zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Primarstufe

 

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Fachbereiche Primarstufe

Bewegung und Sport

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.03.2025 11.03.2025
09:00-21:00 09:00-17:00
Resilient unterrichten: Mit Bewegung und mentalen Strategien gestärkt durch das Schuljahr Johannes Gosch; Erich Frischenschlager 18
Stubenberg 6110BS18
14.03.2025
15.03.2025
09:00-21:30
09:00-16:00
Ski-Carving: Methodik für den geschnittenen Schwung Wolfgang Schnelzer; Erich Frischenschlager 16
Murau 6110BS20
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
27.03.2025 16:00-17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Bewegung und Sport Florian Freytag 2 Online 6110BS25
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
28.04.2025 29.04.2025
09:00-18:00 09:00-16:00
7 Wege zu Gesundheit und Fitness im Lehrberuf Erich Frischenschlager; Johannes Gosch 16
Stubenberg 6110BS22
03.06.2025 13:00-16:00 SUP – Stand Up Paddling in der Mur Erich Frischenschlager; Christian Taucher 4 Graz 6110BS19
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06
11.06.2025 12.06.2025
13.06.2025
10:00-18:00 09:00-18:00
09:00-16:00
Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrer: Starker Körper, Stark im Kopf Erich Frischenschlager; Johannes Gosch 24
Finkenstein am Faaker See 6110BS23

Deutsch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025
14:30-18:00
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark Ost) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Kindberg 6118DE12
25.02.2025
16:00-17:30
LEO_ Lesetest Claudia Scherling 2
Online 6110DE55
26.02.2025 13:30-17:30 Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] Susan Poldrack; Daniela Longhino 5 Graz 6110IL06
27.02.2025 14:30-18:00 Digitale Unterstützung und Medien bei LRS Marion Lovasz-Steindl 4 Online 6110DE12
03.03.2025
16:00-17:30
LESIKUS - Individuelle, effektive Leseförderung am PC Claudia Scherling 2
Online 6110DE56
11.03.2025 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 6818P07S
12.03.2025
14:30-18:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Sabine Moser-Steyer; Eva Frauscher 4
Graz 6110PP22
13.03.2025
14:30-18:00
LesenKompP: Lesestrategien – eigenständiges Lesen fördern Barbara Geißler 4
Graz 6110DE32
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
18.03.2025
14:30-18:00
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südoststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Fehring 6118DE15
24.03.2025
14:30-18:00
LesenKompP: Was wirklich hilft bei LRS – Lese- und Rechtschreibförderung beim Fördern und im Unterricht Reinhard Kargl 4
Online 6110DE41
24.03.2025
15:15-18:45
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Deutsch Konstanze Edtstadler 4
Online 6110DE67
25.03.2025
14:30-18:00
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark West) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Weißkirchen in Steiermark 6118DE13
27.03.2025
14:30-18:00
Lebenswelt(en) Bilderbuch. Mit Bilderbüchern bekannte und neue Lebenswelten und -formen entdecken 1 Simone Scheiner-Posch; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Online 6118FB55
03.04.2025
14:30-18:00
Lebenswelt(en) Bilderbuch. Mit Bilderbüchern bekannte und neue Lebenswelten und -formen entdecken 2 Elisabeth Reicher-Pirchegger; Simone Scheiner-Posch 4
Online 6118FB56
03.04.2025
14:30-18:00
Der einfache Weg zur besseren Rechtschreibung – LRS Förderung mit Wortbausteinen und Morphemen Christian Purgstaller 4
Graz 6110DE40
07.04.2025
15:00-18:15
Fit fürs Lesen und Schreiben von Texten – Materialworkshop Elisabeth Herunter; Anita Mayer 4
Graz 6110DE62
09.04.2025
14:30-18:00
LesenKompP: Spielend Lernen – Spielpädagogische Lernförderung im Lese- und Schreibunterricht Reinhard Kargl 4
Graz 6110DE17
10.04.2025
14:30-18:00
LesenKomP: Lesemotivation und -förderung durch digitale Medien in der Primarstufe [PHSt begabt] Sybille Mikes 4
Online 6110DE42
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
24.04.2025
14:30-18:30
Darf ich bitte noch weiterschreiben? Dialogisches Lernen mit freien Texten von Anfang an [PHSt begabt] Elisabeth Harzl 4
Graz 6110DE44
24.04.2025
14:30-18:00
LesenKomP: Diagnostik der Lesefähigkeiten in der Volksschule Susanne Seifert 4
Graz 6110DE43
29.04.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
05.05.2025
14:30-18:00
LesenKompP: Kinder behutsam beim Lesenlernen begleiten – Leseschwächen vorbeugen Marlene Walter 4
Online 6110DE36
05.05.2025
14:30-17:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan [PHSt begabt] Konstanze Edtstadler; Grit Oberländer; Leanne Elizabeth Marie Hill 4
Online 6110PP02
09.05.2025 15:00-18:15 Fit fürs Lesen und Schreiben von Texten – Materialworkshop Anita Mayer; Elisabeth Herunter 4 Graz 6110DE64
13.05.2025
14:30-18:00
Lebendige Sprache lernen – mit Kindern von Anfang an Texte schreiben (Grundst. 1) [PHSt begabt] Marlene Walter 4
Online 6110DE31
13.05.2025
14:30-18:00
LesenKompP: Legasthenie – Mythos und Realität: LRS im schulischen Kontext Reinhard Kargl 4
Online 6110DE33
13.05.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
04.06.2025 14:15-17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe: Fokus Schreiben Anita Mayer; Konstanze Edtstadler 4 Graz 6110DE90
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06
17.06.2025
14:15-17:30
LesenKompP: Lesenetzwerktag 2025 Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Englisch

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.02.2025 13:30-17:30 Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] Susan Poldrack; Daniela Longhino 5 Graz 6110IL06
03.03.2025
15:00-18:15
Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 5 – Boost your English skills Leanne Elizabeth Marie Hill 4
Online 6110FS21
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
17.03.2025
15:00-18:15
Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 3 – Adventures in Assessment – Beurteilung in der Primarstufe Englisch [begabt] Leanne Elizabeth Marie Hill; Cornelia Schwab 4
Online 6110FS19
18.03.2025
13:30-17:30
Online-Bundesseminar – ÖSZ Sprachen im Blick – Englisch unterrichten in der Volksschule – von der Übung zum Pflichtfach Leanne Elizabeth Marie Hill; Carla Carnevale; Gunther Abuja 5
Online 6110FS18
26.03.2025 15:00-18:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 1 – Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 6110FS22
09.04.2025 15:00-18:15 Stories All Year Through – How to train competences with stories at Primary Sonja Pustak 4 Online 6110FS23
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
25.04.2025 15:00-18:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 1 – Six Minutes E a day – Fun mit methodischem Aufbau von Sprachkompetenzen in E Sonja Pustak 4 Online 6110FS24
05.05.2025
14:30-17:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan [PHSt begabt] Konstanze Edtstadler; Grit Oberländer; Leanne Elizabeth Marie Hill 4
Online 6110PP02
19.05.2025 15:00-18:15 Pädagogik-Paket Primarstufe – Lebende Fremdsprache Englisch Teil 3 – Adventures in Assessment – Beurteilung in der Primarstufe Englisch [begabt] Leanne Elizabeth Marie Hill; Cornelia Schwab 4 Online 6110FS20
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06

Fächerübergreifend

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Elke Knoll; Marion Starzacher 24
Leoben 6218PE02
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c
27.02.2025 15:00-18:30 Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 1 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD13
06.03.2025
15:00-18:30
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 2 Rupert Pieberl 4
Graz Leibnitz
6110TD14
13.03.2025
15:00-18:30
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 3 Rupert Pieberl 4
Graz Leibnitz
6110TD15
24.04.2025
14:30-18:00
LesenKomP: Diagnostik der Lesefähigkeiten in der Volksschule Susanne Seifert 4
Graz 6110DE43
24.04.2025 17:00-19:15 Wissenschaft im Fokus: Sport und Ethik Christian Blasge 4 Online 6218PE15
24.06.2025 09:00-14:00 IMST-Netzwerktag 2025 Marion Starzacher 5 Stainach-Pürgg 6218PE17
07.07.2025
07.07.2025
09:00-13:45
13:45-16:00
Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der eigenen Klasse Gert Wampera 8
Graz 6110TD20

Kunst und Gestaltung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.02.2025 13:30-17:30 Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] Susan Poldrack; Daniela Longhino 5 Graz 6110IL06
04.03.2025
14:30-17:30
Kitchen Lithographie – Coole Prints mit der Pastamaschine Veronika Ruhry 4
Graz 6110KG14
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06

Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.02.2025 13:30-17:30 Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] Susan Poldrack; Daniela Longhino 5 Graz 6110IL06
03.03.2025
14:30-18:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Mathematik Eva Frauscher 4
Online 6110MA30
06.03.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 5 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA26
10.03.2025
15:00-18:15
Spielerisch forschend durch das Mathejahr – Grundstufe 1 Heidemarie Schoeller 4
Online 6110MA14
12.03.2025
14:30-18:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Sabine Moser-Steyer; Eva Frauscher 4
Graz 6110PP22
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
17.03.2025
14:30-18:45
Die 10 größten Fallen des Mathematikunterrichts in der Volksschule und daraus resultierende Chancen Alexander Grüneis 5
Graz 6110MA11
17.03.2025 16:15-19:30 Zum schulischen Umgang mit Rechenschwierigkeiten 1 Anna Frieda Steiner; Bettina Geissler 4 Graz 6110MA29
26.03.2025 16:15-19:30 Zum schulischen Umgang mit Rechenschwierigkeiten 2 Bettina Geissler 4 Graz 6110MA31
27.03.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 6 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA21
31.03.2025
15:00-18:15
Spielerisch forschend durch das Mathejahr – Grundstufe 2 Heidemarie Schoeller 4
Online 6110MA15
03.04.2025 04.04.2025
14:30-20:00 09:00-18:00
Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 4 [PHSt begabt] Daniela Longhino 14
Anger 6110TR11
03.04.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 6 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA27
09.04.2025 16:15-19:30 Zum schulischen Umgang mit Rechenschwierigkeiten 3 Bettina Geissler; Martin Kremser; Anna Frieda Steiner 4 Graz 6110MA32
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
29.04.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
05.05.2025
14:30-17:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan [PHSt begabt] Konstanze Edtstadler; Grit Oberländer; Leanne Elizabeth Marie Hill 4
Online 6110PP02
13.05.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
15.05.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 7 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA28
22.05.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 7 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA22
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06
05.06.2025 05.06.2025
14:30-16:00 16:15-18:45
Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 5 [PHSt begabt] Daniela Longhino 5
Graz 6110TR12

Musikalische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.02.2025 13:30-17:30 Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] Susan Poldrack; Daniela Longhino 5 Graz 6110IL06
12.03.2025
14:30-18:00
Music just do it – Tipps für den praktischen Musikunterricht (Steirischer Zentralraum) Hartmut Pollhammer 4
Dobl-Zwaring 6110MU20
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
21.03.2025
21.03.2025
22.03.2025
22.03.2025
16:00-17:45
17:45-21:00
09:00-13:45
13:45-15:30
Klingende Steiermark – Tagung für Steirische Musikvolksschulen, Chorleiterinnen und Chorleiter [PHSt begabt+] Algirdas Biveinis; Anita Lopes-Gritsch; Sandra Böhler 12
Leibnitz 6110MU23
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
29.04.2025 14:30-18:00 Musik belebt den Tag – Kunterbuntes im Musikunterricht Evelyn Habenbacher-Schrei; Sabine Weinhandl 4 St. Veit in der Südsteiermark 6110MU26
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06

Sachunterricht

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Elke Knoll; Marion Starzacher 24
Leoben 6218PE02
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
26.02.2025 13:30-17:30 Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] Susan Poldrack; Daniela Longhino 5 Graz 6110IL06
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c
27.02.2025 14:15-17:45 Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 2 – Stärkung von Klassenvorständen für eine selbstständige Umsetzung im Schulalltag Katja Hausleitner; Kathrin Kapeundl 4 Online 6110SU26
27.02.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 1 Thomas Szammer; Barbara Meixner; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB64
07.03.2025
10:00-16:00
Frauenrechte und Gleichstellung in der EU: Wie weit sind wir? – Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer Aleksandra Wierzbicka; Wilma Johanna Hauser; Monika Gigerl 12
8
Graz 6110SU99
07.03.2025
08.03.2025
19.03.2025
03.04.2025
09.04.2025
08.05.2025
14:00-18:00
09:00-15:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
BIMM-Online Pilotkurs: Sprache als Schlüssel. Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten Magdalena Dorner-Pau; Magdalena Czepl; Eva Maria Hofer; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniela Rotter; Monika Gigerl; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Andrea Frantz-Pittner; Dagmar Gilly; Eva Freytag; Eva Voitic; Angelika Kramer-Stehlik; Elisabeth Rudas 42
Online 6618BS29
11.03.2025 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 6818P07S
12.03.2025 17:00-18:30 Lernen, die Welt zu verändern 4 – Der FREI DAY Magdalena Posch; Birgit Egger 2 Online 6110SU47
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
25.03.2025
14:30-18:00
Wissensdschungel – Ernährungsmythen und -trends Daniela Schmid; Katharina Garzon 4
Online 6110SU81
26.03.2025
14:00-17:30
Resilienz stärken – 7 Säulen, die unsere Widerstandskraft und Zuversicht nähren 2 Eva Maria Deutsch 4
Graz 6110SU67
27.03.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 2 Elisabeth Reicher-Pirchegger; Thomas Szammer; Barbara Meixner 4
Graz 6118FB65
01.04.2025
14:30-18:00
Übers Essen reden: Ernährungskommunikation in der Klasse 1 Daniela Schmid; Katharina Garzon 4
Online 6110SU29
02.04.2025
14:30-18:00
Küchenrolle und Rasierschaum – neue Papierexperimente: Forschen im Sachunterricht Johann Eck 4
Graz 6110SU22
08.04.2025
14:30-18:00
Übers Essen reden: Ernährungskommunikation in der Klasse 2 Daniela Schmid; Katharina Garzon 4
Online 6110SU30
10.04.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 3 Barbara Meixner; Thomas Szammer; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB66
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
23.04.2025 15:00-18:30 Den FREI DAY nachhaltig und erfolgreich leben 2 Magdalena Posch; Birgit Egger 4 Graz 6110SU74
25.04.2025
14:00-18:00
Symposium für Primar- und Elementarstufenpädagog*innen im Rahmen des 17. Europäischen Chemielehrer*innen Kongresses Veronika Ruhry 16
Graz 6110Chemie
29.04.2025
14:00-17:30
Kontroverse Themen im Sachunterricht – Politische Bildung, Krieg, sexuelle Bildung und alles, was den Lehrpersonen Bauchschmerzen bereitet Aleksandra Wierzbicka 4
Graz 6110SU65
29.04.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
05.05.2025
14:30-17:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan [PHSt begabt] Konstanze Edtstadler; Grit Oberländer; Leanne Elizabeth Marie Hill 4
Online 6110PP02
06.05.2025
14:30-18:00
Sexuelle Bildung und Aufklärungsmaterial für Kindergarten und Volksschule Aleksandra Wierzbicka; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB60
13.05.2025
14:30-18:00
Teambuilding für Kinder – GEMEINSAM durch das Schuljahr 1 Daniela Schmid; Katharina Garzon 4
Online 6110SU78
13.05.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
20.05.2025
14:30-18:00
Teambuilding für Kinder – GEMEINSAM durch das Schuljahr 2 Katharina Garzon; Daniela Schmid 4
Online 6110SU79
21.05.2025 14:00-17:30 DigiHeld*innen – kritische Medienbildung gendersensibel im Unterricht verankern Monika Gigerl; Jessica Braunegger 4 Graz 61FOPR01
22.05.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 4 Thomas Szammer; Barbara Meixner; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB67
23.05.2025
15:00-18:30
Lernen, die Welt zu verändern 5 – Der FREI DAY Magdalena Posch; Birgit Egger 4
Ort wird noch bekannt gegeben Graz
6110SU48
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06
12.06.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 5 Barbara Meixner; Thomas Szammer; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB68

Technik und Design

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.02.2025 15:00-18:30 Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 1 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD13
06.03.2025
15:00-18:30
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 2 Rupert Pieberl 4
Graz Leibnitz
6110TD14
13.03.2025
15:00-18:30
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 3 Rupert Pieberl 4
Graz Leibnitz
6110TD15
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
22.03.2025
22.03.2025
09:00-13:45
13:45-16:00
MacGyver Werken – Erforschen, wo und wie Kräfte wirken [PHSt begabt] Christian Groß 8
Graz 6110TD16
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
24.05.2025
09:00-12:30
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Technik und Design Martin Muchitsch 4
Graz 6110TD19
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06
07.07.2025
07.07.2025
09:00-13:45
13:45-16:00
Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der eigenen Klasse Gert Wampera 8
Graz 6110TD20

Bildungswissenschaften

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.03.2025 11.03.2025
12.03.2025
13.03.2025
14.03.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Birgit Österreicher 45
Graz 6418GR01
25.03.2025
09:00-17:00
"Fish" gewagt, ist halb gewonnen! - Denken und arbeiten nach den Motivationsmodellen "Fish" und "Whale done" Erich Sammer 8
Graz 6418SJ18
03.05.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR03
12.05.2025 13.05.2025
14.05.2025
15.05.2025
16.05.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04

Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.02.2025
15:00-18:30
Innere Stärke im (Schul)Alltag – ein Praxisworkshop Doris Draxler 4
Online 6418SJ13
11.03.2025
14:30-17:45
Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4
Graz 6418SJ12
30.04.2025
09:00-17:00
Humor und Resilienz – mit Humor bewusst und gestärkt durch den Arbeitsalltag Hannes Urdl 8
Graz 6418SJ21
19.05.2025
14:30-18:00
Beyond Boundaries: Vielfalt im Klassenzimmer erleben Susanne Gertrude Kink-Hampersberger; Aleksandra Wierzbicka 4
Graz 6418BS17
16.06.2025
14:30-18:00
Vielfalt in Lehr- und Lernmaterialien: Eine gender- und diversitätsbewusste Reflexion Susanne Gertrude Kink-Hampersberger; Aleksandra Wierzbicka 4
Graz 6418BS18
02.09.2025
14:00-17:30
Sehen und Gesehen werden – Beziehung und emotionale Resonanz als Basis für gelingenden Unterricht Diana Brugger 4
Graz 6438SJ22

Begabungs- und Begabtenförderung

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
12.03.2025
09:00-17:00
Energie-Vampire – erkennen, verstehen, auflösen Andrea Schmidt 8
Graz 6418SJ10
24.03.2025
15:00-18:30
Hilfe, mein Schädel platzt – wie wir uns vor Lärm schützen und Lärmbedingungen verändern können Helfried Weinhandl 4
Graz 6418SJ11
08.07.2025 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 6438GR08
02.09.2025 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 6438GR09
03.09.2025 09:00-18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR07
03.09.2025 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR06
04.09.2025
09:00-17:00
Gedanken-Inventur – Selbstfürsorge im 21. Jahrhundert: Raus aus dem Grübelzwang – hinein ins wartende Leben! Andrea Schmidt 8
Graz 6438SJ05

