz
6418JZ17
14.01.2025
14:30-17:45
Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag Andrea Klein 4
Graz
6418SJ08
15.01.2025
16.01.2025
14:00-21:00
09:00-17:00
Wie sag ich´s am besten? - Heikle Themen ansprechen Birgit Mahrle-Haas; Marietta Vaterl 14
Anger
6318VM08
28.01.2025
14:30-17:15
Die Kunst des Ärgerns – Mehr als ein Dutzend Anti-Ärger-Techniken plus eine Handvoll Entspannungsübungen für mehr Gelassenheit im (Schul-)Alltag Andrea Klein 4
Graz
6418SJ09
08.02.2025 09:00-13:30 "So ein Drama" – Dramapädagogik als kreative Lern- und Lehrmethode Daniel Dulle; Elisabeth Lemes 5 Graz 6418WP01

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2024 09:00-16:00 Neuerscheinungen der Kinder – und Jugendliteratur Elisabeth Herunter; Franz Lettner 8 Graz 6118DE02
22.10.2024
14:00-18:15
Meine Bibliothek – Ideensammlung und Austausch für Schulbibliothekarinnen und -bibliothekare Andrea Sailer; Birgit Tröster 5
Ort wird noch bekannt gegeben
6418BT04
22.10.2024 14:30-18:00 Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Liezen) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4 Bad Aussee 6118DE11
24.10.2024 14:00-17:30 Weizer Buchklubtagung Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4 Weiz 6118DE20
05.11.2024 14:30-18:00 Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Zentralraum) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4 Frohnleiten 6118DE17
09.11.2024 09:00-15:00 Herbsttagung des Lesezentrums 8 Graz 6118DE03
11.11.2024 09:00-12:30 Bücher, Bytes und Bibliotheken – Die Rolle der KI im Zusammenhang mit Lesen Matthias Leichtfried 4 Graz 6418BT01
19.11.2024 14:30-18:00 Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südweststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4 Großklein 6118DE16
26.11.2024 14:30-18:00 Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Oststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4 Hofstätten an der Raab 6118DE14
24.01.2025
14:00-17:30
Die Schulbibliothek als Ort der Demokratie Martin Peichl 4
Graz
6418BT02
25.02.2025 14:30-18:00 Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark Ost) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4 Kindberg 6118DE12

Verkehrs- und Mobilitätsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2024 08:15-11:30 Kinder sicher mobil 4 Online 6418LP04
14.10.2024 15.10.2024
16.10.2024
09:45-16:30 08:30-16:15
08:30-14:30
Bundesweite LV: Neuerungen und Innovationen in der Fahrradtechnik Kurt Gressenberger; Markus Jocham 21
Arnfels
6320SR01

Digitale Medienbildung

Digitale Fachdidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2024 15:00-18:00 Das iPad im Geschichtsunterricht für Einsteiger*nnen Anna Maria Gombocz 3 Graz 6210GP01
08.10.2024 15.10.2024
15:00-18:00 15:00-18:30
Unterrichtsplanung mit KI Anna Maria Gombocz 3
Online
6210GP02
16.10.2024 09:00-16:30 Coole Onlinetools: KI und Co. für Kunst und Gestaltung Friedrich Saurer 8 Hartberg 6218BE02
11.11.2024 15:00-18:00 Die multimediale App als Alternative zum herkömmlichen Referat Anna Maria Gombocz 3 Graz 6210GP08
13.11.2024 14:30-17:45 DIY und Robotics: Werkunterricht im Center of Science Activities Nikola Köhler-Kroath 4 Graz 6218TC03
03.12.2024
18:00-19:30
I'm going DeepL Underground: Exploring AI in EFL Teaching Thomas Strasser 2
Online
6218EN16
09.01.2025
15:00-18:15
Exploring Authentic English sources for Training Listening and Speaking for Matura 4
Online
6218EN17
14.01.2025 15:00-18:00 Escape the (History) Rooms mit dem iPad erstellen Anna Maria Gombocz 3 Graz 6210GP11
04.02.2025 15:00-18:00 Bewegtes Lernen im Schulhaus (iPad) Anna Maria Gombocz 3 Graz 6210GP13
05.02.2025 09:00-16:30 Wie die Bilder laufen lernen: Multimedial Trickfilme gestalten und dabei analoge und digitale Medien in der Unterrichtspraxis verbindend anwenden Roman Klug 8 Graz 6218BE13
25.02.2025 14:00-17:45 Digital gestützter Biologieunterricht: Kennenlernen und Erproben digitaler Tools Lena von Kotzebue 5 Online 6210BU11

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2024 02.10.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Bettina Lechner 16
Graz
6310HB19
03.10.2024 09:00-17:00 Bildbearbeitung mit GIMP Bettina Lechner 8 Graz 6310HB18
10.10.2024 16:30-18:45 Kurz&knackig online: Datenmanagement mit Sharepoint und OneDrive Bettina Hinkel; Vanessa Grafinger 3 Online 6310HB40
15.10.2024 16.10.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
Adobe InDesign Bettina Lechner 16
Graz
6310HB23
24.10.2024 09:00-16:00 Künstliche Intelligenz – vom Einsatz im Alltag über die Berufsschule bis zum Job Georg Lerchbaum; Romana Sommer 8 Graz 6310SR01
07.11.2024 09:00-17:00 MS Excel - IT Business Solutions leicht gemacht - speziell für OMAI Lehrende Birgit Zumtobel 8 Graz 6310HB30
19.11.2024 20.11.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
Erstellung eines einfachen Webshops in Wordpress Bettina Lechner 16
Graz
6310HB17
28.11.2024 16:30-18:00 Kurz&knackig online: MS Teams NEU Vanessa Grafinger 2 Online 6310HB41
14.01.2025 15.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: Professionelle Erstellung von Magazinen, Jahresberichten und anderen Druckwerken - online Bettina Lechner 16
Online
6320HB03
15.01.2025
09:00-17:00
Schulverwaltung mit Office365 für Direktion und Administration - online Kurt Söser 8
Online
6318HB01
16.01.2025 09:00-17:00 Adobe Lightroom - Bildverwaltung leicht gemacht Bettina Lechner 8 Graz 6310HB16
21.01.2025
22.01.2025
09:00-17:00
09:00-17:00
Adobe Illustrator Bettina Lechner 16
Graz
6310HB21
23.01.2025 09:00-17:00 Adobe Photoshop fortgeschrittene Montagen Bettina Lechner 8 Graz 6310HB20

