zum Inhalt zum Menü

Fortbildungsprogramm Digitale Bildung


Hierf finden Sie das Fortbildungsprogramm zum Bereich der Digitalen Bildung der PH Steiermark unter dem Lead des Instituts für digitale Medienbildung, das Pädagog*innen sowohl technologische als auch didaktische Unterstützung bei der Digitalisierung ihres Unterrichts anbietet.

{topics.0.schoollevel.name}

PDF

Digitale Bildung

Digitale Fachdidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
05.05.2025 14:00-15:00 KI-Sprechstunde: Unterrichtsgestaltung mit KI Lerntools 1 Online 6818KI03
06.05.2025 14:00-15:00 KI-Sprechstunde: Smarte KI-Helfer für den Schulalltag – Teil 1 1 Online 6818KI01
07.05.2025 14:00-15:00 KI-Sprechstunde: Smarte KI-Helfer für den Schulalltag - Teil 2 1 Online 6818KI02
15.05.2025 14:00-17:30 OneNote Fortgeschritten Online Kurt Söser 4 Online 6310HB75
20.05.2025 15:00-18:00 Die KI im Geschichtsunterricht - Was gibt es Neues? Anna Maria Gombocz 3 Online 6210GP28
04.09.2025 09:00-16:00 Projekt 3D-Druck: Einsatzmöglichkeiten in der Sekundarstufe I Wolfgang Königshofer; Klaus Höllerbauer 8 Weiz 6218TC10
07.10.2025 14.10.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
iToolTime – Digital im Englischunterricht Christine Ringdorfer-Hillbrand; Elisabeth Faulent 4
Online 6818P24W
09.10.2025 23.10.2025
14:00-17:30 14:00-17:30
AutoCAD im CAD-Unterricht: praxisnah für engagierte Lehrkräfte Mario Trimmel; Romana Sommer 8
Graz 6310SR02
14.10.2025 14:00-17:00 Geschichtsunterricht planen mit KI: Was ist neu und was funktioniert? Anna Maria Gombocz 4 Online 6210GP03
15.10.2025 22.10.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
Unverbindliche Übung – Digitale Grundbildung in der VS planen Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner 4
Online 6818P14W
22.10.2025 16:00-19:15 Bundesweite LV: Fachdidaktik Ernährung - Digitale Tools und Methoden Sandra Maria Zitz; Veronika Schneider 4 Online 6320SV22
25.11.2025 18:00-19:30 Das iPad im Mathematikunterricht Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor 2 Online 6818P01W
03.12.2025 18:00-19:30 Das iPad im Sachunterricht Michaela Knor; Christian Traussnigg 2 Online 6818P03W
10.12.2025 18:00-19:30 Das iPad im Deutschunterricht der Volksschule Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor 2 Online 6818P02W
25.02.2026 14:00-17:45 Entdecken und Erproben von digitalen Tools für den Biologieunterricht Lena von Kotzebue 5 Online 6218BU02
03.03.2026 18:00-19:30 Das iPad im Deutschunterricht der Volksschule Michaela Knor; Sabrina Grabenhofer 2 Online 6818P02S
11.03.2026 18.03.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
iToolTime – Digital im Englischunterricht Christine Ringdorfer-Hillbrand; Elisabeth Faulent 4
Online 6818P24S
25.03.2026 18:00-19:30 Das iPad im Mathematikunterricht Sabrina Grabenhofer; Michaela Knor 2 Online 6818P01S
08.04.2026 18:00-19:30 Das iPad im Sachunterricht Christian Traussnigg; Michaela Knor 2 Online 6818P03S

