- Fortbildung & Beratung
- Fortbildung
- Primarstufe
Fortbildungsangebot für die Primarstufe

In einer sich ständig ändernden Gesellschaft und damit auch einer sich stetig ändernden Schule gibt es unterschiedliche Erwartungen und Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer. Voraussetzung für die Erfüllung dieser Erwartungen und der Bewältigung der Anforderungen ist eine kontinuierliche Professionalisierung von Lehrerinnen, Lehrern, Fachgruppen und ganzen Schulen. Das von der Pädagogischen Hochschule Steiermark in Abstimmung mit dem Bundesministerium und der Bildungsdirektion erstellte Fortbildungsprogramm ist ein maßgeschneidertes Angebot für die unterschiedlichen Gruppen und Personen und liefert so einen wichtigen Beitrag für die Weiterentwicklung der einzelnen Lehrerinnen und Lehrer sowie der Schule insgesamt. Neben schulinternen Veranstaltungen werden auch schulübergreifende, regionale, landesweite und bundesweite Fortbildungen angeboten.
Das Semesterprogramm im Überblick
Fortbildungsangebot Primarstufe Sommersemester 2025
Fortbildungsangebot Primarstufe Sommersemester 2025
{topics.0.schoollevel.name}
Fachbereiche Primarstufe
Bewegung und Sport
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
10.03.2025
11.03.2025
|
09:00-21:00
09:00-17:00
|
Resilient unterrichten: Mit Bewegung und mentalen Strategien gestärkt durch das Schuljahr | Johannes Gosch; Erich Frischenschlager |
18
|
Stubenberg | 6110BS18 |
14.03.2025
15.03.2025 |
09:00-21:30
09:00-16:00 |
Ski-Carving: Methodik für den geschnittenen Schwung | Wolfgang Schnelzer; Erich Frischenschlager |
16
|
Murau | 6110BS20 |
14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025 15.03.2025 |
15:00-18:30
20:00-21:30
08:30-12:30 14:00-17:30 |
Transfer_Werkstatt 4 | Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm |
12
|
Weiz | 6110TR04 |
27.03.2025 | 16:00-17:30 | Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Bewegung und Sport | Florian Freytag | 2 | Online | 6110BS25 |
10.04.2025
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 5 | Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much |
4
|
Großklein
Weiz
|
6110TR05 |
28.04.2025
29.04.2025
|
09:00-18:00
09:00-16:00
|
7 Wege zu Gesundheit und Fitness im Lehrberuf | Erich Frischenschlager; Johannes Gosch |
16
|
Stubenberg | 6110BS22 |
03.06.2025 | 13:00-16:00 | SUP – Stand Up Paddling in der Mur | Erich Frischenschlager; Christian Taucher | 4 | Graz | 6110BS19 |
05.06.2025 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 6 | Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm | 8 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6110TR06 |
11.06.2025
12.06.2025
13.06.2025 |
10:00-18:00
09:00-18:00
09:00-16:00 |
Gesundheit der Lehrerinnen und Lehrer: Starker Körper, Stark im Kopf | Erich Frischenschlager; Johannes Gosch |
24
|
Finkenstein am Faaker See | 6110BS23 |
Deutsch
Englisch
Fächerübergreifend
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
25.02.2025
26.02.2025
27.02.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00 |
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) | Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher |
24
|
Leoben | 6218PE02 |
25.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02a |
26.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02b |
27.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02c |
27.02.2025 | 15:00-18:30 | Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 1 | Rupert Pieberl | 4 | Leibnitz | 6110TD13 |
06.03.2025
|
15:00-18:30
|
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 2 | Rupert Pieberl |
4
|
Graz | 6110TD14 |
13.03.2025
|
15:00-18:30
|
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 3 | Rupert Pieberl |