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
01.10.2024 14:30-18:15 Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 6110IP03
24.10.2024 09:00-16:00 Künstliche Intelligenz – vom Einsatz im Alltag über die Berufsschule bis zum Job Georg Lerchbaum; Romana Sommer 8 Graz 6310SR01
12.11.2024 09:00-17:00 Zeit- und Selbstmanagement mit MS Office Kurt Söser 8 Graz 6310HB04
12.11.2024 13.11.2024
10:00-17:30 08:00-16:00
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MedienHAK: PR in der Praxis Markus Feigl; Anna Purkathofer 16
Graz
6320PA02
13.11.2024 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für EinsteigerInnen Kurt Söser 8 Graz 6310HB02
14.11.2024 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 6310HB03

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.09.2024 24.09.2024
14:30-15:30 14:45-18:00
FOKUS INKLUSION - Inklusiver Sportunterricht mit Schwerpunkt intellektuelle Beeinträchtigung Martin Sommerauer; Christoph Kreinbucher 4
Graz Graz
6218IP03
01.10.2024 14:30-18:15 Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 6110IP03
09.10.2024 15:00-18:30 Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 1 Ute Bergmoser 4 Graz 6118IP20
11.10.2024 14:30-18:00 Individuelle Förderpläne schreiben – Förderplanung auf Basis ICF Eva Bernat; Kristin Daniela Kolle 4 Graz 6110IP13
14.10.2024 21.01.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 8
Graz
6218IP02
16.10.2024 15:00-18:30 Bitte nimm meine Not wahr – Wenn Kinderseelen laut oder leise weinen. Die Traumapädagogik gibt uns Antworten 2 Ute Bergmoser 4 Graz 6118IP21
17.10.2024 14:30-18:00 Kooperation mit Schulassistenz 1 – Start in die Kooperation im Berufsalltag, Schulassistenz als Ressource nutzen Jasmin Oberdorfer; Katharina Komatz 4 Graz 6110IP25
06.11.2024 15:00-18:30 Faszination Internet – Digitale Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen verstehen lernen​ Christian Barboric 4 Graz 6118IP25
13.11.2024 15:00-18:30 Kein Kavaliersdelikt! Gewaltphänomene im Internet​ – Cybermobbing, Cybergrooming, Sexting und Sextortion Christian Barboric 4 Graz 6118IP14
13.11.2024 20.11.2024
15:00-19:15 15:00-19:15
Gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10
Graz
6618FB01
14.11.2024 14:30-18:00 Kooperation mit Schulassistenz 2 – Effektive Zusammenarbeit mit Schulassistenz im inklusiven Unterricht mit dem Schwerpunkt ASS und ADHS Jasmin Oberdorfer; Katharina Komatz 4 Graz 6110IP26
19.11.2024 14:30-18:00 Verhaltensauffälligkeiten - Hintergründe, präventive Ansätze und Interventionen 1 Sandra Jensen 4 Graz 6118IP05
02.12.2024 17:45-20:15 Haltung gibt Halt - Existenzielle Pädagogik in der Schule 2 Eva Maria Waibel 3 Online 6118IP27
03.12.2024 14:30-18:00 Verhaltensauffälligkeiten - Hintergründe, präventive Ansätze und Interventionen 2 Sandra Jensen 4 Graz 6118IP06
04.12.2024 15:00-18:30 Gemeinsame Worte finden für das Verhalten von Schülerinnen und Schüler – Beobachtung und Beschreibung mittels einer gemeinsamen Sprache (ICF) Umsetzung für die Dokumentation 1 Bettina Rauch 4 Graz 6118IP32
11.12.2024 15:00-18:30 Gemeinsame Worte finden für das Verhalten von Schülerinnen und Schüler – Beobachtung und Beschreibung mittels einer gemeinsamen Sprache (ICF) Umsetzung für die Dokumentation 2 Bettina Rauch 4 Graz 6118IP33
15.01.2025 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl 4 Graz 6218IP07
25.11.2024 20.01.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - „Wenn Menschen nicht mehr weiterwissen.“ – Take a minute! Change a life! / Suizidprävention und Resilienzstärkung Simone Friesacher; Susanna Truschnig 8
Graz
6218IP06
03.02.2025 10.02.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKUSION - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Schüler*innen mit Autismus- Spektrum- Störung Veronika Weinberger; Sabine Stöger 8
Graz
6218IP01