Gewaltprävention

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.03.2025
15.03.2025
15:00-21:30
08:00-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
29.03.2025 09:00-17:00 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation" Birgit Schmidt 8 Graz 6418EH05
04.04.2025 05.04.2025
15:00-21:30 08:00-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Marietta Ahrer; Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
07.04.2025
08.04.2025
09:00-21:30
08:15-16:30
"Sie wollen ja nur spielen" – Spielen als bedeutsames Konzept im pädagogischen Alltag Klaus Krottmayer; David Sammer; Erich Sammer 16
Anger 6418JZ18
03.09.2025
04.09.2025
09:00-21:30
08:15-16:30
Damit es von Anfang an gut läuft – Mit einem guten Start in ein gelingendes Schuljahr Erich Sammer 16
Anger 6438SJ20

Kinderschutz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.03.2025 11.03.2025
12.03.2025
13.03.2025
14.03.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Birgit Österreicher 45
Graz 6418GR01
03.05.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR03
12.05.2025 13.05.2025
14.05.2025
15.05.2025
16.05.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
07.07.2025 08.07.2025
09.07.2025
10.07.2025
11.07.2025
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR05

Kommunikation und Kooperation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
14.03.2025
15.03.2025
15:00-21:30
08:00-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH03
29.03.2025 09:00-17:00 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation" Birgit Schmidt 8 Graz 6418EH05
04.04.2025 05.04.2025
15:00-21:30 08:00-16:00
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 Marietta Ahrer; Birgit Schmidt 14
Stubenberg 6418EH04
07.04.2025
08.04.2025
09:00-21:30
08:15-16:30
"Sie wollen ja nur spielen" – Spielen als bedeutsames Konzept im pädagogischen Alltag Klaus Krottmayer; David Sammer; Erich Sammer 16
Anger 6418JZ18
08.07.2025
09:00-12:15
Cool at school - authentisch und erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4
Graz 6438JZ22
03.09.2025
04.09.2025
09:00-21:30
08:15-16:30
Damit es von Anfang an gut läuft – Mit einem guten Start in ein gelingendes Schuljahr Erich Sammer 16
Anger 6438SJ20

Krisenprävention

Persönlichkeitsbildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.02.2025
15:00-18:30
Innere Stärke im (Schul)Alltag – ein Praxisworkshop Doris Draxler 4
Online 6418SJ13
20.03.2025
21.03.2025
09:00-21:30
08:15-15:00
SOKO SCHULE – Erwerb SOZIALER KOMPETENZ als Basis für eine positive Lern- und Lebensgestaltung Anna Kaspret; Peter Heidinger 15
Anger 6418JZ02
25.03.2025
09:00-17:00
"Fish" gewagt, ist halb gewonnen! - Denken und arbeiten nach den Motivationsmodellen "Fish" und "Whale done" Erich Sammer 8
Graz 6418SJ18
29.03.2025 09:00-17:00 Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation" Birgit Schmidt 8 Graz 6418EH05
07.04.2025
08.04.2025
09:00-21:30
08:15-16:30
"Sie wollen ja nur spielen" – Spielen als bedeutsames Konzept im pädagogischen Alltag Klaus Krottmayer; David Sammer; Erich Sammer 16
Anger 6418JZ18
10.04.2025
14:30-17:45
Wenn die Nerven blank liegen. Mit Embodiment und Vagus-Übungen zu Selbstregulation und Gesundheit Sabine Stegmüller-Lang 4
Graz 6418JZ16
29.04.2025
09:00-17:00
„Jetzt ist schon wieder was passiert“ – Eine kleine Werkzeugkiste für Krisenmanagement für den Umgang mit besonders herausfordernden Situationen in der Schule Erich Sammer 8
Graz 6418SJ19
30.04.2025
09:00-17:00
Humor und Resilienz – mit Humor bewusst und gestärkt durch den Arbeitsalltag Hannes Urdl 8
Graz 6418SJ21
08.07.2025
09:00-12:15
Cool at school - authentisch und erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4
Graz 6438JZ22
08.07.2025
09:00-17:00
Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8
Graz 6438SJ06
04.09.2025
09:00-17:00
Gedanken-Inventur – Selbstfürsorge im 21. Jahrhundert: Raus aus dem Grübelzwang – hinein ins wartende Leben! Andrea Schmidt 8
Graz 6438SJ05

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025
14:30-18:00
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark Ost) Margit Zrim; Elisabeth Harzl 4
Kindberg 6118DE12
18.03.2025
14:30-18:00
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südoststeiermark) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Fehring 6118DE15
25.03.2025
14:30-18:00
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark West) Elisabeth Harzl; Margit Zrim 4
Weißkirchen in Steiermark 6118DE13
17.06.2025
14:15-17:30
LesenKompP: Lesenetzwerktag 2025 Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Schüler- und Bildungsberatung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.03.2025 14:30-17:30 BBO-Stammtisch - Bezirk Voitsberg Daniela Verena Dezelak; Christopher Zalar; Johannes Dichtinger 4 Edelschrott 6718FR32
25.03.2025 13:00-17:00 IBOBB Messe 2025 -Tag der Bildungs- und Berufsorientierungslehrer*innen - Schülerberater*innen - Berufsorientierungskoordinator*innen Lukas Wagner; Sabine Fritz 8 Graz 6718FR25

Digitale Medienbildung

Digitale Fachdidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.03.2025
11.03.2025
02.04.2025
07.04.2025
14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
KI-Sprechstunde: Smarte KI-Helfer für den Schulalltag – Teil 1 1
Online 6818KI01
04.03.2025 12.03.2025
01.04.2025
08.04.2025
07.05.2025
14:00-15:00 14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
KI-Sprechstunde: Smarte KI-Helfer für den Schulalltag - Teil 2 1
Online 6818KI02
05.03.2025 10.03.2025
31.03.2025
09.04.2025
05.05.2025
14:00-15:00 14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
KI-Sprechstunde: Unterrichtsgestaltung mit KI Lerntools 1
Online 6818KI03

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.03.2025 12.03.2025
02.04.2025
09.04.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
17:00-18:30
17:00-18:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06W
13.03.2025 18:00-19:30 Das iPad im Sachunterricht – Teil 2 Michaela Knor; Gabriele Traußnigg 2 Online 6818P20S
17.03.2025 08.04.2025
17:00-19:30 17:00-19:30
Einsatz der digi.case Materialien im Unterricht Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 3
Online 6818P31S
31.03.2025 07.04.2025
09.04.2025
10.04.2025
28.04.2025
14:30-18:30 14:30-18:30
14:30-18:30
14:30-18:30
14:30-18:30
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Teil 2 (Präsenzschulung) Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 5
Graz Hengsberg
Weiz
Buch-St. Magdalena
6818P30S
31.03.2025 28.04.2025
14:30-17:45 14:30-17:45
DigiLab-3D: 3D-Druck im Unterricht Tobias Holter 8
Graz 6818S09S
03.04.2025 18:00-19:30 Netzwerk der steirischen eEducation Austria Volksschulen Georg Reisner 2 Online 6818P41S
28.04.2025 18:00-19:30 Das iPad in Kunst und Gestaltung – Teil 2 Elisabeth Faulent; Marie Knaus 2 Online 6818P18S
12.05.2025 18:00-19:30 KI Grundlagen - Teil 1 Marie Knaus 2 Online 6818P14S
14.05.2025 18:00-19:30 Das iPad im Mathematikunterricht – Teil 2 Michaela Knor; Sabrina Grabenhofer 2 Online 6818P19S
19.05.2025 18:00-19:30 Das iPad organisieren Christian Traussnigg; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P06S
20.05.2025 18:00-19:30 KI-Tools für kreative Pädagogik - Teil 2 Marie Knaus; Christian Offenbacher 2 Online 6818P15S
21.05.2025 18:00-19:30 Mit Canva attraktive Unterrichtsmaterialien gestalten Verena Grafoner; Kathrin Zdarsky 2 Online 6818P03S
02.06.2025 18:00-19:30 Organisation und Wartung von iPads Stefan Eichelmüller; Georg Reisner 2 Online 6818P02S
03.06.2025 18:00-19:30 Das iPad im Deutschunterricht – Teil 2 Markus Wieser; Sabrina Grabenhofer 2 Online 6818P21S
09.07.2025 09:00-16:00 Videos mit iPads erstellen: So machen Sie Ihren Unterricht zum Erlebnis! Silvana Maria Aureli 8 Graz 6818P91S

