zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsangebot für die Elementarstufe

 

Positive Bildungserfahrungen in der frühen Kindheit sind die Basis für erfolgreiche Bildungs- und Lernbiografien sowie für gesellschaftliche Integration. Die PH Steiermark bietet daher Fort- und Weiterbildung für Kindergartenpädagog*innen. Wir setzen aber auch auf das Miteinander: Die gemeinsame Fort- und Weiterbildung von Kindergartenpädagog*innen und Primarpädagog*innen ist eine wichtige Bedingung für eine gelingende Kooperation. In Tagungen, Fortbildungsreihen und Lehrgängen unterstützen wir im frühen Bildungsbereich und in der gemeinsamen Schuleingangsphase.

Das Semesterprogramm im Überblick

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Bildungsbereiche Elementarstufe

Emotionen und soziale Beziehungen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.03.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 2 Elisabeth Reicher-Pirchegger; Thomas Szammer; Barbara Meixner 4
Graz 6118FB65
10.04.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 3 Barbara Meixner; Thomas Szammer; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB66
06.05.2025
14:30-18:00
Sexuelle Bildung und Aufklärungsmaterial für Kindergarten und Volksschule Aleksandra Wierzbicka; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB60
22.05.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 4 Thomas Szammer; Barbara Meixner; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB67
12.06.2025
14:30-18:30
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 5 Barbara Meixner; Thomas Szammer; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Graz 6118FB68

Natur, Technik und Mathematik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
25.04.2025
14:00-18:00
Symposium für Primar- und Elementarstufenpädagog*innen im Rahmen des 17. Europäischen Chemielehrer*innen Kongresses Veronika Ruhry 16
Graz 6110Chemie

Sprache und Kommunikation

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
27.03.2025
14:30-18:00
Lebenswelt(en) Bilderbuch. Mit Bilderbüchern bekannte und neue Lebenswelten und -formen entdecken 1 Simone Scheiner-Posch; Elisabeth Reicher-Pirchegger 4
Online 6118FB55
03.04.2025
14:30-18:00
Lebenswelt(en) Bilderbuch. Mit Bilderbüchern bekannte und neue Lebenswelten und -formen entdecken 2 Elisabeth Reicher-Pirchegger; Simone Scheiner-Posch 4
Online 6118FB56
17.06.2025
14:15-17:30
LesenKompP: Lesenetzwerktag 2025 Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Bildungswissenschaften

Allgemeine Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.03.2025 11.03.2025
12.03.2025
13.03.2025
14.03.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Birgit Österreicher 45
Graz 6418GR01
03.05.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR03
12.05.2025 13.05.2025
14.05.2025
15.05.2025
16.05.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04

Begabungs- und Begabtenförderung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
11.03.2025 18:00-19:30 PHSt begabt: Informationsveranstaltung zum ECHA-Hochschullehrgang 25/26 Sonja Pustak; Susanne Gobli 2 Online 6418SG63

Gesundheitspädagogik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
08.07.2025 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 6438GR08
02.09.2025 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 6438GR09
03.09.2025 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR06
03.09.2025 09:00-18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR07

Kinderschutz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.03.2025 11.03.2025
12.03.2025
13.03.2025
14.03.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Birgit Österreicher 45
Graz 6418GR01
03.05.2025 09:00-18:00 Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Andreas Hausberger 8 Graz 6418GR03
12.05.2025 13.05.2025
14.05.2025
15.05.2025
16.05.2025
09:00-18:00 08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang Peter Ebner 45
Graz 6418GR04
07.07.2025 08.07.2025
09.07.2025
10.07.2025
11.07.2025
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR05

Schulbibliothek

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.06.2025
14:15-17:30
LesenKompP: Lesenetzwerktag 2025 Elisabeth Herunter 4
Graz 6118DE04

Digitale Medienbildung

Digitale Fachdidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
03.03.2025
11.03.2025
02.04.2025
07.04.2025
14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
KI-Sprechstunde: Smarte KI-Helfer für den Schulalltag – Teil 1 1
Online 6818KI01
04.03.2025 12.03.2025
01.04.2025
08.04.2025
07.05.2025
14:00-15:00 14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
KI-Sprechstunde: Smarte KI-Helfer für den Schulalltag - Teil 2 1
Online 6818KI02
05.03.2025 10.03.2025
31.03.2025
09.04.2025
05.05.2025
14:00-15:00 14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
14:00-15:00
KI-Sprechstunde: Unterrichtsgestaltung mit KI Lerntools 1
Online 6818KI03