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.07.2024 09:00-17:00 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule – Autistisches Verhalten verstehen und stabilisierende Umwelten schaffen Sonja Mayer 8 Graz 6110IP68
10.07.2024 09:00-17:00 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 1 – Grundlagen Sonja Mayer 8 Graz 6110IP69
24.09.2024 24.09.2024
14:30-15:30 14:45-18:00
FOKUS INKLUSION - Inklusiver Sportunterricht mit Schwerpunkt intellektuelle Beeinträchtigung Martin Sommerauer; Christoph Kreinbucher 4
Graz Graz
6218IP03
30.09.2024 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Schüler*innen mit ASS in der Schule - Was man vorab wissen sollte und was braucht es, damit schulische Förderung gelingen kann Veronika Weinberger; Sabine Stöger 4 Graz 6218IP00
14.10.2024 21.01.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - Psychohygiene im Schulalltag Alexis Pampouchidis 8
Graz
6218IP02
16.10.2024 14:00-18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 1 (Steirischer Zentralraum) Andrea Stosch 5 Graz 6118IP28
21.10.2024 15:00-18:00 Professional Community – Förderbereich Sprache Anna Frieda Steiner; Ursula Komposch; Elisabeth Herunter 4 Graz 6110IP17
19.11.2024 14:30-18:00 Basale Stimulation nach Prof. Dr. Fröhlich® in der Schule - Möglichkeiten der Förderungen durch und mit allen Sinnen Sabine Namor-Ranegger 4 Graz 6118IP02
15.01.2025 14:00-18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 3 (Steirischer Zentralraum) Gerhild Groß 5 Graz 6118IP30
15.01.2025 14:30-18:00 FOKUS INKLUSION - Der Sonderpädagogische Förderbedarf – eine aktuelle Anleitung zur Umsetzung Karin Gspandl 4 Graz 6218IP07
16.01.2025 15:00-18:30 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 4 – Fokus auf den Bereich sozial-emotionale Entwicklung Sonja Mayer 4 Graz 6110IP16
25.11.2024 20.01.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKLUSION - „Wenn Menschen nicht mehr weiterwissen.“ – Take a minute! Change a life! / Suizidprävention und Resilienzstärkung Simone Friesacher; Susanna Truschnig 8
Graz
6218IP06
22.01.2025 15:00-18:30 Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 1 - Basiswissen über ASS und das Leben mit den Herausforderungen Susanne Strasser 4 Graz 6118IP23
29.01.2025 15:00-18:30 Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 2 - Symptomatik und (herausfordernde) Verhaltensweisen im ASS Susanne Strasser 4 Graz 6118IP24
03.02.2025 10.02.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
FOKUS INKUSION - Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen bei Schüler*innen mit Autismus- Spektrum- Störung Veronika Weinberger; Sabine Stöger 8
Graz
6218IP01
05.02.2025 14:00-18:30 Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 4 (Steirischer Zentralraum) Adele Hanin-Fehberger; Gottfried Pregartbauer 5 Graz 6118IP31
24.02.2025
14:00-18:30
Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Hauptvorträge Online Ursula Komposch 6
Online
6110IP30
27.02.2025
14:00-19:00
Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Workshops Präsenz Ursula Komposch; Anna Frieda Steiner 6
Graz
6110IP31

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
19.09.2024 16:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 6618DZ23
24.09.2024 14:00-18:00 Alphabetisierung kann gelingen – Ein sensibler, interkultureller Einstieg in die Alphabetisierung Maria Schedler; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6618DZ22
25.09.2024 15:00-18:00 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri 4 Graz 6618DZ14
17.10.2024 14:30-17:30 DaZ goes digital – Digitale Medien in der DaZ- und Mehrsprachigkeitsdidaktik Svenja Haberland 4 Online 6618DZ07
18.10.2024 14:15-17:45 Werkzeuge für den Ausspracheunterricht − Effektive und fokussierte Ausspracheförderung im DaZ-Unterricht Jürgen Ehrenmüller 4 Online 6618DZ29
06.11.2024 14:30-18:00 Digital Storytelling – eine kreative Methode zum Geschichtenerzählen im DaZ- und Erstsprachenunterricht Michaela Tasotti 4 Graz 6618DZ31
11.11.2024 14:15-17:45 Über das Hören zum Verstehen − Förderung der Fertigkeit Hören im DaZ-Unterricht Jürgen Ehrenmüller 4 Online 6618DZ30
15.11.2024 09:00-16:30 Methoden, Konzepte, Tools – Kompetenz- und lehrplanorientierter DaZ-Unterricht in der Sekundarstufe Wilfried Krenn 8 Graz 6618DZ18
15.11.2024 16.11.2024
14:30-18:00 09:00-17:00
Mein roter Faden durch den DaZ-Unterricht – Didaktische und methodische Basics für den Unterricht in Deutschförderklassen und -kursen (Workshop 2-tägig) Michaela Hronovsky-Ortner; Niklas Trutnovsky; Jürgen Ehrenmüller; Svenja Haberland 12
Online
6618DZ03
28.11.2024 05.12.2024
12.12.2024
14:30-18:00 14:30-18:00
14:30-18:00
Ich packe meinen DaZ-Koffer – Weiterführende Inhalte für den DaZ-Unterricht Niklas Trutnovsky 12
Online
6618DZ04
23.01.2025 14:30-18:00 DaZ goes digital – Digitale Medien in der DaZ- und Mehrsprachigkeitsdidaktik Svenja Haberland 4 Online 6618DZ37
04.02.2025 14:30-18:00 Wimmelbilder sprechen lassen – Einsatz von Wimmelbildern im sprachsensiblen Unterricht mit Schwerpunkt DaZ/Sprachförderung Michaela Tasotti 4 Graz 6618DZ32

Erstsprachenunterricht

Interkulturelle Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.11.2024 20.11.2024
15:00-19:15 15:00-19:15
Gelingende Inklusion in heterogenen Klassen – Selbstwertförderung und wertschätzendes Miteinander als Prävention von Diskriminierung und (gruppenbezogener) Gewalt Helga Elisabeth Schachinger 10
Graz
6618FB01
23.01.2025 14:30-18:00 Wie wir die Welt sehen - Verständnis als Schlüssel für ein gutes Miteinander Andrea Landauf 4 Graz 6618FB07