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
06.03.2025 12.03.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
Digitale Grundbildung planen – Unverbindliche Übung in der VS Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner 4
Online 6818P11S
10.03.2025 12.03.2025
13.03.2025
17.03.2025
20.03.2025
24.03.2025
27.03.2025
31.03.2025
01.04.2025
03.04.2025
22.04.2025
23.04.2025
24.04.2025
29.04.2025
05.05.2025
07.05.2025
08.05.2025
13.05.2025
15.05.2025
19.05.2025
20.05.2025
22.05.2025
26.05.2025
27.05.2025
02.06.2025
04.06.2025
10.06.2025
11.06.2025
12.06.2025
16.06.2025
17.06.2025
23.06.2025
14:30-17:45 15:00-18:15
15:00-18:15
15:30-18:45
15:00-18:15
14:30-17:45
15:00-18:15
15:30-18:45
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:15-18:30
13:30-16:45
15:00-18:15
15:15-18:30
15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
13:30-16:45
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
iPad Projekt Stadt Graz Silvana Maria Aureli; Sabrina Noichl; Anna Klaura; Stefan Eichelmüller; Marie Knaus; Amela Alic Ertl 8
Graz Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
6818P001
10.03.2025 18:30-20:00 Apple Teacher – Handbuch für Lehrpersonen Christian Traussnigg; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P04S
11.03.2025 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 6818P07S
13.03.2025 08.05.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4
Graz 6110IP53
25.03.2025 18:00-19:30 Informatische Bildung und Medienbildung in der VS – aber wie? Dieter Langgner; Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P01S
26.03.2025 02.04.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
Soziale Medien im Volksschulalter – eine Reise in die digitale Welt der Kinder Patrick Treml; Julia Treml 4
Online 6818P27S
28.03.2025 29.03.2025
15:00-21:30 09:00-14:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 3 Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 12
Anger 6818P51S
03.04.2025 18:00-19:30 Netzwerk der steirischen eEducation Austria Volksschulen Georg Reisner 2 Online 6818P41S
09.04.2025 23.04.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
DigiLab-Thema: Escape Rooms Michaela Frieß 4
Online 68180003
23.04.2025 07.05.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
Medienbildung im Volksschulalltag – Chancen und Risiken des Internets _Teil 2 mit Umsetzungsbeispielen Julia Treml; Patrick Treml 4
Online 6818P13S
06.05.2025 14.06.2025
15:00-17:15 09:00-17:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 4 Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 12
Online Graz
6818P52S
04.09.2025 09:00-16:00 iPad-gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger*innen Patrick Treml 8 Graz 6818P93S

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025 14:30-18:00 Verhaltensauffälligkeiten - Hintergründe, präventive Ansätze und Interventionen 3 Sandra Jensen 4 Graz 6118IP06
03.03.2025
14:30-18:00
Die eigenen Ressourcen und die eigene Resilienz stärken in fordernden Situationen im Kontext Schule Barbara Komatz; Peter Much; Jasmin Oberdorfer; Silvia Kopp-Sixt 4
Online 6110IP68
05.03.2025
15:00-18:30
Depression im Kindes- und Jugendalter – Gefühle als Ressource verstehen lernen 1 Daniel Kulle 4
Graz 6118IP62
06.03.2025
14:00-17:00
Büchermesse – Schulbücher und Unterrichtsmaterialien für den Einsatz im inklusiven Unterricht Peter Much 4
Graz 6118IP61
13.03.2025 08.05.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4
Graz 6110IP53
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
02.04.2025
15:00-18:30
Das Miteinander fördern – Gewaltfreie Kommunikation für die Schulpraxis 1 Sabine Baumer 4
Graz 6118IP65
02.04.2025
15:00-18:30
Klar sein und Grenzen setzen an unserer Wertegrenze – Entwicklung einer gemeinsamen Wertehaltung und Implementierung in den Schulalltag Sarah Schantl 4
Graz 6118IP51
09.04.2025
15:00-18:30
Umgang mit Wut und Aggression – Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 Daniel Kulle 4
Graz 6118IP63
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
23.04.2025
14:00-19:00
Tag der Inklusion – Musik und Inklusion Shirley Day-Salmon; Ursula Komposch; Peter Much; Angelika Holzer; Christoph Kreinbucher-Bekerle; Sandra Dorninger; Horst Lichtenegger; Patrick Zündel 8
Graz 6110IP80
06.05.2025
06.05.2025
07.05.2025
15:00-18:30
19:00-21:00
09:00-16:30
Plattform FIDS – Austausch, Vernetzung und Entwicklung Peter Much 12
Tieschen 6110IP52
07.05.2025
15:00-18:30
Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4
Graz 6118IP70
08.05.2025
14:30-18:30
Minecraft, Tiktok und Co – ein suchtpräventiver Blick auf Medien im Volksschulalter Barbara Meixner 5
Graz 6110IP55
14.05.2025
15:00-18:30
Psychosomatische Beschwerden im Kindes- und Jugendalter – Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 Daniel Kulle 4
Graz 6118IP64
14.05.2025
15:00-18:30
Das Miteinander fördern – Gewaltfreie Kommunikation für die Schulpraxis 2 Sabine Baumer 4
Graz 6118IP66
21.05.2025
15:00-18:30
Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4
Graz 6118IP71
04.06.2025
15:00-18:30
Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4
Graz 6118IP72
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06

Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.02.2025
14:00-19:00
Symposium Sprachförderung – Sprachliche Bildung – Sprachheilpädagogik im professionellen Kontext – Workshops Präsenz Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm; Susanna Knaß; Sonja Karel; Karin Mandl; Anna Frieda Steiner; Julia Krusche-Gerger 6
Graz 6110IP31
28.02.2025 16:00-19:00 Professional Community Bereich Hören – Fachgebärdensammlung Peter Much; Christian Stalzer 4 Graz 6110IP01
04.03.2025 18.03.2025
01.04.2025
29.04.2025
13.05.2025
16:30-18:00 16:30-18:00
16:30-18:00
16:30-18:00
16:30-18:00
Förderbereich Sprache – Gebärdensprache und nonverbale Kommunikation Grundkurs Harald Kerschbaumr; Martina Zöhrer; Claudia Dobner 16
Deutschlandsberg 6110IP18
06.03.2025
13.03.2025
17:00-18:30
17:00-18:30
Unterstützung bei psychischen und psychosomatischen Erkrankungen im Setting Schule Vera Baubin; Nicola Sommer; Florian Huber 4
Online 6110IP66
07.03.2025
14:00-17:30
Professional Community Bereich Hören – Bilinguale Sprache Peter Much; Andrea Lackner; Barbara Hager 4
Graz 6110IP51
10.03.2025 24.03.2025
07.04.2025
16:00-18:00 16:00-18:00
16:00-18:00
Förderbereich Sprache – Gebärdensprache und nonverbale Kommunikation Erweiterungskurs Claudia Dobner 16
Graz 6110IP04
12.03.2025
15:00-18:30
Autismus Spektrum Störung im schulischen Kontext 3 - Interventionen im Umgang mit (heraus)fordernden Kindern und Jugendlichen im ASS Susanne Strasser 4
Graz 6118IP60
12.03.2025
15:00-18:30
Professional Community – Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Ute Bergmoser 4
Ort wird noch bekannt gegeben Graz
6110IP54
13.03.2025
15.05.2025
16:30-18:00
16:30-18:00
Professional Community – Diklusion Michaela Frieß 4
Online 6110IP91
14.03.2025 16:00-19:00 Professional Community Bereich Hören – Fachgebärdensammlung Peter Much 4 Graz 6110IP02
02.04.2025
15:00-18:30
Klar sein und Grenzen setzen an unserer Wertegrenze – Entwicklung einer gemeinsamen Wertehaltung und Implementierung in den Schulalltag Sarah Schantl 4
Graz 6118IP51
08.04.2025
15:00-18:00
Professional Community – Erhöhter Förderbedarf Silvia Kopp-Sixt; Jasmin Oberdorfer; Peter Much 4
Graz 6110IP67
09.04.2025
14:00-18:30
Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 1 (Liezen) Andrea Stosch 5
Liezen 6118IP57
09.04.2025
15:00-18:30
Umgang mit Wut und Aggression – Gefühle als Ressource verstehen lernen 2 Daniel Kulle 4
Graz 6118IP63
23.04.2025
14:00-18:30
Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 2 (Liezen) Gerhild Groß 5
Liezen 6118IP58
07.05.2025
15:00-18:30
Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 1 Aida Kuljuh 4
Graz 6118IP70
14.05.2025
14:00-18:30
Herausforderung VerHALTen in der Schule – Basisinformationen und Handwerkszeug für den Förderbereich sozial–emotionale Entwicklung 3 (Liezen) Adele Hanin-Fehberger; Gottfried Pregartbauer 5
Liezen 6118IP59
14.05.2025
15:00-18:30
Psychosomatische Beschwerden im Kindes- und Jugendalter – Gefühle als Ressource verstehen lernen 3 Daniel Kulle 4
Graz 6118IP64
21.05.2025
15:00-18:30
Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 2 Aida Kuljuh 4
Graz 6118IP71
21.05.2025 15:00-18:00 Professional Community – Dyskalkulie Dorothea Koschar; Anna Frieda Steiner 4 Graz 6110IP03
04.06.2025
15:00-18:30
Mein Leben mit Diagnose ASS, ADHS und weitere Komorbiditäten aus psychiatrischer Sicht – Wissen, verstehen und Begleitung im schulischen Kontext 3 Aida Kuljuh 4
Graz 6118IP72
07.07.2025
09:00-17:00
Autismus-Spektrum-Störung in der Schule – Autistisches Verhalten verstehen und stabilisierende Umwelten schaffen Sonja Mayer 8
Graz 6110IP81