4
|
Graz | 6110TD15 |
24.04.2025
|
14:30-18:00
|
LesenKomP: Diagnostik der Lesefähigkeiten in der Volksschule | Susanne Seifert |
4
|
Graz | 6110DE43 |
24.04.2025 | 17:00-19:15 | Wissenschaft im Fokus: Sport und Ethik | Christian Blasge | 4 | Online | 6218PE15 |
24.06.2025 | 09:00-14:00 | IMST-Netzwerktag 2025 | Marion Starzacher | 5 | Stainach-Pürgg | 6218PE17 |
07.07.2025
07.07.2025 |
09:00-13:45
13:45-16:00 |
Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der eigenen Klasse | Gert Wampera |
8
|
Graz | 6110TD20 |
Kunst und Gestaltung
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
26.02.2025 | 13:30-17:30 | Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] | Susan Poldrack; Daniela Longhino | 5 | Graz | 6110IL06 |
04.03.2025
|
14:30-17:30
|
Kitchen Lithographie – Coole Prints mit der Pastamaschine | Veronika Ruhry |
4
|
Graz | 6110KG14 |
14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025 15.03.2025 |
15:00-18:30
20:00-21:30
08:30-12:30 14:00-17:30 |
Transfer_Werkstatt 4 | Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm |
12
|
Weiz | 6110TR04 |
10.04.2025
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 5 | Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much |
4
|
Großklein
Weiz
|
6110TR05 |
05.06.2025 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 6 | Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm | 8 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6110TR06 |
Mathematik
Musikalische Bildung
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
26.02.2025 | 13:30-17:30 | Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] | Susan Poldrack; Daniela Longhino | 5 | Graz | 6110IL06 |
12.03.2025
|
14:30-18:00
|
Music just do it – Tipps für den praktischen Musikunterricht (Steirischer Zentralraum) | Hartmut Pollhammer |
4
|
Dobl-Zwaring | 6110MU20 |
14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025 15.03.2025 |
15:00-18:30
20:00-21:30
08:30-12:30 14:00-17:30 |
Transfer_Werkstatt 4 | Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm |
12
|
Weiz | 6110TR04 |
21.03.2025
21.03.2025 22.03.2025 22.03.2025 |
16:00-17:45
17:45-21:00 09:00-13:45 13:45-15:30 |
Klingende Steiermark – Tagung für Steirische Musikvolksschulen, Chorleiterinnen und Chorleiter [PHSt begabt+] | Algirdas Biveinis; Anita Lopes-Gritsch; Sandra Böhler |
12
|
Leibnitz | 6110MU23 |
10.04.2025
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 5 | Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much |
4
|
Großklein
Weiz
|
6110TR05 |
29.04.2025 | 14:30-18:00 | Musik belebt den Tag – Kunterbuntes im Musikunterricht | Evelyn Habenbacher-Schrei; Sabine Weinhandl | 4 | St. Veit in der Südsteiermark | 6110MU26 |
05.06.2025 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 6 | Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm | 8 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6110TR06 |
07.07.2025
08.07.2025
09.07.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00 |
Anmeldeportal: Musik in der Volksschule | Silvia Kopp-Sixt |
150
|
Graz | 619MUSIK |
Sachunterricht
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
25.02.2025
26.02.2025
27.02.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00 |
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) | Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher |
24
|
Leoben | 6218PE02 |
25.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02a |
26.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02b |
26.02.2025 | 13:30-17:30 | Zu Besuch in der Hochschullernwerkstatt [PHSt begabt] | Susan Poldrack; Daniela Longhino | 5 | Graz | 6110IL06 |
27.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02c |