Mehrsprachigkeitsdidaktik

Sprachsensibler und sprachbewusster Unterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.09.2024 11.09.2024
12.09.2024
09:30-18:00 09:00-18:00
09:00-13:30
Tagung „Sachunterricht – Sprache – KI“ Barbara Schrammel; Helmut Maier; Katharina Lanzmaier-Ugri; Aleksandra Wierzbicka; Monika Gigerl; Nora Luschin-Ebengreuth; Eva Freytag; Stefan Meller; Daniela Rotter; Catherine Carrè-Karlinger; Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein 25
Klagenfurt am Wörthersee
6618BS19
04.10.2024 05.10.2024
16.10.2024
24.10.2024
06.11.2024
19.11.2024
14:00-18:00 09:00-15:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
BIMM-Online Pilotkurs: Sprache als Schlüssel. Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten Muriel Warga-Fallenböck; Daniela Rotter; Magdalena Dorner-Pau; Dagmar Gilly; Katharina Lanzmaier-Ugri; Magdalena Czepl; Eva Freytag; Eva Maria Hofer; Eva Voitic; Lisa Katharina Fast-Hertlein 42
Online
6618BS26
06.11.2024 21.11.2024
15:00-18:00 15:00-18:00
Sprache als Mittel zum Lernerfolg in allen Fächern – Sprachbewusstes Methodentraining für den Fachunterricht in der Sekundarstufe I und II Robert Riegler; Stefan Lamprechter 10
Online
6618SU01
15.11.2024 09:00-16:30 Methoden, Konzepte, Tools – Kompetenz- und lehrplanorientierter DaZ-Unterricht in der Sekundarstufe Wilfried Krenn 8 Graz 6618DZ18
04.11.2024
18.11.2024
14:30-18:00
14:30-18:00
Bundesweite LV: Sprache mit KI in allen Fächern fördern Martin Erian 8
Online
6320PB00

Global Citizenship Education

Global Citizenship Education

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.01.2025 14:30-18:00 Wie wir die Welt sehen - Verständnis als Schlüssel für ein gutes Miteinander Andrea Landauf 4 Graz 6618FB07

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
09.10.2024 10.10.2024
11.10.2024
10:00-20:00 09:00-20:00
09:00-12:30
Bundesweite LV: Qualitätssteigerung durch Managementoffensive und Good Practice der Abteilungsvorständ*innen von BAfEP und BASOP Irmengard Greiner; Dorothea Sauer 25
Schladming
6320RC10
21.01.2025 09:00-17:00 PÄDAGOconnect: Gemeinsam Lehren, Lernen und Fördern Stefan Zehetmeier 8 Graz 6218PE15

Führung und Führungsverständnis

Menschen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.11.2024
07.11.2024
08.11.2024
10:00-18:00
09:00-17:00
09:00-12:15
Teams professionell führen – Kompetenztraining für Fachvorständ*innen & Abteilungsvorständ*innen an HUM, BAfEP und HTL Bettina Pflug; Sabine Martinjak-Wallner; Andre Wolf; Corinna Rinner 16
Bad Loipersdorf
6310MK00

Sich selbst führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.11.2024
07.11.2024
08.11.2024
10:00-18:00
09:00-17:00
09:00-12:15
Teams professionell führen – Kompetenztraining für Fachvorständ*innen & Abteilungsvorständ*innen an HUM, BAfEP und HTL Bettina Pflug; Sabine Martinjak-Wallner; Andre Wolf; Corinna Rinner 16
Bad Loipersdorf
6310MK00

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
07.10.2024
15:00-18:15
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Herzlich Willkommen – Neulehrer*innen an BMHS Bettina Pflug; Margareta Petermandl; Sabine Martinjak-Wallner; Gottfried Purkarthofer; Corinna Rinner; Sonja Hofer; Kurt Wiesinger; Anna Purkathofer 4
Online
6310PB01
11.10.2024 09:00-17:00 Deutschunterricht kompetent und effizient – Üben, Prüfen, Beurteilen Andrea Lamp; Bettina Pflug 8 Graz 6310PB05
21.11.2024
14:15-17:30
Fokus Berufseinstieg (Sek. BB): Dienstrecht neu – was ich alles wissen muss Martina Stattegger; Marion Tschermoneg; Bettina Pflug; Edith Weichlbauer-Lichtenegger 4
Online
6318PB02

Mentorinnen/Mentoren

Mentoring

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.07.2024
12.07.2024
15:00-18:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Harald Pilz; Klaus Krottmayer; Erich Sammer; Silke Luttenberger; Karl Klement 60
Online
Graz
6519LGFD
21.10.2024 04.11.2024
15.11.2024
16.11.2024
16.11.2024
22.11.2024
23.11.2024
23.11.2024
21.01.2025
25.02.2025
14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
21.03.2025
22.03.2025
22.03.2025
28.03.2025
28.03.2025
29.03.2025
29.03.2025
17:00-18:00 17:00-18:00
14:00-18:15
09:00-12:30
14:00-16:00
14:00-18:15
09:00-12:30
14:00-16:00
14:30-17:45
14:30-17:45
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
14:00-18:15
09:00-12:30
14:00-16:00
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Harald Pilz; Erich Sammer; Harald Meyer; Barbara Steinscherer-Silly; Klaus Krottmayer; Adele Hanin-Fehberger 75
Online
Anger
Leibnitz
Ligist
Online
Anger
Leibnitz
Anger
Leibnitz
Anger
Leibnitz
Anger
6519LGMC
23.09.2024 30.09.2024
03.10.2024
10.10.2024
18.10.2024
01.11.2024
12.11.2024
15.11.2024
16.11.2024
12.12.2024
29.01.2025
11.03.2025
18.03.2025
10.07.2025
11.07.2025
17:00-18:00 17:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:30
09:00-15:00
00:00-23:45
15:00-18:30
15:00-19:00
09:00-18:00
15:00-18:30
14:30-18:00
14:30-18:00
14:30-18:00
09:00-16:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Silke Luttenberger; Harald Pilz; Karl Klement; Erich Sammer; Klaus Krottmayer 60
Online
Graz
Graz
Online
Graz
Anger
Online
Graz
Graz
Graz
Online
Graz
6519LGFD
22.11.2024 23.11.2024
29.11.2024
29.11.2024
30.11.2024
17.01.2025
24.01.2025
21.03.2025
22.03.2025
28.03.2025
29.03.2025
25.04.2025
09.05.2025
14:00-18:30 09:00-17:00
15:00-18:00
19:30-21:00
09:00-17:00
09:00-17:15
09:00-17:15
09:00-17:30
09:00-17:00
09:00-17:30
09:00-14:00
09:00-17:30
09:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Harald Pilz; Manuela Radler; Peter Much; Gert Raithofer; Markus Neubauer 98
Seminarhotel
Graz
Seminarhotel
Graz
Graz
Graz
6519LGKI
11.10.2024 18.10.2024
25.01.2025
08.02.2025
25.04.2025
25.04.2025
25.04.2025
26.04.2025
26.04.2025
13.06.2025
14.06.2025
20.06.2025
20.06.2025
21.06.2025
21.06.2025
17:00-18:00 17:00-18:00
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:30
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
09:00-17:30
09:00-14:00
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Gerda Lichtberger; Harald Pilz; Michael Fresner 75
Online
Graz
Graz
Seminarhotel
Graz
Seminarhotel
Graz
Graz
Seminarhotel
6519LGLB