Sprachliche und interkulturelle Bildung

Deutsch als Zweitsprache

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025 15:15-18:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 4 Graz 6518FB93
05.03.2025 16:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
12.03.2025 17:00-18:30 Online-Informationsveranstaltung: Hochschullehrgang Sprachliche Bildung – Förderung der Sprachkompetenz in der Bildungssprache Deutsch (Primarstufe) 2025/26 Michaela Hronovsky-Ortner 2 Online 661SB001
21.03.2025
14:30-17:45
Sprachentwicklungsstörungen im Kontext des DaZ-Erwerbs Katharina Lanzmaier-Ugri; Anna Frieda Steiner 4
Online 6618BS65
24.03.2025 14:30-18:00 Was sagt der DaZ-Lehrplan? – Wie eine durchgängige sprachliche Bildung und Deutschförderung in den neuen Lehrplänen gedacht ist Michaela Hronovsky-Ortner 3 Online 6618DZ38
01.04.2025
08.04.2025
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 10: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache - Sekundarstufe Lisa Katharina Fast-Hertlein; Susanne Fuhrmann 6
Online 6618BS10
03.04.2025 14:30-18:00 Das Verb als Mittelpunkt der Deutschförderung – Ein Blick auf Lehrpläne, USB DaZ und MIKA-D Niklas Trutnovsky 4 Online 6618DZ11
08.04.2025 16:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 2 Online 6618DZ27
29.04.2025 15:00-18:00 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 4 Graz 6618DZ17
20.05.2025 16:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 2 Online 6518FB95

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.02.2025 25.02.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Gregor Fink; Monika Eichinger-Gössmann 15
Anger 6718ST08b
24.02.2025 25.02.2025
26.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
Evaluation und Unterricht (SFV) Elisabeth Mitterschiffthaler; Hildegard Sturm 24
Graz 6718FZ01b
03.03.2025 08:15-09:00 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen Hildegard Sturm 150 Ort/Zeit siehe Anmerkung 6719ST02
11.03.2025 12.03.2025
10:00-18:30 09:00-16:30
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF02d
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
07.04.2025
10:00-17:00
#Zukunft: Am Puls der Zeit Susanne Gertrude Kink-Hampersberger; Gerald Raser; Olivia De Fontana; Hildegard Sturm 8
Graz 671FIBO20
09.04.2025 23.04.2025
15:00-18:00 15:00-18:00
QMS.Qualifizierung.Q-SK Hildegard Sturm; Brigitte Pelzmann 8
Online 6718QMS05
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
24.04.2025 25.04.2025
11:00-21:00 09:00-13:00
Wie Hospitation und Feedback in Schule und Unterricht gelingen können - Leitertagung BRLI Stefan Zehetmeier 16
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6718PN17
05.05.2025 06.05.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Evaluationen einfach beginnen Gerald Raser; Hildegard Sturm 16
Graz 6718ST03
15.05.2025 09:00-17:00 Vom Projekt zum Prozess - Arbeiten mit dem Q-Handbuch Gerald Raser; Hildegard Sturm 8 Graz 6718QMS02
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06
07.07.2025 08.07.2025
09.07.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
Evaluation und Unterricht (SFV) Hildegard Sturm; Elisabeth Mitterschiffthaler 24
Graz 6718FZ01c
14.07.2025 15.07.2025
16.07.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
Evaluation und Unterricht (SFV) Elisabeth Mitterschiffthaler; Hildegard Sturm 24
Graz 6718FZ01d

Führung und Führungsverständnis

Menschen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.03.2025 14:00-18:00 AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner 4 Online 6718PR11b
06.03.2025 07.03.2025
22.04.2025
23.04.2025
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-19:00
09:00-18:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Gudrun Seidl-Lebegue; Clemens Piber 24
Online Anger
6718PR30b
14.03.2025 14:00-18:00 ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht Klaus Tasch; Gudrun Seidl-Lebegue 4 Online 6718PR12b
17.03.2025 18.03.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10c
05.05.2025 06.05.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF07
08.05.2025 09.05.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10d
08.05.2025 09.05.2025
11.06.2025
12.06.2025
14:00-18:00 14:00-18:00
14:00-19:00
09:00-18:00
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance Gudrun Seidl-Lebegue; Clemens Piber 24
Online Anger
6718PR30c
12.05.2025 13.05.2025
14.05.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 26
St. Martin an der Raab 6718DF11b
10.06.2025 11.06.2025
12.06.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 26
St. Martin an der Raab 6718DF11c
08.07.2025 09.07.2025
10.07.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 26
St. Martin an der Raab 6718DF11d

Organisationen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.02.2025 25.02.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Gregor Fink; Monika Eichinger-Gössmann 15
Anger 6718ST08b
13.03.2025 14.03.2025
10:00-19:00 09:00-17:00
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen Otto Rath; Olivia De Fontana 16
Anger 6718DF06d
13.03.2025 15:00-19:00 Zentrale Aspekte des Datenschutzes Philipp Hense-Lintschnig 6 Online 6718WV01b
17.03.2025 14:30-17:30 FiBO Workshop - Recht anschaulich: Olivia De Fontana; Gerald Raser; Gudrun Seidl-Lebegue 4 Online 6718FIBO18
20.03.2025 21.03.2025
09:00-18:00 09:00-17:00
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Rath; Edeltraut Foller; Elke Knoll 15
Graz 6718WV02b
02.04.2025 03.04.2025
09:00-18:00 09:00-17:00
Führen und Leiten, Arbeiten mit Daten - Leitertagung BROW Barbara Steinscherer-Silly 16
Leibnitz 6718PN20
08.04.2025 09.04.2025
10:00-19:00 09:00-17:00
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) Olivia De Fontana; Christian Schmid-Waldmann 16
Online 6718DF13b
10.04.2025 15:00-19:00 Zentrale Aspekte des Datenschutzes Philipp Hense-Lintschnig 6 Online 6718WV01c
23.04.2025 24.04.2025
10:00-19:00 09:00-17:00
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) Olivia De Fontana; Christian Schmid-Waldmann 16
Online 6718DF13a
28.04.2025 29.04.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Gregor Fink; Monika Eichinger-Gössmann 15
Anger 6718ST08c
07.05.2025 08.05.2025
10:00-19:00 09:00-17:00
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) Christian Schmid-Waldmann; Olivia De Fontana 16
Online 6718DF13c
15.05.2025 16.05.2025
09:00-18:00 09:00-17:00
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Rath; Edeltraut Foller; Elke Knoll 15
Graz 6718WV02c
15.05.2025 09:00-17:00 Vom Projekt zum Prozess - Arbeiten mit dem Q-Handbuch Gerald Raser; Hildegard Sturm 8 Graz 6718QMS02
20.05.2025 21.05.2025
09:00-18:00 09:00-18:00
Sprachsensibler Unterricht und Schulentwicklung - Leitertagung der BROO 16
Ort wird noch bekannt gegeben 6718PN21
04.06.2025 05.06.2025
10:00-19:00 09:00-17:00
Brückenmodul HLG SMM - HLG Schulen professionell führen - Daten lesen und mit Daten arbeiten Karina Fernandez; Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
Anger 6718SL06
30.06.2025 01.07.2025
02.07.2025
14:30-18:30 09:00-18:30
09:00-15:00
Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Susanne Spangl 20
Graz 6718DF09b

Sich selbst führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.03.2025 08:15-09:00 FiBO - Counselling & Teamcoaching Olivia De Fontana 16 Ort wird noch bekannt gegeben 67FIBO04
10.03.2025 03.04.2025
19.05.2025
17:15-20:00 17:45-20:00
17:15-20:00
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gerald Raser; Olivia De Fontana 4 12
Graz 6718FIBO5d