27.02.2025 | 14:15-17:45 | Kinderschutzkultur in der Klasse leben lernen 2 – Stärkung von Klassenvorständen für eine selbstständige Umsetzung im Schulalltag | Katja Hausleitner; Kathrin Kapeundl | 4 | Online | 6110SU26 |
27.02.2025
|
14:30-18:30
|
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 1 | Thomas Szammer; Barbara Meixner; Elisabeth Reicher-Pirchegger |
4
|
Graz | 6118FB64 |
07.03.2025
|
10:00-16:00
|
Frauenrechte und Gleichstellung in der EU: Wie weit sind wir? – Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer | Aleksandra Wierzbicka; Wilma Johanna Hauser; Monika Gigerl |
12
8 |
Graz | 6110SU99 |
07.03.2025
08.03.2025 19.03.2025 03.04.2025 09.04.2025 08.05.2025 |
14:00-18:00
09:00-15:00 15:00-18:00 15:00-18:00 15:00-18:00 15:00-18:00 |
BIMM-Online Pilotkurs: Sprache als Schlüssel. Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten | Magdalena Dorner-Pau; Magdalena Czepl; Eva Maria Hofer; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniela Rotter; Monika Gigerl; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly; Eva Freytag; Eva Voitic; Angelika Kramer-Stehlik; Elisabeth Rudas |
42
|
Online | 6618BS29 |
11.03.2025 | 14:30-17:45 | DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule | Daniel Widmann-Brandstätter | 4 | Graz | 6818P07S |
12.03.2025 | 17:00-18:30 | Lernen, die Welt zu verändern 4 – Der FREI DAY | Magdalena Posch; Birgit Egger | 2 | Online | 6110SU47 |
14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025 15.03.2025 |
15:00-18:30
20:00-21:30
08:30-12:30 14:00-17:30 |
Transfer_Werkstatt 4 | Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm |
12
|
Weiz | 6110TR04 |
25.03.2025
|
14:30-18:00
|
Wissensdschungel – Ernährungsmythen und -trends | Daniela Schmid; Katharina Garzon |
4
|
Online | 6110SU81 |
26.03.2025
|
14:00-17:30
|
Resilienz stärken – 7 Säulen, die unsere Widerstandskraft und Zuversicht nähren 2 | Eva Maria Deutsch |
4
|
Graz | 6110SU67 |
27.03.2025
|
14:30-18:30
|
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 2 | Elisabeth Reicher-Pirchegger; Thomas Szammer; Barbara Meixner |
4
|
Graz | 6118FB65 |
01.04.2025
|
14:30-18:00
|
Übers Essen reden: Ernährungskommunikation in der Klasse 1 | Daniela Schmid; Katharina Garzon |
4
|
Online | 6110SU29 |
02.04.2025
|
14:30-18:00
|
Küchenrolle und Rasierschaum – neue Papierexperimente: Forschen im Sachunterricht | Johann Eck |
4
|
Graz | 6110SU22 |
03.04.2025
|
09:00-16:30
|
LehrerInnen-Gesundheit – Impulse für Gesundheitsbeauftragte | Eva Maria Deutsch |
8
|
Graz | 6110SU75 |
08.04.2025
|
14:30-18:00
|
Übers Essen reden: Ernährungskommunikation in der Klasse 2 | Daniela Schmid; Katharina Garzon |
4
|
Online | 6110SU30 |
10.04.2025
|
14:30-18:30
|
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 3 | Barbara Meixner; Thomas Szammer; Elisabeth Reicher-Pirchegger |
4
|
Graz | 6118FB66 |
10.04.2025
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 5 | Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much |
4
|
Großklein
Weiz
|
6110TR05 |
23.04.2025 | 15:00-18:30 | Den FREI DAY nachhaltig und erfolgreich leben 2 | Magdalena Posch; Birgit Egger | 4 | Graz | 6110SU74 |
25.04.2025
|
14:00-18:00
|
Symposium für Primar- und Elementarstufenpädagog*innen im Rahmen des 17. Europäischen Chemielehrer*innen Kongresses | Veronika Ruhry |
16
|
Graz | 6110Chemie |
29.04.2025
|
14:00-17:30
|
Kontroverse Themen im Sachunterricht – Politische Bildung, Krieg, sexuelle Bildung und alles, was den Lehrpersonen Bauchschmerzen bereitet | Aleksandra Wierzbicka |
4
|
Graz | 6110SU65 |
29.04.2025 | 15:15-18:30 | Fokus Berufseinstieg Primar: Neurobooster - motivierende Stoffwiederholungs- und Konzentrationsübungen für den Unterricht; kurz, knackig und sofort einsetzbar! | Andrea Klein | 4 | Graz | 6518FB04 |