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.07.2024 08.07.2024
09.07.2024
09.07.2024
10.07.2024
10.07.2024
11.07.2024
12:30-14:00 14:00-18:30
08:30-13:00
14:00-18:30
08:30-13:00
14:00-18:30
08:30-13:00
ANMELDEPORTAL: Hochschullehrgang Lernort Schulbibliothek für die Primarstufe – In Lesewelten begegnen Margit Zrim; Michaela Reitbauer 150
Graz
619HLGLB
11.07.2024
12.07.2024
15:00-18:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Harald Pilz; Klaus Krottmayer; Erich Sammer; Silke Luttenberger; Karl Klement 60
Online
Graz
6519LGFD
23.08.2024 24.08.2024
21.09.2024
18.10.2024
19.10.2024
15.11.2024
16.11.2024
13.12.2024
14.12.2024
11.01.2025
07.02.2025
08.02.2025
10.03.2025
09:00-18:00 09:00-18:00
09:00-18:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-18:00
Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth; Sabine Baumer 225
Dislokation
Graz
6129ÖKOL
30.09.2024 11.11.2024
09:00-18:00 09:00-18:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang zur/zum Lehrbeauftragten für "Erste Hilfe und Rettungsschwimmen" Peter Ebner; Andreas Hausberger 90
Graz
649ER000
04.10.2024
14:30-21:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang "Begabt? Begabt! – ECHA Grundmodul" Sonja Pustak 113
Ort wird noch bekannt gegeben
649BF000
05.10.2024 11.10.2024
18.10.2024
19.10.2024
08.11.2024
09.11.2024
15.11.2024
22.11.2024
12.12.2024
13.12.2024
14.12.2024
09.01.2025
10.01.2025
11.01.2025
31.01.2025
01.02.2025
07.03.2025
07.03.2025
08.03.2025
14.03.2025
04.04.2025
05.04.2025
15.05.2025
16.05.2025
17.05.2025
22.05.2025
23.05.2025
24.05.2025
10.10.2025
11.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
27.11.2025
28.11.2025
29.11.2025
04.12.2025
05.12.2025
06.12.2025
23.04.2026
24.04.2026
25.04.2026
08:45-16:15 14:00-20:15
15:00-20:30
08:45-17:30
15:00-20:30
08:45-17:30
14:00-20:15
14:00-20:15
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-17:30
14:00-20:00
20:00-21:00
20:00-21:00
14:00-20:15
14:00-20:15
08:45-16:15
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
08:45-16:15
08:45-16:30
15:00-20:30
08:45-17:15
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
Anmeldeportal Hochschullehrgang Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Standortbezogene Intervention Ute Bergmoser 255
Graz Graz
Graz
Online
laut Vereinbarung
Graz
laut Vereinbarung
Online
Graz
Graz
Graz
Anger
619HLGSI
09.10.2024 10.10.2024
11.10.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
Bundesweite LV: Anmeldeportal Hochschullehrgang Nachhaltigkeitskoordinator*innen an Schulen Anna Purkathofer 120
Graz
639NHK00
11.10.2024 12.10.2024
14:00-19:00 09:00-18:00
Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Europa und Bildung Tamara Riebenbauer 150
Graz
669EB000
18.10.2024 19.10.2024
14:00-18:00 09:00-18:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Deutsch als Zweitsprache im Kontext von Mehrsprachigkeit in der Sekundarstufe Michaela Hronovsky-Ortner 150
Graz
669DZ000
21.10.2024 04.11.2024
15.11.2024
16.11.2024
16.11.2024
22.11.2024
23.11.2024
23.11.2024
21.01.2025
25.02.2025
14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
21.03.2025
22.03.2025
22.03.2025
28.03.2025
28.03.2025
29.03.2025
29.03.2025
17:00-18:00 17:00-18:00
14:00-18:15
09:00-12:30
14:00-16:00
14:00-18:15
09:00-12:30
14:00-16:00
14:30-17:45
14:30-17:45
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
14:00-18:15
09:00-12:30
14:00-16:00
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Harald Pilz; Erich Sammer; Harald Meyer; Barbara Steinscherer-Silly; Klaus Krottmayer; Adele Hanin-Fehberger 75
Online
Anger
Leibnitz
Ligist
Online
Anger
Leibnitz
Anger
Leibnitz
Anger
Leibnitz
Anger
6519LGMC
07.11.2024 08.11.2024
09.11.2024
14:00-18:00 09:00-18:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung Dagmar Gilly; Klaus-Börge Boeckmann; Daniela Rotter; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Magdalena Czepl; Katharina Lanzmaier-Ugri; Barbara Schrammel; Eva Maria Hofer; Muriel Warga-Fallenböck; Magdalena Dorner-Pau 105
Online
669SU000
23.09.2024 30.09.2024
03.10.2024
10.10.2024
18.10.2024
01.11.2024
12.11.2024
15.11.2024
16.11.2024
12.12.2024
29.01.2025
11.03.2025
18.03.2025
10.07.2025
11.07.2025
17:00-18:00 17:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:30
09:00-15:00
00:00-23:45
15:00-18:30
15:00-19:00
09:00-18:00
15:00-18:30
14:30-18:00
14:30-18:00
14:30-18:00
09:00-16:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Silke Luttenberger; Harald Pilz; Karl Klement; Erich Sammer; Klaus Krottmayer 60
Online
Graz
Graz
Online
Graz
Anger
Online
Graz
Graz
Graz
Online
Graz
6519LGFD
22.11.2024 23.11.2024
29.11.2024
29.11.2024
30.11.2024
17.01.2025
24.01.2025
21.03.2025
22.03.2025
28.03.2025
29.03.2025
25.04.2025
09.05.2025
14:00-18:30 09:00-17:00
15:00-18:00
19:30-21:00
09:00-17:00
09:00-17:15
09:00-17:15
09:00-17:30
09:00-17:00
09:00-17:30
09:00-14:00
09:00-17:30
09:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Harald Pilz; Manuela Radler; Peter Much; Gert Raithofer; Markus Neubauer 98
Seminarhotel
Graz
Seminarhotel
Graz
Graz
Graz
6519LGKI
11.10.2024 18.10.2024
25.01.2025
08.02.2025
25.04.2025
25.04.2025
25.04.2025
26.04.2025
26.04.2025
13.06.2025
14.06.2025
20.06.2025
20.06.2025
21.06.2025
21.06.2025
17:00-18:00 17:00-18:00
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:30
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
09:00-17:30
09:00-14:00
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Gerda Lichtberger; Harald Pilz; Michael Fresner 75
Online
Graz
Graz
Seminarhotel
Graz
Seminarhotel
Graz
Graz
Seminarhotel
6519LGLB