iKMPLUS

Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
26.02.2025 13:30-17:30 Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] Susan Poldrack; Daniela Longhino 5 Graz 6110IL06
27.02.2025 15:00-18:30 Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 1 Rupert Pieberl 4 Leibnitz 6110TD13
03.03.2025
14:30-18:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Mathematik Eva Frauscher 4
Online 6110MA30
04.03.2025
14:30-17:30
Kitchen Lithographie – Coole Prints mit der Pastamaschine Veronika Ruhry 4
Graz 6110KG14
06.03.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 5 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA26
06.03.2025
15:00-18:30
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 2 Rupert Pieberl 4
Graz Leibnitz
6110TD14
10.03.2025
15:00-18:15
Spielerisch forschend durch das Mathejahr – Grundstufe 1 Heidemarie Schoeller 4
Online 6110MA14
10.03.2025 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Wenn Wissenschaft ins Klassenzimmer kommt - Young Science-Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule Sara Bratke 2 Online 6518FB76
12.03.2025
14:30-18:00
Music just do it – Tipps für den praktischen Musikunterricht (Steirischer Zentralraum) Hartmut Pollhammer 4
Dobl-Zwaring 6110MU20
12.03.2025
14:30-18:00
Pädagogik-Paket Primarstufe – Über iKMPLUS im Bilde sein Sabine Moser-Steyer; Eva Frauscher 4
Graz 6110PP22
12.03.2025 17:00-18:30 Lernen, die Welt zu verändern 4 – Der FREI DAY Magdalena Posch; Birgit Egger 2 Online 6110SU47
13.03.2025
15:00-18:30
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 3 Rupert Pieberl 4
Graz Leibnitz
6110TD15
14.03.2025 14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
15:00-18:30 20:00-21:30
08:30-12:30
14:00-17:30
Transfer_Werkstatt 4 Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm 12
Weiz 6110TR04
17.03.2025
14:30-18:45
Die 10 größten Fallen des Mathematikunterrichts in der Volksschule und daraus resultierende Chancen Alexander Grüneis 5
Graz 6110MA11
17.03.2025 16:15-19:30 Zum schulischen Umgang mit Rechenschwierigkeiten 1 Anna Frieda Steiner; Bettina Geissler 4 Graz 6110MA29
20.03.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern" Barbara Geißler 4 Graz 6518FB08
20.03.2025
08.07.2025
16:30-19:00
15:00-17:30
Schule im Aufbruch Kernteam Daniela Longhino; Eva Frauscher 15
laut Vereinbarung 6110IL20
21.03.2025
21.03.2025
22.03.2025
22.03.2025
16:00-17:45
17:45-21:00
09:00-13:45
13:45-15:30
Klingende Steiermark – Tagung für Steirische Musikvolksschulen, Chorleiterinnen und Chorleiter [PHSt begabt+] Algirdas Biveinis; Anita Lopes-Gritsch; Sandra Böhler 12
Leibnitz 6110MU23
22.03.2025
22.03.2025
09:00-13:45
13:45-16:00
MacGyver Werken – Erforschen, wo und wie Kräfte wirken [PHSt begabt] Christian Groß 8
Graz 6110TD16
24.03.2025
15:15-18:45
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Deutsch Konstanze Edtstadler 4
Online 6110DE67
25.03.2025
14:30-18:00
Wissensdschungel – Ernährungsmythen und -trends Daniela Schmid; Katharina Garzon 4
Online 6110SU81
26.03.2025 16:15-19:30 Zum schulischen Umgang mit Rechenschwierigkeiten 2 Bettina Geissler 4 Graz 6110MA31
27.03.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 6 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA21
27.03.2025 16:00-17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Bewegung und Sport Florian Freytag 2 Online 6110BS25
31.03.2025
15:00-18:15
Spielerisch forschend durch das Mathejahr – Grundstufe 2 Heidemarie Schoeller 4
Online 6110MA15
01.04.2025
14:30-18:00
Übers Essen reden: Ernährungskommunikation in der Klasse 1 Daniela Schmid; Katharina Garzon 4
Online 6110SU29
03.04.2025 04.04.2025
14:30-20:00 09:00-18:00
Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 4 [PHSt begabt] Daniela Longhino 14
Anger 6110TR11
03.04.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 6 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA27
08.04.2025
14:30-18:00
Übers Essen reden: Ernährungskommunikation in der Klasse 2 Daniela Schmid; Katharina Garzon 4
Online 6110SU30
09.04.2025 16:15-19:30 Zum schulischen Umgang mit Rechenschwierigkeiten 3 Bettina Geissler; Martin Kremser; Anna Frieda Steiner 4 Graz 6110MA32
10.04.2025
16:00-19:00
Transfer_Werkstatt 5 Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much 4
Großklein Weiz
6110TR05
23.04.2025 15:00-18:30 Den FREI DAY nachhaltig und erfolgreich leben 2 Magdalena Posch; Birgit Egger 4 Graz 6110SU74
24.04.2025
14:30-18:30
Darf ich bitte noch weiterschreiben? Dialogisches Lernen mit freien Texten von Anfang an [PHSt begabt] Elisabeth Harzl 4
Graz 6110DE44
25.04.2025
14:00-18:00
Symposium für Primar- und Elementarstufenpädagog*innen im Rahmen des 17. Europäischen Chemielehrer*innen Kongresses Veronika Ruhry 16
Graz 6110Chemie
29.04.2025
14:00-17:30
Kontroverse Themen im Sachunterricht – Politische Bildung, Krieg, sexuelle Bildung und alles, was den Lehrpersonen Bauchschmerzen bereitet Aleksandra Wierzbicka 4
Graz 6110SU65
29.04.2025 14:30-18:00 Musik belebt den Tag – Kunterbuntes im Musikunterricht Evelyn Habenbacher-Schrei; Sabine Weinhandl 4 St. Veit in der Südsteiermark 6110MU26
30.04.2025 09:30-16:15 Eine Zeitreise durch die Kunst: Ausstellungen und Schulprogramme im Schloss Eggenberg und im Kunsthaus Graz Gabriele Gmeiner; Monika Holzer-Kernbichler; Claudia Ertl 7 Graz 6218BE07
13.05.2025 14:00-17:15 Kunst erleben unter freiem Himmel: ein Frühlingsnachmittag im Österreichischen Skulpturenpark Monika Holzer-Kernbichler; Gabriele Gmeiner 4 Premstätten 6218BE05
13.05.2025
14:30-18:00
Teambuilding für Kinder – GEMEINSAM durch das Schuljahr 1 Daniela Schmid; Katharina Garzon 4
Online 6110SU78
15.05.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 7 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA28
16.05.2025 10:00-15:00 FREI DAY - Lernen, nachhaltig zu wirtschaften Martin Ruckensteiner; Daniela Longhino 6 laut Vereinbarung 6110SU97
20.05.2025
14:30-18:00
Teambuilding für Kinder – GEMEINSAM durch das Schuljahr 2 Katharina Garzon; Daniela Schmid 4
Online 6110SU79
21.05.2025 14:00-17:30 DigiHeld*innen – kritische Medienbildung gendersensibel im Unterricht verankern Monika Gigerl; Jessica Braunegger 4 Graz 61FOPR01
22.05.2025 14:30-18:00 Mathematikdidaktik unter dem Aspekt der Prävention von Rechenstörungen 7 Roswitha Kuchar 4 Graz 6110MA22
23.05.2025
15:00-18:30
Lernen, die Welt zu verändern 5 – Der FREI DAY Magdalena Posch; Birgit Egger 4
Ort wird noch bekannt gegeben Graz
6110SU48
24.05.2025
09:00-12:30
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Technik und Design Martin Muchitsch 4
Graz 6110TD19
04.06.2025 14:15-17:30 Pädagogik-Paket Primarstufe: Fokus Schreiben Anita Mayer; Konstanze Edtstadler 4 Graz 6110DE90
05.06.2025 14:00-20:00 Transfer_Werkstatt 6 Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm 8 Ort wird noch bekannt gegeben 6110TR06
05.06.2025 05.06.2025
14:30-16:00 16:15-18:45
Transfer_Werkstatt – Mathemeer – Ein Lernsystem für den Unterricht 5 [PHSt begabt] Daniela Longhino 5
Graz 6110TR12
07.07.2025
07.07.2025
09:00-13:45
13:45-16:00
Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der eigenen Klasse Gert Wampera 8
Graz 6110TD20
09.07.2025 10:00-16:00 Tag der Kompetenz Eva Frauscher; Daniel Dulle; Barbara Levc; Felicitas Fröhlich; Peter Much; Elisabeth Herunter; Esther Sattler; Ingrid Teufel; Birgit Egger; Daniela Longhino; Herwig Karl Troppko 8 Graz 6110PP01

Berufseinstieg

Berufseinstieg

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025 15:15-18:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Werkstatt (in Präsenz) Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri 4 Graz 6518FB93
27.02.2025 15:00-18:15 Fokus Berufseinstieg Primar + Sek 1: Gruppencoaching (2) für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Sabine Hasenhütl 20 Graz 6518FB66
27.02.2025 15:15-18:45 Fokus Berufseinstieg Primar: "Mit Geschichten in Bilderbüchern zur guten Klassengemeinschaft" Katharina Heissenberger-Lehofer 4 Graz 6518FB05
01.03.2025 00:00-00:15 Fokus Berufseinstieg: Primar + Sek 1+2: "Alles was Recht ist!" Smirna Malkoc; Daniel Dulle; Bernadette Nagl; Temur Sadoev; Michael Fresner; Agnes Koschuta 8 Online 6518FB61
04.03.2025 20.03.2025
01.04.2025
10.04.2025
22.04.2025
08.05.2025
20.05.2025
22.05.2025
10.06.2025
12.06.2025
15:15-18:45 15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
Fokus Berufseinstieg Primar + Sek 1: Gruppencoaching (1) für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB65
05.03.2025 16:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner; Daniel Dulle 2 Online 6518FB94
06.03.2025 13:45-14:30 Fokus Berufseinstieg: Am Start erkennt man die Sieger:innen - professionell und persönlich wachsen: “Individuelles Einzelcoaching für Berufseinsteiger:innen.“ Sabine Hasenhütl 3 laut Vereinbarung 6518FB99
10.03.2025 17.03.2025
15:15-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1: Gendersensibles Classroom-Management Daniel Dulle 4
Online 6518FB11
10.03.2025 16:30-18:00 Fokus Berufseinstieg: Impulsreihe: Wenn Wissenschaft ins Klassenzimmer kommt - Young Science-Initiativen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Schule Sara Bratke 2 Online 6518FB76
12.03.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Classroom-Management und individuelle Förderung: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 4 Online 6518FB84
13.03.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Classroom-Management und individuelle Förderung: Lehrer*innengesundheit als Ressource für lernförderliches Klima Temur Sadoev 4 Online 6518FB85
18.03.2025 09.04.2025
30.04.2025
21.05.2025
18.06.2025
15:15-18:45 15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
15:15-18:45
Fokus Berufseinstieg Primar + Sek 1: Gruppencoaching (2) für Berufseinsteiger*innen - resilient und kompetent im Lehrberuf Sabine Hasenhütl 20
Graz 6518FB66
20.03.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "Leseentwicklung in der Primarstufe individuell begleiten und fördern" Barbara Geißler 4 Graz 6518FB08
26.03.2025 23.04.2025
07.05.2025
28.05.2025
15:15-18:30 15:00-18:30
15:15-18:30
15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg Primar: "Das achtsame Klassenzimmer" Volker Tischendorf 4 8
4
8
Online 6518FB07
31.03.2025 05.05.2025
14:30-18:00 14:30-18:00
Fokus Berufseinstieg: Primarstufe, Sekundarstufe 1 u. 2: Mein Werkzeug STIMME Lisa Hebel 8
Graz 6518FB46
02.04.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: "SEL - Gespräche" Petra Wilding 4 Graz 6518FB02
08.04.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2: Analoge Präsentationstechniken für den einfachen und schnellen Einsatz im Unterricht Maria Sendlhofer-Schag 4 Graz 6518FB41
08.04.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Herausforderndes Schüler*innenverhalten bzw. herausfordernde Situationen im Schulalltag“ Barbara Steinscherer-Silly 4 Graz 6518FB14
09.04.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: " Jedem Kind gerecht werden: Begabungsförderung ohne großen Aufwand" Susanne Gobli 4 Graz 6518FB01
24.04.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primarstufe: "Herausfordernde Elterngespräche" Adele Hanin-Fehberger 4 Graz 6518FB03
29.04.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! Andrea Klein 4 Graz 6518FB04
30.04.2025 28.05.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg: Primar, Sek 1+2: Vokologie - Stimmhygiene im Berufsalltag Angelika Nair 8
Graz 6518FB54
06.05.2025 03.06.2025
24.06.2025
16:15-17:00 16:15-17:45
16:15-17:00
Fokus Berufseinstieg: Classroom-Management und individuelle Förderung: Digitale Tools für Lehrpersonen in der Primarstufe Tamara Haim 4
Online 6518FB82
12.05.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Classroom-Management und individuelle Förderung: Nonverbales CRM Markus Kerschbaumer 4 Online 6518FB87
13.05.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout Andrea Klein 4 Graz 6518FB10
15.05.2025 12.06.2025
15:15-18:30 15:15-18:30
Fokus Berufseinstieg Primar und Sekundarstufe 1+2: „Feedback“ Manuela Radler 4
Online 6518FB15
20.05.2025 16:00-17:30 Deutsch als Zweitsprache unterrichten – jetzt! – DaZ-Sprechstunde online Daniel Dulle; Katharina Lanzmaier-Ugri; Michaela Hronovsky-Ortner 2 Online 6518FB95
22.05.2025 17.06.2025
15:15-18:30 15:00-18:30
Fokus Berufseinstieg Primar + Sek1: "Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten" Christian Brinker 4
Graz Online
6518FB13
05.06.2025 15:00-18:30 Fokus Berufseinstieg: Classroom-Management und individuelle Förderung: Struktur und Dynamik sozialer Gruppen: Normen, Routinen und Rituale Sigrid Fleischhacker-Diernberger 4 Online 6518FB83
11.06.2025 16:15-19:30 Fokus Berufseinstieg: Primarstufe: " Herausforderungen und Chancen im inklusiven Schulalltag- Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störung" Mirijam Axmann 4 Graz 6518FB06
26.06.2025 15:15-18:30 Fokus Berufseinstieg Primar: Einsatzmöglichkeiten von digitalen Apps im Unterricht und in inklusiven Settings Anneliese Franz 4 Graz 6518FB09