05.05.2025
|
14:30-17:00
|
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan [PHSt begabt] | Grit Oberländer |
4
|
Online | 6110PP02 |
06.05.2025
|
14:30-18:00
|
Sexuelle Bildung und Aufklärungsmaterial für Kindergarten und Volksschule | Aleksandra Wierzbicka; Elisabeth Reicher-Pirchegger |
4
|
Graz | 6118FB60 |
13.05.2025
|
14:30-18:00
|
Teambuilding für Kinder – GEMEINSAM durch das Schuljahr 1 | Daniela Schmid; Katharina Garzon |
4
|
Online | 6110SU78 |
13.05.2025 | 15:15-18:30 | Fokus Berufseinstieg Primar: Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout | Andrea Klein | 4 | Graz | 6518FB10 |
20.05.2025
|
14:30-18:00
|
Teambuilding für Kinder – GEMEINSAM durch das Schuljahr 2 | Katharina Garzon; Daniela Schmid |
4
|
Online | 6110SU79 |
21.05.2025 | 14:00-17:30 | DigiHeld*innen – kritische Medienbildung gendersensibel im Unterricht verankern | Monika Gigerl; Jessica Braunegger | 4 | Graz | 61FOPR01 |
22.05.2025
|
14:30-18:30
|
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 4 | Thomas Szammer; Barbara Meixner; Elisabeth Reicher-Pirchegger |
4
|
Graz | 6118FB67 |
23.05.2025
|
15:00-18:30
|
Lernen, die Welt zu verändern 5 – Der FREI DAY | Magdalena Posch; Birgit Egger |
4
|
Ort wird noch bekannt gegeben
Graz
|
6110SU48 |
05.06.2025 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 6 | Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm | 8 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6110TR06 |
12.06.2025
|
14:30-18:30
|
Gemeinsam stark werden – Lebenskompetenzprogramm für Elementar- und Primarstufe 5 | Barbara Meixner; Thomas Szammer; Elisabeth Reicher-Pirchegger |
4
|
Graz | 6118FB68 |
Technik und Design
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
27.02.2025 | 15:00-18:30 | Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 1 | Rupert Pieberl | 4 | Leibnitz | 6110TD13 |
06.03.2025
|
15:00-18:30
|
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 2 | Rupert Pieberl |
4
|
Graz | 6110TD14 |
13.03.2025
|
15:00-18:30
|
Fleißige Biene trifft Holzwurm – Herstellen von Unterrichtsmaterial für die Primarstufe 3 | Rupert Pieberl |
4
|
Graz | 6110TD15 |
14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025 15.03.2025 |
15:00-18:30
20:00-21:30
08:30-12:30 14:00-17:30 |
Transfer_Werkstatt 4 | Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm |
12
|
Weiz | 6110TR04 |
22.03.2025
22.03.2025 |
09:00-13:45
13:45-16:00 |
MacGyver Werken – Erforschen, wo und wie Kräfte wirken [PHSt begabt] | Christian Groß |
8
|
Graz | 6110TD16 |
10.04.2025
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 5 | Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much |
4
|
Großklein
Weiz
|
6110TR05 |
24.05.2025
|
09:00-12:30
|
Pädagogik-Paket Primarstufe – Kompetenzorientierter Lehrplan: Technik und Design | Martin Muchitsch |
4
|
Graz | 6110TD19 |
05.06.2025 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 6 | Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm | 8 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6110TR06 |
07.07.2025
07.07.2025 |
09:00-13:45
13:45-16:00 |
Ich werke für mich – Herstellen von Unterrichtsmaterialien für den Einsatz in der eigenen Klasse | Gert Wampera |
8
|
Graz | 6110TD20 |
Bildungswissenschaften
Allgemeine Didaktik
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
10.03.2025
11.03.2025 12.03.2025 13.03.2025 14.03.2025 |
09:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang | Peter Ebner |
45
|
Graz | 6418GR01 |
25.03.2025
|
09:00-17:00
|
"Fish" gewagt, ist halb gewonnen! - Denken und arbeiten nach den Motivationsmodellen "Fish" und "Whale done" | Erich Sammer |