Informatische Bildung

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.04.2025 29.04.2025
14:00-17:30 14:00-17:30
Einfache Webshops mit WordPress - online Bettina Lechner 8
Online 6310HB74
23.04.2025 15:00-18:15 Digital-KI: ENARIS – AI for everybody Stephan Keller 4 Graz 6818S52S
24.04.2025 09:30-15:00 Effiziente IT-Verwaltung und Problemlösung für Kustod*innen an Berufsschulen Jürgen Brunner; Romana Sommer; Alexander Bock 6 Graz 6310SR04
28.04.2025 14:30-17:45 DigiLab-3D: 3D-Druck im Unterricht Tobias Holter 8 Graz 6818S09S
28.04.2025 14:30-18:30 Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Teil 2 (Präsenzschulung) Marie Knaus; Philipp Ulrich; Silvana Maria Aureli; Dieter Langgner 5 Buch-St. Magdalena 6818P30S
28.04.2025 18:00-19:30 Das iPad in Kunst und Gestaltung – Teil 2 Elisabeth Faulent; Marie Knaus 2 Online 6818P18S
12.05.2025 18:00-19:30 KI Grundlagen - Teil 1 Marie Knaus 2 Online 6818P14S
14.05.2025 18:00-19:30 Das iPad im Mathematikunterricht – Teil 2 Michaela Knor; Sabrina Grabenhofer 2 Online 6818P19S
20.05.2025 18:00-19:30 KI-Tools für kreative Pädagogik - Teil 2 Marie Knaus; Christian Offenbacher 2 Online 6818P15S
21.05.2025 18:00-19:30 Mit Canva attraktive Unterrichtsmaterialien gestalten Verena Grafoner; Kathrin Zdarsky 2 Online 6818P03S
22.05.2025 18:00-19:30 Das iPad organisieren Christian Traussnigg; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P06S
02.06.2025 18:00-19:30 Organisation und Wartung von iPads Stefan Eichelmüller; Georg Reisner 2 Online 6818P02S
03.06.2025 18:00-19:30 Das iPad im Deutschunterricht – Teil 2 Markus Wieser; Sabrina Grabenhofer 2 Online 6818P21S
09.07.2025 09:00-16:00 Videos mit iPads erstellen: So machen Sie Ihren Unterricht zum Erlebnis! Silvana Maria Aureli 8 Graz 6818P91S
23.09.2025 17:00-19:30 Die Lernplattform LearningView in der Volksschule Silvana Maria Aureli 3 Online 6818P05W
25.09.2025 25.09.2025
25.09.2025
25.09.2025
08:15-17:15 09:00-17:00
13:00-15:15
15:00-17:00
Tag der Digitalen Bildung Manuel Krknjak; Johannes Dorfinger; Juliane Braunstein; Thorsten Jarz-Sand; Silvana Maria Aureli; Rosmarie Walzl-Wilfling; Wolfgang Robinig; Harald Michael Burgsteiner; Gerald Geier; Marie Knaus; Michaela Frieß; Wolfgang Kolleritsch; Martin Teufel; Maria 8
Graz 6818S91S
25.09.2025 09:30-15:00 MS Excel - IT Business Solutions leicht gemacht - Fortsetzung Bettina Hinkel; Birgit Zumtobel 6 Graz 6310HB32
06.10.2025 18:00-19:30 Podcasts erstellen – Kreative Audioprojekte in der Volksschule Michaela Knor; Elisabeth Faulent 2 Online 6818P22W
07.10.2025 14:00-18:00 Digitale Toolbox- Geschichteunterricht digital umgesetzt Anna Maria Gombocz 4 Graz 6210GP01
08.10.2025 14:00-17:30 Effektive Fotobearbeitung: Die besten Online-Tools für schnelle Ergebnisse Bettina Lechner 4 Online 6310HB18
09.10.2025 18:00-19:30 iToolTime – Audiowerkstatt Jakob Karl; Verena Grafoner 2 Online 6818P21W
13.10.2025 18:00-19:30 Scratch Jr – Kreatives Programmieren in der Primarstufe Georg Reisner; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P09W