EU-Programme

EU-Programme

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.09.2024 11:30-18:00 Erasmus ganz von vorne für Neu- und Wiedereinsteiger – Die ersten Erasmus-Schritte gemeinsam gehen Maria Pichlbauer 8 Graz 6618IN10
30.09.2024 01.10.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
Exkursion Wien − Bildungspolitisch relevante Institutionen nationaler, europäischer und internationaler Dimension persönlich kennen und nutzen lernen Maria Pichlbauer 15
Exkursion
6618IN08
07.10.2024 08.10.2024
09:00-17:00 09:00-17:00
Exkursion Wien für Schulleiter*innen und Schulaufsichtspersonal – Bildungspolitisch relevante Institutionen nationaler, europäischer und internationaler Dimension persönlich kennen und nutzen lernen Maria Pichlbauer 15
Exkursion
6618IN09
08.10.2024 14:30-20:30 Erasmus+ - Wie schreibe ich einen E+ Antrag? − Theoretische und praktische Beispiele zum Verfassen von E+ Anträgen (Small-Scale und Akkreditierung) Bernd Fiechtl; Ilse Prenn 6 Graz 6618IN06
06.10.2024 07.10.2024
08.10.2024
09.10.2024
10.10.2024
11.10.2024
15:00-19:00 09:00-19:00
09:00-19:00
09:00-19:00
09:00-19:00
09:00-12:30
Gestaltpädagogik als Brücke zueinander − Klassenmanagement, Inklusion, Konfliktmanagement, Mentoring, Elternarbeit, Krisenkompetenz Ute Kienzl 40
Graz
6618IN02
05.11.2024 14:30-18:00 Erasmus+ für Anfänger*innen − Einführung von Erasmus+ an Schulen Ilse Prenn; Bernd Fiechtl 4 Graz 6618IN05
03.12.2024 14:30-18:00 Erasmus+ für Fortgeschrittene − Praktische Beispiele zur Planung, Administration und Durchführung von Erasmus+-Schüler*innenaustauschen Ilse Prenn; Bernd Fiechtl 4 Graz 6618IN07
21.01.2025 14:30-18:00 Erasmus+ Projekte im schulinternen Management − Praktische Beispiele zur erfolgreichen Etablierung und Verwaltung von Erasmus+ Projekten in meiner Schule Ilse Prenn; Bernd Fiechtl 4 Graz 6618IN04