Inklusive Bildung

Inklusive Pädagogik und Didaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
23.04.2025
14:00-19:00
Tag der Inklusion – Musik und Inklusion Shirley Day-Salmon; Ursula Komposch; Peter Much; Angelika Holzer; Christoph Kreinbucher-Bekerle; Sandra Dorninger; Horst Lichtenegger; Patrick Zündel 8
Graz 6110IP80

Führung und Führungsverständnis

Menschen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
17.03.2025 18.03.2025
10:00-18:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Otto Rath 16
Graz 6718DF10c
05.05.2025 06.05.2025
10:00-19:00 09:00-18:00
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue 16
St. Martin an der Raab 6718DF07
08.05.2025 09.05.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) Susanne Gertrude Kink-Hampersberger 16
Graz 6718DF10d
12.05.2025 13.05.2025
14.05.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 26
St. Martin an der Raab 6718DF11b
10.06.2025 11.06.2025
12.06.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 26
St. Martin an der Raab 6718DF11c
08.07.2025 09.07.2025
10.07.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 26
St. Martin an der Raab 6718DF11d

Organisationen führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
13.03.2025 14.03.2025
10:00-19:00 09:00-17:00
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen Otto Rath; Olivia De Fontana 16
Anger 6718DF06d
17.03.2025 14:30-17:30 FiBO Workshop - Recht anschaulich: Olivia De Fontana; Gerald Raser; Gudrun Seidl-Lebegue 4 Online 6718FIBO18
30.06.2025 01.07.2025
02.07.2025
14:30-18:30 09:00-18:30
09:00-15:00
Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Susanne Spangl 20
Graz 6718DF09b

Sich selbst führen

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
04.03.2025 08:15-09:00 FiBO - Counselling & Teamcoaching Olivia De Fontana 16 Ort wird noch bekannt gegeben 67FIBO04
10.03.2025 03.04.2025
19.05.2025
17:15-20:00 17:45-20:00
17:15-20:00
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten Gerald Raser; Olivia De Fontana 4 12
Graz 6718FIBO5d

Mentorinnen/Mentoren

Mentoring

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
24.03.2025 16:00-18:00 Mentoring PPS2 Martina Kalkhof 2 Online 6110IEP5
24.03.2025 18:00-20:00 Mentoring PPS4 Martina Kalkhof 2 Online 6110IEP6
02.06.2025 16:00-18:00 Mentoring PPS2 Martina Kalkhof 2 Online 6110IEP7
02.06.2025 18:00-20:00 Mentoring PPS4 Martina Kalkhof 2 Online 6110IEP8

Sommerhochschule

Sommerhochschule

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
10.06.2025 11.06.2025
12.06.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Dorothea Sauer; Olivia De Fontana 26
St. Martin an der Raab 6718DF11c
07.07.2025 08.07.2025
09.07.2025
10.07.2025
11.07.2025
09:00-19:00 08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer Andreas Hausberger 45
Graz 6438GR05
08.07.2025 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) Michael Fellner 8 Graz 6438GR08
08.07.2025 09.07.2025
10.07.2025
10:00-19:00 09:00-19:00
09:00-17:00
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) Olivia De Fontana; Dorothea Sauer 26
St. Martin an der Raab 6718DF11d
10.07.2025 11.07.2025
12.07.2025
11:30-17:30 09:00-17:30
09:00-13:00
Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) Gudrun Seidl-Lebegue; Gabriele Andre 20
Graz 6718DF09c
02.09.2025 09:00-17:00 Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) Michael Fellner 8 Graz 6438GR09
03.09.2025 09:00-18:00 Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Helmut Oberländer 8 Graz 6438GR06
03.09.2025 09:00-18:00 Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber Nicole Tieber 8 Graz 6438GR07

Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Kontakt

Kontakt

elementar@phst.at
Institut für Elementar- und Primarpädagogik

<- zurück zu: Fortbildung

Foto: G. Kernbichler