14.10.2025 15.10.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Bettina Lechner 16
Graz 6310HB19
15.10.2025 22.10.2025
12.11.2025
19.11.2025
17:00-18:30 17:00-18:30
17:00-18:30
17:00-18:30
KI im Sprachunterricht Manuel Krknjak 5
Online 6818S06W
16.10.2025 06.11.2025
14:30-17:45 14:30-17:45
DigiLab-Making: 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschine Tobias Holter 10
Graz 6818S09W
20.10.2025 18:30-20:00 Kreative Videogestaltung mit CapCut Christian Offenbacher; Verena Grafoner 2 Online 6818P20W
21.10.2025 14:30-17:45 Mit LEGO spielerisch programmieren Susanne Huß 4 Graz 6818P08W
22.10.2025 05.11.2025
15:00-18:15 15:00-18:15
iPad gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger:innen Patrick Treml 8
Graz 6818P11W
30.10.2025 13:30-17:00 Mehr Struktur, weniger Stress: Effiziente Schulorganisation für Lehrkräfte & Administrator*innen Walter Klampfer; Romana Sommer 4 Online 6310SR01
03.11.2025 10.11.2025
17.11.2025
24.11.2025
15:00-18:15 16:00-17:30
16:00-17:30
16:00-17:30
Digital-Tools: Geogebra im Mathematikunterricht Leo Köberl 10
Graz Online
6818S43W
03.11.2025 18:00-19:30 iToolTime – Apple Keynote Michaela Knor; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P19W
04.11.2025 18:00-19:30 Mit Wordwall interaktive Übungen erstellen Susanne Huß; Amela Alic Ertl 2 Online 6818P23W
05.11.2025 18:00-19:30 code.org – Online-Coding in der Primarstufe Elisabeth Faulent; Susanne Huß 2 Online 6818P07W
10.11.2025 18:00-19:30 KI-Tools im Schulalltag effektiv nutzen Georg Reisner; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P12W
11.11.2025 12.11.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Adobe InDesign Bettina Lechner 16
Graz 6310HB23
11.11.2025 18.11.2025
16:00-18:30 16:00-18:30
Digital-Coding: Scratch – Kreatives Programmieren mit Kindern Arno Logar 6
Online 6818S50W
17.11.2025 24.11.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
Mit Canva attraktive VS-Unterrichtsmaterialien gestalten Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner 4
Online 6818P15W
19.11.2025 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für Einsteigerinnen und Einsteiger Kurt Söser 8 Graz 6310HB02
20.11.2025 09:00-17:00 OneNote - das Klassennotizbuch für Fortgeschrittene Kurt Söser 8 Graz 6310HB03
24.11.2025 01.12.2025
14:30-18:30 14:30-18:30
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – (Präsenzschulung) Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 5
Graz 6818P30W
25.11.2025 09:00-17:00 KI - Künstliche Intelligenz im Unterricht einsetzen Bettina Lechner 8 Graz 6310HB71
26.11.2025 09:00-17:00 Adobe Photoshop fortgeschrittene Anwendungen Bettina Lechner 8 Graz 6310HB20
02.12.2025 17:00-19:30 Einsatz der digi.case Materialien im Unterricht Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 3 Online 6818P31W
03.12.2025 09:00-17:00 Schulverwaltung mit MS Office365 für Administration und Direktion Kurt Söser 8 Online 6318HB01
03.12.2025 10.12.2025
15:00-19:15 15:00-17:30
Digital-Coding: Einfache App-Entwicklung mit AppInventor Wolfgang Schmid 8
Graz Online
6818S55W
10.12.2025 11.12.2025