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.08.2024 24.08.2024
21.09.2024
18.10.2024
19.10.2024
15.11.2024
16.11.2024
13.12.2024
14.12.2024
11.01.2025
07.02.2025
08.02.2025
10.03.2025
09:00-18:00 09:00-18:00
09:00-18:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-17:00
16:00-19:30
09:00-17:00
09:00-18:00
Anmeldeportal Bundesweiter Hochschullehrgang ÖKOLOG Umweltpädagogik und Lebensqualität Nora Luschin-Ebengreuth; Sabine Baumer 225
Dislokation
Graz
6129ÖKOL
10.09.2024 11.09.2024
12.09.2024
09:30-18:00 09:00-18:00
09:00-13:30
Tagung „Sachunterricht – Sprache – KI“ Barbara Schrammel; Helmut Maier; Katharina Lanzmaier-Ugri; Aleksandra Wierzbicka; Monika Gigerl; Nora Luschin-Ebengreuth; Eva Freytag; Stefan Meller; Daniela Rotter; Catherine Carrè-Karlinger; Dagmar Gilly; Lisa Katharina Fast-Hertlein 25
Klagenfurt am Wörthersee
6618BS19
17.09.2024 18.09.2024
10:30-18:00 08:00-15:30
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MEDIA HAK – Organisationsstrategie Alexander van Dellen; Anna Purkathofer 16
Graz
6320PA03
23.09.2024 14:30-18:30 DaZ-Webinarreihe 13: Alphabetisierung kann gelingen – Fokus: Sekundarstufe I Maria Schedler 6 Online 6618BS13
27.09.2024 28.09.2024
10:00-18:00 09:00-15:00
BIMM-Werkstatt zu DaZ, ESU und Alphabetisierung Dagmar Gilly; Barbara Schrammel; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri 15
Online
6618BS63
26.09.2024 02.10.2024
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 14: Alphabetisierung Sek. 1: Basiswissen für Neueinsteiger*innen (Sekundarstufe) Elfriede Hofmayer 6
Online
6618BS14
01.10.2024 08.10.2024
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 0: Basiswissen Die neuen Lehrpläne für DaZ – Kompetenzorientierte Umsetzungsbeispiele Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online
6618BS00
08.10.2024 17:00-17:45 Bundesweite LV: An Demenz erkrankt - Auch eine Herausforderung für die Ernährung betroffener Personen Brigitte Ursula Pleyer; Veronika Schneider 7 Online 6320SV03
08.10.2024 18:00-18:45 Bundesweite LV: Essgenuss im Alter - Ernährungsgeragogik unterstützt Brigitte Ursula Pleyer; Veronika Schneider 6 Online 6320SV04
09.10.2024 10.10.2024
11.10.2024
10:00-20:00 09:00-20:00
09:00-12:30
Bundesweite LV: Qualitätssteigerung durch Managementoffensive und Good Practice der Abteilungsvorständ*innen von BAfEP und BASOP Irmengard Greiner; Dorothea Sauer 25
Schladming
6320RC10
14.10.2024 15.10.2024
16.10.2024
09:45-16:30 08:30-16:15
08:30-14:30
Bundesweite LV: Neuerungen und Innovationen in der Fahrradtechnik Kurt Gressenberger; Markus Jocham 21
Arnfels
6320SR01
14.10.2024 15.10.2024
16.10.2024
09:00-17:15 09:00-17:15
09:00-15:00
Bundesweite LV: Grundlagen zur SPS-Programmierung SIMATIC S7-1500 und TIA Portal Manfred Dobaj 25
Graz
6320MN03
15.10.2024
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 1 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online
6328MS08
04.10.2024 05.10.2024
16.10.2024
24.10.2024
06.11.2024
19.11.2024
14:00-18:00 09:00-15:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
BIMM-Online Pilotkurs: Sprache als Schlüssel. Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten Muriel Warga-Fallenböck; Daniela Rotter; Magdalena Dorner-Pau; Dagmar Gilly; Katharina Lanzmaier-Ugri; Magdalena Czepl; Eva Freytag; Eva Maria Hofer; Eva Voitic; Lisa Katharina Fast-Hertlein 42
Online
6618BS26
16.10.2024 23.10.2024
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 1: Organisatorische und unterrichtliche Rahmenbedingungen der Deutschförderung kennen (gesetzliche Grundlagen, Lehrpläne, Sprachstandsfeststellung, Förderplanung) Lisa Katharina Fast-Hertlein; Eva Maria Hofer; Karola Sonnleitner 6
Online
6618BS01
21.10.2024 22.10.2024
23.10.2024
10:00-16:30 08:30-16:15
09:15-14:00
Bundesweite LV: Die Welt der Medizinprodukte-Einblicke-Herausforderungen-Erfolgskonzepte Romana Sommer 20
Graz
6320SR04
21.10.2024 22.10.2024
09:00-16:30 09:00-16:30
Bundesweite LV: Fach-Vernetzungstreffen „Erneuerbare Energien“ Kurt Köberl 16
Graz
6320MN01
24.10.2024 14:30-18:00 Bundesweite LV: Wichtig, Wurscht oder Wahnsinn: Geschlechter- und diversitätsbewusste Sprache im Bildungsalltag Corinna Rinner; Simone Scheiner-Posch 4 Online 6320RC11
04.11.2024 05.11.2024
06.11.2024
10:00-18:30 09:00-18:00
08:30-12:30
Bundesweite LV: Elektronik und Hardwareentwicklung (HWE) Thomas Eibel 20
Graz
6320MN02
05.11.2024 14:30-17:45 BiMM-Thementreff: Übergang von der Alphabetisierung zum DaZ-Kurs (Sekundarstufe) Elfriede Hofmayer 4 Online 6618BS15
11.11.2024 09:00-12:15 BIMM „Forschung vernetzt“ (online) Klaus-Börge Boeckmann; Dagmar Gilly; Barbara Schrammel 4 Online 6618BS23
11.11.2024 12.11.2024
14:00-18:00 09:00-13:00
BIMM- Netzwerktagung (Online) Klaus-Börge Boeckmann; Katharina Lanzmaier-Ugri; Barbara Schrammel; Michaela Hronovsky-Ortner; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly; Peter Matthäus Webhofer; Muriel Warga-Fallenböck; Magdalena Dorner-Pau; Daniela Rotter 10
Online
6618BS24
12.11.2024 13.11.2024
10:00-17:30 08:00-16:00
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MedienHAK: PR in der Praxis Markus Feigl; Anna Purkathofer 16
Graz
6320PA02
12.11.2024 14:15-17:45 Bundesweite LV: Ernährungsempfehlungen 2.0 - Pyramiden, Teller und Co Veronika Schneider; Brigitte Ursula Pleyer 4 Online 6320SV02
12.11.2024 14:30-17:45 BiMM-Thementreff: (Mündliche) Wortschatzarbeit in der Alphabetisierung (Primar + Sek.) Elfriede Hofmayer 4 Online 6618BS16
12.11.2024
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 2 Mia Schweighofer; Sindy Magnet 4
Online
6328MS16
13.11.2024 27.11.2024
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 2: Linguistisches Basiswissen für die Arbeit mit USB DaZ Magdalena Dorner-Pau; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online
6618BS02
14.11.2024 15.11.2024
10:30-18:00 08:00-16:00
Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MedienHAK: Audiobearbeitung für Fortgeschrittene Nikolaos Zachariadis; Anna Purkathofer 16
Graz
6320PA01
21.11.2024 14:30-18:00 Bundesweite LV: Verschieden oder doch so gleich? Heterogenität im Bildungsalltag Simone Scheiner-Posch; Corinna Rinner 4 Online 6320RC12