Mentorinnen/Mentoren

Mentoring

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025 14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
21.03.2025
22.03.2025
22.03.2025
28.03.2025
28.03.2025
29.03.2025
29.03.2025
14:30-17:45 14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
14:00-18:15
09:00-12:30
14:00-16:00
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Harald Pilz; Erich Sammer; Harald Meyer; Barbara Steinscherer-Silly; Klaus Krottmayer; Adele Hanin-Fehberger 75
Online Anger
Leibnitz
Anger
Leibnitz
Anger
Leibnitz
Anger
6519LGMC
03.03.2025 15:00-16:30 Praxis plus goes online: "Deutsch als Zweitsprache unterrichten" – jetzt! – DaZ-Sprechstunde Online Katharina Lanzmaier-Ugri 2 Online 651PP2402
07.03.2025 07.03.2025
08.03.2025
08.03.2025
16.05.2025
16.05.2025
16.05.2025
17.05.2025
17.05.2025
23.05.2025
24.05.2025
14:00-18:00 19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
09:00-17:30
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-14:00
13:45-18:15
09:00-17:30
09:00-14:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Harald Pilz 75
Leibnitz Raaba-Grambach
Leibnitz
Raaba-Grambach
Leibnitz
Raaba-Grambach
6519LGLB
21.03.2025 22.03.2025
28.03.2025
29.03.2025
25.04.2025
09.05.2025
09:00-17:30 09:00-17:00
09:00-17:30
09:00-14:00
09:00-17:30
09:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Harald Pilz; Manuela Radler; Peter Much; Gert Raithofer 98
Graz 6519LGKI
10.07.2025
11.07.2025
09:00-16:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Silke Luttenberger; Harald Pilz; Karl Klement; Erich Sammer; Klaus Krottmayer 60
Graz 6519LGFD

Hochschullehrgänge

Hochschullehrgänge

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025 14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025
15.03.2025
21.03.2025
22.03.2025
22.03.2025
28.03.2025
28.03.2025
29.03.2025
29.03.2025
14:30-17:45 14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
14:00-18:15
09:00-12:30
14:00-16:00
14:00-18:15
19:30-21:00
09:00-12:30
14:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching Harald Pilz; Erich Sammer; Harald Meyer; Barbara Steinscherer-Silly; Klaus Krottmayer; Adele Hanin-Fehberger 75
Online Anger
Leibnitz
Anger
Leibnitz
Anger
Leibnitz
Anger
6519LGMC
01.03.2025 09:00-16:45 Anmeldeportal: Hochschullehrgang Rechenschwierigkeiten - Dyskalkulie Andrea Karner 218 Graz 629DY000
07.03.2025 07.03.2025
08.03.2025
14.03.2025
04.04.2025
05.04.2025
15.05.2025
16.05.2025
17.05.2025
22.05.2025
23.05.2025
24.05.2025
10.10.2025
11.10.2025
07.11.2025
08.11.2025
27.11.2025
28.11.2025
29.11.2025
04.12.2025
05.12.2025
06.12.2025
23.04.2026
24.04.2026
25.04.2026
14:00-20:00 20:00-21:00
20:00-21:00
14:00-20:15
14:00-20:15
08:45-16:15
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
08:45-16:15
08:45-16:30
15:00-20:30
08:45-17:15
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
15:00-20:30
08:45-18:45
08:45-15:45
Anmeldeportal Hochschullehrgang Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Standortbezogene Intervention Ute Bergmoser 255
Online Graz
Anger
619HLGSI
07.03.2025 07.03.2025
08.03.2025
08.03.2025
16.05.2025
16.05.2025
16.05.2025
17.05.2025
17.05.2025
23.05.2025
24.05.2025
14:00-18:00 19:30-21:00
09:00-13:15
13:45-18:15
09:00-17:30
14:00-18:00
19:30-21:00
09:00-14:00
13:45-18:15
09:00-17:30
09:00-14:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung Harald Pilz 75
Leibnitz Raaba-Grambach
Leibnitz
Raaba-Grambach
Leibnitz
Raaba-Grambach
6519LGLB
18.03.2025 10:00-18:00 Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Sehbehinderten- und Blindenpädagogik Silvia Kopp-Sixt 450 Ort wird noch bekannt gegeben 619HLGSBP
21.03.2025 22.03.2025
28.03.2025
29.03.2025
25.04.2025
09.05.2025
09:00-17:30 09:00-17:00
09:00-17:30
09:00-14:00
09:00-17:30
09:00-17:30
Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring Harald Pilz; Manuela Radler; Peter Much; Gert Raithofer 98
Graz 6519LGKI
07.07.2025
08.07.2025
09.07.2025
01.09.2025
02.09.2025
27.10.2025
28.10.2025
27.02.2026
28.02.2026
22.05.2026
23.05.2026
09:00-18:00
09:00-18:00
09:00-13:00
09:00-18:00
09:00-13:00
09:00-18:00
09:00-13:00
14:00-18:00
09:00-18:00
14:00-18:00
09:00-18:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang für Kinder- und Jugendschutzbeauftragte*r Monika Gigerl; Felix Österreicher 105
Graz 619HLGKS
10.07.2025
11.07.2025
09:00-16:00
09:00-16:00
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring Silke Luttenberger; Harald Pilz; Karl Klement; Erich Sammer; Klaus Krottmayer 60
Graz 6519LGFD