09:00-17:00 09:00-17:00
Webseiten erstellen mit Wordpress Bettina Lechner 16
Graz 6310HB17
08.01.2026 15.01.2026
16:30-18:00 15:00-18:15
Digital-Basics: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen Eugen Dolezal 6
Online Graz
6818S75W
13.01.2026 14.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Logos und einfache Infografiken mit Adobe Illustrator Bettina Lechner 16
Graz 6310HB21
15.01.2026 09:00-17:00 Zeit- und Selbstmanagement mit Microsoft Office Kurt Söser 8 Online 6310HB05
20.01.2026 21.01.2026
09:00-17:00 09:00-17:00
Bundesweite LV: Erstellung und Gestaltung von Jahresberichten und Werbematerialien usw. für den Schul- und ÜFA-Auftritt Bettina Lechner 16
Online 6320HB03
25.02.2026 18:00-19:30 Kreativ filmen & schneiden mit iMovie – Profitricks für Wow-Effekte Elisabeth Faulent; Christian Offenbacher 2 Online 6818P13W
04.03.2026 11.03.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
iPad gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger:innen Patrick Treml 8
Graz 6818P11S
09.03.2026 18:00-19:30 Scratch Jr – Kreatives Programmieren in der Primarstufe Georg Reisner; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P09S
10.03.2026 14.04.2026
14:30-18:30 14:30-18:30
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Präsenzschulung Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 5
Graz 6818P30S
12.03.2026 09.04.2026
14:30-17:45 14:30-17:45
DigiLab-Making: 3D-Drucker, Lasercutter und Stickmaschine Tobias Holter; Kerstin Zöhrer 10
Graz 6818S09S
16.03.2026 23.03.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Unverbindliche Übung – Digitale Grundbildung in der VS planen Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner 4
Online 6818P14S
17.03.2026 17:00-19:30 Die Lernplattform LearningView in der Volksschule Silvana Maria Aureli 3 Online 6818P05S
24.03.2026 18:00-19:30 Podcasts erstellen – Kreative Audioprojekte in der Volksschule Michaela Knor; Elisabeth Faulent 2 Online 6818P22S
09.04.2026 17:00-19:30 Einsatz der digi.case Materialien im Unterricht Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 3 Online 6818P31S
13.04.2026 18:00-19:30 Mit Wordwall interaktive Übungen erstellen Amela Alic Ertl; Susanne Huß 2 Online 6818P23S
20.04.2026 18:30-20:00 Kreative Videogestaltung mit CapCut Christian Offenbacher; Verena Grafoner 2 Online 6818P20S
21.04.2026 18:00-19:30 iToolTime – Audiowerkstatt Jakob Karl; Verena Grafoner 2 Online 6818P21S
27.04.2026 04.05.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Mit Canva attraktive Unterrichtsmaterialien gestalten Verena Grafoner; Kathrin Zdarsky 4
Online 6818P15S
05.05.2026 18:00-19:30 code.org – Online-Coding in der Primarstufe in der Primarstufe Elisabeth Faulent; Susanne Huß 2 Online 6818P08S
11.05.2026 18:00-19:30 KI-Tools im Schulalltag effektiv nutzen Georg Reisner; Stefan Eichelmüller 2 Online 6818P12S
12.05.2026 18:00-19:30 iToolTime – Apple Keynote Stefan Eichelmüller; Michaela Knor 2 Online 6818P19S
19.05.2026 14:30-17:45 Coding-Werkstatt für Anfänger:innen Elisabeth Faulent 4 Graz 6818P07S