26.11.2024 14:00-18:00 Online Kurztagung: Schulentwicklung mit Fokus Sprachliche Bildung Muriel Warga-Fallenböck; Katharina Lanzmaier-Ugri; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Peter Matthäus Webhofer; Dagmar Gilly 5 Online 6618BS20
29.11.2024 30.11.2024
14:00-20:00 09:00-14:00
Netzwerktagung Erstsprachenunterricht 2024: Sprachen.Vielfalt fördern Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner; Barbara Schrammel 12
Ort/Zeit siehe Anmerkung
6618BS30
03.12.2024
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 3 Mia Schweighofer; Sindy Magnet 4
Online
6328MS17
03.12.2024 10.12.2024
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 3: USB DaZ kennen lernen und erproben sowie Förderplanung DaZ Eva Maria Hofer; Magdalena Czepl 6
Online
6618BS03
12.12.2024 09:00-13:00 4. Austauschtreffen Netzwerk ESU+DaZ an PHn und BD (Online) Carla Carnevale; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly; Peter Matthäus Webhofer; Barbara Schrammel 5 Online 6618BS25
09.01.2025 16.01.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 4: Sprachstand beobachten und Förderung zielorientiert planen sowie individualisieren und differenzieren Katharina Lanzmaier-Ugri; Bettina Rohringer; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Angelika Kramer-Stehlik 6
Online
6618BS04
13.01.2025
15:00-18:15
Bundesweite LV: Divertitevi ad imparare l‘italiano con la musica - Seconda Parte Sindy Magnet; Giulia Nosari 4
Online
6320MS07
14.01.2025 14:30-17:45 BiMM-Thementreff: Phasen der Alphabetisierung - praktische Beispiele - Sekundarstufe Elfriede Hofmayer 4 Online 6618BS17
15.01.2025 16.01.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: TopSolid7 – CAM Programmierung für FORTGESCHRITTENE Heimo Schicker; Gerhard Teichmann 16
Kapfenberg
6320MN05
15.01.2025 14:00-18:00 Online Kurztagung: Alphabetisierung Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly; Katharina Lanzmaier-Ugri; Peter Matthäus Webhofer 5 Online 6618BS21
17.01.2025 09:00-17:00 Bundesweite LV: BOEHLERIT – Neue Trends in der Zerspantechnik im Bereich Drehen und Fräsen Heimo Schicker; Richard Massenbichler 8 Kapfenberg 6320MN04
21.01.2025 14:30-17:45 BiMM-Thementreff: Zahlen, Ziffern, Rechnen: Mathematik im Alphabetisierungsunterricht mit heterogenen Gruppen in Deutsch als Zweitsprache (Sek.) Elfriede Hofmayer 4 Online 6618BS18
23.01.2025 30.01.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 5: Wortschatz aufbauen und erweitern sowie Alltags- und Bildungssprache aufbauen Susanne Fuhrmann; Angelika Kramer-Stehlik; Lisa Katharina Fast-Hertlein 6
Online
6618BS05
04.02.2025
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 4 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online
6328MS00
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher 24
Leoben
6218PE02
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.07.2024 09:00-17:00 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule – Autistisches Verhalten verstehen und stabilisierende Umwelten schaffen Sonja Mayer 8 Graz 6110IP68
08.07.2024 09:00-17:00 Fasern und Gespinste: von der Fläche zum Objekt Maria Magdalena Gollner 8 Graz 6218TX03
08.07.2024
09.07.2024
09:00-12:15
09:00-17:00
ILB 1: Grundlagen – BMHS Andrea Reiter; Iris Trinkler; Bettina Pflug 12
Online
Graz
6310PB91
09.07.2024 09:00-17:00 GIMP: Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung und Bildgestaltung Andrea Kapellari 8 Graz 6210BE01
09.07.2024
09:00-17:00
Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8
Graz
6438GR10
10.07.2024 09:00-17:00 Autismus-Spektrum-Störung in der Schule 1 – Grundlagen Sonja Mayer 8 Graz 6110IP69
09.07.2024
10.07.2024
18:00-21:00
09:00-17:00
Schule im Aufbruch - Kreativität als Quelle der Begeisterung Harald Karrer; Marie Knaus; Tamara Scheifinger; Angelika Holzer; Lisa-Maria Anna Schenkermaier; Michaela Köhler-Jatzko; Gregor Karlinger; Daniela Longhino; Birgit Egger 12
laut Vereinbarung
6110IL04
10.07.2024 09:00-17:00 TEXperimente: Kunst als Inspiration für textile Techniken Rudolf Heinz-Thaller 8 Graz 6218TX05
10.07.2024
09:00-17:00
Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8
Graz
6438SJ03
10.07.2024
09:00-17:00
Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8
Graz
6438GR11
11.07.2024 08:30-12:00 Mein Essverhalten unter der Lupe Veronika Schneider 4 Graz 6310SV06
11.07.2024 09:00-16:30 Smart Textiles: dem Stromkreislauf auf der Spur Ulrike Leitner 8 Graz 6218TX08
08.07.2024
09.07.2024
10.07.2024
11.07.2024
12.07.2024
09:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Andreas Hausberger 45
Graz
6438GR09
10.07.2024
11.07.2024
12.07.2024
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
ILB 2: Wie Lernen gelingt – BMHS Andrea Klein; Bettina Pflug 24
Graz
6310PB92
28.08.2024
09:00-18:00
Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8
Graz
6438GR13
28.08.2024
09:00-18:00
Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8
Graz
6438GR12
02.09.2024
03.09.2024
04.09.2024
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
ILB 3: Professionelle Prozessbegleitung – BMHS Bettina Pflug; Reinhard Seigner 24
Graz
6310PB93
03.09.2024
09:00-12:30
Hass im Netz – Umgang und Möglichkeiten der Intervention Sarah Wiesinger 4
Graz
6438BS02
04.09.2024
09:00-16:30
Let's talk about sex! – Sexuelle Bildung im Schulalltag Luisa Schantini 8
Graz
6438BS01
06.09.2024 09:00-17:00 Heavy Metall: Metallbearbeitungstechniken und Einsatzmöglichkeiten Rene Stangl 8 Graz 6218TC07
06.09.2024
07.09.2024
09:00-16:30
09:00-16:30
Grenzen ausloten – innovative Materialien und Methoden des Siebdrucks Lorenz Stelzl; Viktoria Taucher 16
Graz
6310RC11
23.09.2024 09:00-16:00 Pinselstrich war gestern - Inspiration für innovatives Anrichten Veronika Schneider 8 Graz 6310SV16

Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Institut für Sekundarstufe Berufsbildung

Theodor-Körner-Straße 38, 8010 Graz

phone: +43 316 8067 6302
mail: berufspaedagogik@phst.at

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: M. Größler / PHSt