Bundesweite Angebote

Bundesweite Angebote

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.02.2025 26.02.2025
27.02.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
09:00-17:00
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Elke Knoll; Marion Starzacher 24
Leoben 6218PE02
25.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02a
25.02.2025 09:00-16:30 Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MedienHAK: Arbeitspsychologie Anna Purkathofer; Gottfried Epp 8 Online 6320PA03
26.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02b
26.02.2025 27.02.2025
28.02.2025
13:00-18:00 09:00-18:00
09:00-11:30
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Biologie Johann Zakall 16
Ort/Zeit siehe Anmerkung 6210ST12
27.02.2025 09:00-17:00 MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) Andreas Franz Brugger 8 Leoben 6218PE02c
04.03.2025
11.03.2025
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 6: DaZ-Unterricht kompetenzorientiert, handlungsorientiert und aufgabenorientiert gestalten Lisa Katharina Fast-Hertlein; Daniela Rotter 6
Online 6618BS06
05.03.2025
09:00-17:00
Bundesweite LV: LabVIEW Academic Day Thomas Messner 8
Kapfenberg 6320MN08
06.03.2025
13.03.2025
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 7: Linguistisches Basiswissen wiederholen und vertiefen Katharina Lanzmaier-Ugri; Magdalena Dorner-Pau 6
Online 6618BS07
07.03.2025
08.03.2025
19.03.2025
03.04.2025
09.04.2025
08.05.2025
14:00-18:00
09:00-15:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
15:00-18:00
BIMM-Online Pilotkurs: Sprache als Schlüssel. Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten Magdalena Dorner-Pau; Magdalena Czepl; Eva Maria Hofer; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniela Rotter; Monika Gigerl; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Andrea Frantz-Pittner; Dagmar Gilly; Eva Freytag; Eva Voitic; Angelika Kramer-Stehlik; Elisabeth Rudas 42
Online 6618BS29
11.03.2025 08.04.2025
29.04.2025
27.05.2025
17.06.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Gruppencoaching Sabine Hasenhütl 20
Online 651CRM10
12.03.2025
15:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer Jörg Kapeller 4
Online 651CRM15
13.03.2025
14:00-18:00
Online Kurztagung: Linguistisches Basiswissen für Pädagog*innen Dagmar Gilly; Gudrun Kasberger; Klaus Peter; Peter Matthäus Webhofer; Barbara Schrammel; Lisa Katharina Fast-Hertlein 5
Online 6618BS22
13.03.2025 15:00-18:30 Classroom-Management und individuelle Förderung: Lehrer*innengesundheit als Ressource für lernförderliches Klima Temur Sadoev 4 Online 651CRM13
17.03.2025 15:00-18:30 Classroom-Management und individuelle Förderung: Gendersensibles CRM Daniel Dulle 4 Online 651CRM01
18.03.2025 10:00-18:00 Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Sehbehinderten- und Blindenpädagogik Silvia Kopp-Sixt 450 Ort wird noch bekannt gegeben 619HLGSBP
18.03.2025
15:00-18:15
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 5 Sindy Magnet; Mia Schweighofer 4
Online 6318MS33
20.03.2025
27.03.2025
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 8: Textkompetenz vermitteln Eva Maria Hofer; Katharina Lanzmaier-Ugri; Magdalena Dorner-Pau; Magdalena Czepl; Barbara Schrammel 6
Online 6618BS08
21.03.2025
14:30-17:45
Sprachentwicklungsstörungen im Kontext des DaZ-Erwerbs Katharina Lanzmaier-Ugri; Anna Frieda Steiner 4
Online 6618BS65
26.03.2025
27.03.2025
28.03.2025
09:00-17:15
09:00-17:15
09:00-15:00
Bundesweite LV: Industrie 4.0 innovative Programmierung bei vernetzten Anlagen mit TIA Portal Manfred Dobaj 25
Graz 6320MN06
26.03.2025 27.03.2025
28.03.2025
10:30-16:45 09:00-16:30
09:00-14:00
Bundesweite LV: Kunst der Veränderung - Visionen und Wege in den Schönheitsberufen Astrid Rastl; Christina Rabensteiner; Romana Sommer; Laura Götzenbrugger 20
Graz 6320SR03
01.04.2025
08.04.2025
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 10: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache - Sekundarstufe Lisa Katharina Fast-Hertlein; Susanne Fuhrmann 6
Online 6618BS10
02.04.2025
24.04.2025
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 9: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache - Primarstufe Elfriede Hofmayer; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS09
04.04.2025
05.04.2025
14:00-20:30
09:00-15:00
BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2025: Sprachliche Bildung geht alle an! Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Barbara Schrammel; Peter Matthäus Webhofer; Dagmar Gilly; Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein 12
Graz 6618BS31
07.04.2025
08.04.2025
10:00-17:15
08:30-16:30
Bundesweite LV: Fachtagung Werkstättenleiter Kurt Köberl; Alexander Reisl 16
Graz 6320MN07
07.04.2025 15:00-18:30 Classroom-Management und individuelle Förderung: Im Gespräch mit Eltern (Sekundarstufe) Markus Kerschbaumer 4 Online 651CRM07
22.04.2025 23.04.2025
15:00-18:00 09:00-12:00
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Chemie Stephanie Seywald; Philipp Spitzer; Reinhard Dellinger; Gerhard Wailzer 1
Ort wird noch bekannt gegeben 6210ST10
23.04.2025 24.04.2025
25.04.2025
26.04.2025
14:00-18:00 08:30-18:00
08:30-18:00
08:30-12:00
17. Europäischer Chemielehrer:innenkongress: Chemie@Zukunft Johanna Wagmeier; Ayleen Sprysch; Peter Pesek; Leonhard Grill; Philipp Meyer; Pia Glaeser; Philipp Spitzer; Jörg Schrittwieser; Markus Prechtl; Harald Ploder; Stephan Matussek; Peter Heinzerling; Friedrich Saurer; Karl Steininger; Dominik Quarthal; Claudi 24
Graz 6210ST14
23.04.2025
28.05.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Das achtsame Klassenzimmer Volker Tischendorf 8
Online 651CRM02
25.04.2025
09:00-17:00
Bundesweite LV: Österreichischer Kongress für Wirtschaftspädagogik Michaela Stock 8
Graz 6320VA01
06.05.2025
03.06.2025
24.06.2025
16:15-17:00
16:15-17:45
16:15-17:00
Classroom-Management und individuelle Förderung: Digitale Tools für Lehrpersonen in der Primarstufe Tamara Haim 4
Online 651CRM03
07.05.2025
14.05.2025
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 11: DaZ-Lehrwerke und Lehrmaterialien: analysieren und adaptieren Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri 6
Online 6618BS11
12.05.2025 15:00-18:30 Classroom-Management und individuelle Förderung: Nonverbales CRM Markus Kerschbaumer 4 Online 651CRM08
19.05.2025
20.05.2025
15:00-18:30
15:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Eskalation im Unterricht - unser Top-Tool - Präventiv vorgehen (Schwerpunkt Sekundarstufe) Christoph Eichhorn 8
Online 651CRM14
20.05.2025
27.05.2025
16:00-18:30
16:00-18:30
DaZ-Webinarreihe 12: DaZ-Unterricht fachsensibel gestalten: Experimentieren in der Sprachförderung Susanne Fuhrmann; Barbara Schrammel 6
Online 6618BS12
05.06.2025
15:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Struktur und Dynamik sozialer Gruppen: Normen, Routinen und Rituale Sigrid Fleischhacker-Diernberger 4
Online 651CRM04
17.06.2025
15:00-18:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten Christian Brinker 4
Online 651CRM09
23.06.2025 30.06.2025
15:00-16:30 15:00-16:30
Classroom-Management und individuelle Förderung: Classroom-Management in der Sekundarstufe Anja Putz 8
Online 651CRM12
01.09.2025 02.09.2025
03.09.2025
04.09.2025
05.09.2025
09:00-17:30 09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00
Bundesweite LV: Vegane Küche in der Praxis – Zertifikation zur*zum vegan-vegetarischen Köchin*Koch an Schulen Romana Sommer 45
Bad Gleichenberg 6320SR05

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.06.2025 11.06.2025
12.06.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 26
St. Martin an der Raab 6718DF11c
07.07.2025
07.07.2025
09:00-13:45
13:45-16:00
Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der eigenen Klasse Gert Wampera 8
Graz 6110TD20
07.07.2025 08.07.2025
09.07.2025
10.07.2025
11.07.2025
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR05
07.07.2025
09:00-17:00
Autismus-Spektrum-Störung in der Schule – Autistisches Verhalten verstehen und stabilisierende Umwelten schaffen Sonja Mayer 8
Graz 6110IP81
08.07.2025
09:00-12:15
Cool at school - authentisch und erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer Marcus Kutrzeba 4
Graz 6438JZ22
08.07.2025
09:00-17:00
Enjoy your life! – Be encouraged, be strong, be balanced! Andrea Storr 8
Graz 6438SJ06
08.07.2025 09:00-12:30 VS Medien-fit – Podcast mit Kindern erstellen Wolfgang Kolleritsch 4 Graz 6818P92S
08.07.2025 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 6438GR08
08.07.2025 09.07.2025
10.07.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 26
St. Martin an der Raab 6718DF11d
09.07.2025 09:00-12:30 PHSt begabt: Das kann ich! – Talentportfolios als Impulse für Persönlichkeitsentwicklung und Schullaufbahnentscheidungen Susanne Gobli 4 Graz 6438SG32
09.07.2025 09:00-16:00 Videos mit iPads erstellen: So machen Sie Ihren Unterricht zum Erlebnis! Silvana Maria Aureli 8 Graz 6818P91S
09.07.2025 10:00-16:00 Tag der Kompetenz Eva Frauscher; Daniel Dulle; Barbara Levc; Felicitas Fröhlich; Peter Much; Elisabeth Herunter; Esther Sattler; Ingrid Teufel; Birgit Egger; Daniela Longhino; Herwig Karl Troppko 8 Graz 6110PP01
10.07.2025 11.07.2025
12.07.2025
11:30-17:30 09:00-17:30
09:00-13:00
Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Gabriele Andre 20
Graz 6718DF09c
02.09.2025 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 6438GR09
02.09.2025
14:00-17:30
Sehen und Gesehen werden – Beziehung und emotionale Resonanz als Basis für gelingenden Unterricht Diana Brugger 4
Graz 6438SJ22
03.09.2025
04.09.2025
09:00-21:30
08:15-16:30
Damit es von Anfang an gut läuft – Mit einem guten Start in ein gelingendes Schuljahr Erich Sammer 16
Anger 6438SJ20
03.09.2025 09:00-18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR07
03.09.2025 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR06
04.09.2025
09:00-17:00
Gedanken-Inventur – Selbstfürsorge im 21. Jahrhundert: Raus aus dem Grübelzwang – hinein ins wartende Leben! Andrea Schmidt 8
Graz 6438SJ05
04.09.2025 09:00-16:00 iPad-gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger*innen Patrick Treml 8 Graz 6818P93S

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

Prof. Peter Much, BEd MA

Fortbildungsstudienleiter, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA

Weiterbildungsstudienleiterin, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Fotos: fiedlerphoto.com, M. Größler / PHSt