Künstliche Intelligenz

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.09.2025 16:00-18:15 Digital-Basics: H5P & KI - der schnelle Weg zu interaktiven Lernmaterialien für alle Gerald Geier 3 Online 6818S12W
08.01.2026 15.01.2026
16:30-18:00 15:00-18:15
Digital-Basics: Ethik und KI – Problemfelder, Risiken, Chancen Eugen Dolezal 6
Online Graz
6818S75W

Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik

Termin Uhrzeit Titel Vortragende*r UE Ort LV.Nr.
22.04.2025 23.04.2025
24.04.2025
29.04.2025
05.05.2025
07.05.2025
13.05.2025
15.05.2025
15.05.2025
19.05.2025
20.05.2025
22.05.2025
26.05.2025
27.05.2025
02.06.2025
04.06.2025
10.06.2025
11.06.2025
12.06.2025
16.06.2025
17.06.2025
23.06.2025
15:00-18:15 15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:15-18:30
15:15-18:30
13:30-16:45
15:00-18:15
15:15-18:30
15:00-18:15
15:00-18:15
16:00-19:15
15:00-18:15
13:30-16:45
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
iPad Projekt Stadt Graz Silvana Maria Aureli; Sabrina Noichl; Anna Klaura; Stefan Eichelmüller; Marie Knaus; Amela Alic Ertl 8
Graz 6818P001
23.04.2025 17:00-18:30 DigiLab-Thema: Escape Rooms Michaela Frieß 4 Online 68180003
25.04.2025 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S02S
06.05.2025 14.06.2025
15:00-17:15 09:00-17:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 4 Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 12
Online Graz
6818P52S
08.05.2025 14:30-18:00 Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht Aaron Reitbauer 4 Graz 6110IP53
22.05.2025 17:00-17:45 Professional Community: Digitale Grundbildung Michaela Frieß; Wolfgang Robinig; Gerald Geier 4 Online 6818S94S
07.07.2025 08.07.2025
08:00-14:30 08:00-14:30
Digital-kreativ: Kreativität, Kommunikation & Kollaboration mit dem iPad im Unterricht Patrick Schlatte 16
Graz 6818S35S
08.07.2025 09:00-12:30 VS Medien-fit – Podcast mit Kindern erstellen Wolfgang Kolleritsch 4 Graz 6818P92S
09.07.2025 10.07.2025
08:00-14:30 08:00-14:30
Digital-Kreativ: Von der Tafel zur Leinwand: Hollywood im Klassenzimmer – Kreative Filmbildung für Lehrer:innen Philippe Andrianakis 16
Graz 6818S33S
04.09.2025 09:00-16:00 iPad-gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger*innen Patrick Treml 8 Graz 6818P93S
22.09.2025 16:00-18:15 Digital-Basics: H5P & KI - der schnelle Weg zu interaktiven Lernmaterialien für alle Gerald Geier 3 Online 6818S12W
24.09.2025 30.09.2025
06.10.2025
07.10.2025
09.10.2025
13.10.2025
16.10.2025
20.10.2025
21.10.2025
23.10.2025
03.11.2025
10.11.2025
11.11.2025
17.11.2025
18.11.2025
25.11.2025
27.11.2025
04.12.2025
09.12.2025
16.12.2025
13.01.2026
15.01.2026
20.01.2026
27.01.2026
29.01.2026
03.02.2026
15:00-18:15 15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
15:00-18:15
iPad Projekt Stadt Graz Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 8
Ort wird noch bekannt gegeben 6818P001
26.09.2025 27.09.2025
15:00-21:30 09:00-14:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 1 Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 12
Anger 6818P61W
01.10.2025 18:00-19:30 Digitale Bücher – Kinder schreiben kreativ Christian Offenbacher; Elisabeth Faulent 2 Online 6818P04W
06.10.2025 15:00-18:15 VWA neu: Mediale Projekte begleiten, unterstützen und bewerten Paul Josef Diwiak 4 Online 6818S46W
07.10.2025 16:00-19:15 Digital Basics: Lehren und Lernen mit Medien – kostenlose Must-have-Tools und Methoden Andreas Lieb 4 Online 6818S17W
08.10.2025 14:00-17:30 Microsoft Copilot - dein KI-Assistent - online Kurt Söser 4 Online 6310HB04
08.10.2025 16:00-19:00 Podcasts mit Kindern 1 Manuel Krknjak 4 Graz 6110NW18
08.10.2025 18:15-19:45 iToolTime – Tafel war gestern Amela Alic Ertl; Silvia Zeidler 2 Online 6818P17W
14.10.2025 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P25W
15.10.2025 16:00-19:00 Podcasts mit Kindern 2 Manuel Krknjak 4 Graz 6110NW19
21.10.2025 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule Daniel Widmann-Brandstätter 4 Graz 6818P06W
31.10.2025 15:15-16:45 Vortrag – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 2 Online 6818S21W
03.11.2025 24.11.2025
15:00-18:30 15:00-18:30
Künstliche Intelligenz (KI) im Unterricht: KI-Kompetenzen vermitteln, Prüfungsformate neu denken und KI verantwortungsvoll einsetzen Dominik Freinhofer 8
Online 6818S71W
05.11.2025 16:30-18:00 DigiLab-Online: digitaler Adventskalender Michaela Frieß 2 Online 6818S08W
07.11.2025 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S22W
10.11.2025 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P26W
12.11.2025 19.11.2025
18:00-19:30 18:00-19:30
iToolTime – Mit Whiteboard–Apps unterrichten Philipp Ulrich; Jakob Karl 4
Online 6818P18W
17.11.2025 15:00-18:15 Audio im Unterricht – kreativ mit Podcasts, Sound und Musik arbeiten Paul Josef Diwiak 4 Online 6818S47W
18.11.2025 14:30-17:45 DIGI_inklusiv_DLL: Einsatz digitaler Geräte in ASO und Inklusion Michaela Frieß 4 Graz 6818S05W
27.11.2025 15:00-18:30 Generative Künstliche Intelligenz (KI) als Assistenz für Lehrpersonen. Wie ChatGPT & Co. Lehrkräfte in der Unterrichtsvorbereitung und -nachbereitung unterstützen können Dominik Freinhofer 4 Online 6818S72W
27.11.2025 22.01.2026
17:00-17:45 17:15-17:45
Professional Community: Digitale Grundbildung Gerald Geier; Michaela Frieß; Wolfgang Robinig 2
Online 6818S94W
15.12.2025 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P27W
12.01.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P28W
14.01.2026 21.01.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Soziale Medien im Volksschulalter – eine Reise in die digitale Welt der Kinder Patrick Treml; Julia Treml 4
Online 6818P10W
21.01.2026 22.01.2026
14:00-17:00 14:00-17:00
NewsLab – Werkstatt für Journalismus- und Medienkompetenz Anja Nedoma; Katharina Dolesch 8
Graz 68180001
23.01.2026 24.01.2026
15:00-21:30 09:00-14:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 2 Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 12
Anger 6818P62W
04.02.2026 11.02.2026
17:00-19:15 17:00-19:15
Medienkompetenz in der VS stärken: Vom sicheren Umgang mit Medien bis hin zur kreativen Nutzung Patrick Treml; Julia Treml 6
Online 6818P16W
04.03.2026 17:00-18:30 DigiLab-Security: Elternabende zum Thema Social Media 2 Online 6818S03S
04.03.2026 18:15-19:45 iToolTime – Tafel war gestern Amela Alic Ertl; Silvia Zeidler 2 Online 6818P17S
05.03.2026 12.03.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
iToolTime – Mit Whiteboard–Apps unterrichten Philipp Ulrich; Jakob Karl 4
Online 6818P18S
11.03.2026 18.03.2026
17:00-18:30 17:00-18:30
DigiLab-Thema: Escape Rooms Michaela Frieß 4
Online 6818S11S
12.03.2026 28.05.2026
17:00-17:45 17:00-17:45
Professional Community: Digitale Grundbildung Gerald Geier; Wolfgang Robinig; Michaela Frieß 2
Online 6818S02S
13.03.2026 14.03.2026
15:00-21:30 09:00-14:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 3 Marie Knaus; Silvana Maria Aureli 12
Anger 6818P61S
24.03.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P25S
27.03.2026 15:15-16:45 Vortrag – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 2 Online 6818S21S
10.04.2026 14:30-17:00 Übungen – Künstliche Intelligenz im Sprachunterricht – ChatGPT und Co. im und für den Englischunterricht nutzen Caterina Hauser 3 Graz 6818S22S
15.04.2026 17:00-19:15 Soziale Medien im Volksschulalter – eine Reise in die digitale Welt der Kinder Julia Treml; Patrick Treml 3 Online 6818P10S
16.04.2026 14:30-17:45 DigiLab-Online: OER - Open Educational Ressources Manuel Müller 4 Graz 6818S07S
21.04.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P26S
22.04.2026 29.04.2026
17:00-19:15 17:00-19:15
Medienkompetenz in der VS stärken: Vom sicheren Umgang mit Medien bis hin zur kreativen Nutzung Julia Treml; Patrick Treml 6
Online 6818P16S
28.04.2026 20.06.2026
15:00-17:15 09:00-17:00
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 4 Silvana Maria Aureli; Marie Knaus 12
Online Graz
6818P62S
06.05.2026 20.05.2026
18:00-19:30 18:00-19:30
Onlinerecherche mit Kindern Elisabeth Faulent; Christian Offenbacher 4
Online 6818P04S
07.05.2026 14:30-17:45 DigiLab-Thema: Digital Storytelling zum Klimawandel Joey Guercio 4 Graz 6818S08S
26.05.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P27S
16.06.2026 18:00-19:30 iToolTime – VS Graz – Let´s talk about ... Silvana Maria Aureli 2 Online 6818P28S

Weitere Angebote

MiniMOOCs

MiniMOOCs

Die MiniMOOCs für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch ist eine Maßnahme des BMBWF zur  Unterstützung von Lehrkräften im Rahmen der Geräteinitiative Digitales Lernen sowie Digitale Schule.

Der zweiwöchige Self-paced-Kurs kann im individuellen Tempo absolviert werden und besteht aus  sieben Modulen.

Sie  lernen  hier  aus  einem  Repertoire  an unterschiedlichsten  Methoden und Aktivitäten, mobile Endgeräte im eigenen Fachunterricht einzusetzen. Ebenso geht es darum, eigene Unterrichtssequenzen zu planen. Anhand von Impuls- & Reflexionsfragen werden Sie den Einsatz von mobilen Endgeräten im eigenen Fachunterricht reflektieren. 


MiniMOOC Deutsch: https://www.virtuelle-ph.at/minimooc/#login

MiniMOOC Mathematik: https://onlinecampus.virtuelle-ph.at/course/view.php?id=3084

MiniMOOC Englisch: https://onlinecampus.virtuelle-ph.at/course/view.php?id=3085

MiniMOOC - Flyer

MOOCs

MOOCs

Wir möchten Sie auch auf diese Massive Open Online Courses (MOOCs) hinweisen

Safer Internet MOOC „Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!“
               https://www.virtuelle-ph.at/online-angebot/mooc/simooc/
               https://imoox.at/course/simooc2021
               
digi.konzept MOOC (#dkmooc2021)
               https://www.virtuelle-ph.at/dkm/
               
Distance Learning MOOC (DLM)
               https://www.virtuelle-ph.at/dlm/

Inklusion - Vielfalt als Chance! Grundlagen inklusiver Pädagogik
               https://imoox.at/mooc/local/landingpage/course.php?shortname=inklusion

Eduthek

Eduthek

Mit der Eduthek kommen Sie schnell zu Lern- und Übungsmaterial für Schülerinnen und Schüler der Volksschule, Unterstufe und Oberstufe. Sie finden für jede Bildungsstufe vorbereitete Mappen. Darin gibt es jeweils eine weitere Unterteilung in die Hauptgegenstände und Schulstufen.

https://eduthek.at/

digi.check

digi.check

Digitale Medien verändern unsere Welt und unser Leben in einem Ausmaß, wie dies zuletzt wohl bei der Einführung des Buchdrucks der Fall war.

Zeitgemäße Bildungs- und Arbeitsprozesse sind ohne die Nutzung digitaler Technologien kaum denkbar – digitale und informatische Kompetenzen sind für die Teilhabe an unserer Gesellschaft unerlässlich.

Das Kompetenzmodell digi.komp sieht für die Altersstufen der Primarstufe (digi.komp4), der Sekundarstufe I (digi.komp8), der Sekundarstufe II (digi.komp12) und der Pädagog*innenbildung (digi.kompP) einzelne Kompetenzmodelle vor.

Der digi.check trägt im Rahmen der digi.komp-Initiative des  Bundesministeriums für Bildung dazu bei, dass sich

  • Schüler*innen und Pädagog*innen einen Eindruck ihrer digitalen und informatischen Kompetenzen verschaffen können bzw.
  • Pädagog*innen ein Bild der digitalen und informatischen Kompetenzen ihrer Schüler*innen oder beispielsweise im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen ihrer Kolleg*innen erhalten.

Gütesiegel Lern-Apps

Gütesiegel Lern-Apps

Das Gütesiegel Lern-App ist ein vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung vergebener Qualitätsnachweis für digitale mobile Lernanwendungen, die ein standardisiertes Evaluierungs- und Zertifizierungsverfahren durchlaufen haben.
 
Das Zertifikat setzt die Erfüllung festgesetzter Qualitätskriterien und die positive Evaluierung durch Lehrende nach pädagogischen, funktionalen und schüler*innenorientierten Aspekten voraus. Mit dem Zertifikat verbunden IST die Berechtigung, das Gütesiegel Lern-Apps zu führen und auf der Gütesiegel-Website ausgewiesen und beschrieben zu werden. Zertifizierte Apps können als Unterrichtsmittel eigene Wahl angeschafft werden.

https://www.guetesiegel-lernapps.at/

eCampus

eCampus

Der eCampus ist ein eService für Lehrende. Im Selbststudium können Sie hier geeignete technologiegestützte Ansätze für die eigene Lehre finden und erlernen. Dazu werden in sogenannten Use Cases verschiedenste Anwendungsfälle der technologiegestützten Lehre aus mehreren Blickwinkeln betrachtet und im Detail beschrieben. Damit finden Sie hier am eCampus alles Notwendige für den erfolgreichen Einsatz von Technologien in der Lehre. Melden Sie sich einfach an und probieren Sie es selbst aus!

https://e-campus.st

Institut für digitale Medienbildung

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark
Institut für digitale Medienbildung
Hasnerplatz 12
8010 Graz

Telefon: +43 316 8067 6802
E-Mail: medienbildung@phst.at

<- zurück zu: Fortbildung