8
|
Graz | 6418SJ18 |
03.05.2025 | 09:00-18:00 | Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber | Andreas Hausberger | 8 | Graz | 6418GR03 |
12.05.2025
13.05.2025
14.05.2025 15.05.2025 16.05.2025 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang | Peter Ebner |
45
|
Graz | 6418GR04 |
Allgemeine Pädagogik/Bildungssoziologie/Bildungspsychologie
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
27.02.2025
|
15:00-18:30
|
Innere Stärke im (Schul)Alltag – ein Praxisworkshop | Doris Draxler |
4
|
Online | 6418SJ13 |
11.03.2025
|
14:30-17:45
|
Superhirn – alles übers Lernen und Merken, das Gehirn, Stress und Motivation, Prüfungsangst und Blackout | Andrea Klein |
4
|
Graz | 6418SJ12 |
30.04.2025
|
09:00-17:00
|
Humor und Resilienz – mit Humor bewusst und gestärkt durch den Arbeitsalltag | Hannes Urdl |
8
|
Graz | 6418SJ21 |
19.05.2025
|
14:30-18:00
|
Beyond Boundaries: Vielfalt im Klassenzimmer erleben | Susanne Gertrude Kink-Hampersberger; Aleksandra Wierzbicka |
4
|
Graz | 6418BS17 |
16.06.2025
|
14:30-18:00
|
Vielfalt in Lehr- und Lernmaterialien: Eine gender- und diversitätsbewusste Reflexion | Susanne Gertrude Kink-Hampersberger; Aleksandra Wierzbicka |
4
|
Graz | 6418BS18 |
02.09.2025
|
14:00-17:30
|
Sehen und Gesehen werden – Beziehung und emotionale Resonanz als Basis für gelingenden Unterricht | Diana Brugger |
4
|
Graz | 6438SJ22 |
Begabungs- und Begabtenförderung
Gesundheitspädagogik
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
12.03.2025
|
09:00-17:00
|
Energie-Vampire – erkennen, verstehen, auflösen | Andrea Schmidt |
8
|
Graz | 6418SJ10 |
24.03.2025
|
15:00-18:30
|
Hilfe, mein Schädel platzt – wie wir uns vor Lärm schützen und Lärmbedingungen verändern können | Helfried Weinhandl |
4
|
Graz | 6418SJ11 |
08.07.2025 | 09:00-17:00 | Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin A) | Michael Fellner | 8 | Graz | 6438GR08 |
02.09.2025 | 09:00-17:00 | Auffrischungskurs der Ersten-Hilfe-Kenntnisse (Termin B) | Michael Fellner | 8 | Graz | 6438GR09 |
03.09.2025 | 09:00-18:00 | Pflegefit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber | Nicole Tieber | 8 | Graz | 6438GR07 |
03.09.2025 | 09:00-18:00 | Babyfit – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber | Helmut Oberländer | 8 | Graz | 6438GR06 |
04.09.2025
|
09:00-17:00
|
Gedanken-Inventur – Selbstfürsorge im 21. Jahrhundert: Raus aus dem Grübelzwang – hinein ins wartende Leben! | Andrea Schmidt |
8
|
Graz | 6438SJ05 |
Gewaltprävention
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
07.03.2025
08.03.2025 |
09:00-21:30
08:15-16:00 |
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken – Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention | Florian Wallner |
14
|
Anger | 6418JZ13 |
14.03.2025
15.03.2025 |
15:00-21:30
08:00-16:00 |
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 | Birgit Schmidt |
14
|
Stubenberg | 6418EH03 |
29.03.2025 | 09:00-17:00 | Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation" | Marietta Ahrer; Birgit Schmidt | 8 | Graz | 6418EH05 |
04.04.2025
05.04.2025
|
15:00-21:30
08:00-16:00
|
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 | Marietta Ahrer; Birgit Schmidt |
14
|
Stubenberg | 6418EH04 |
07.04.2025
08.04.2025 |
09:00-21:30
08:15-16:30 |
"Sie wollen ja nur spielen" – Spielen als bedeutsames Konzept im pädagogischen Alltag | Klaus Krottmayer; David Sammer; Erich Sammer |
16
|
Anger | 6418JZ18 |
03.09.2025
04.09.2025 |
09:00-21:30
08:15-16:30 |
Damit es von Anfang an gut läuft – Mit einem guten Start in ein gelingendes Schuljahr | Erich Sammer |
16
|
Anger | 6438SJ20 |
Kinderschutz
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
10.03.2025
11.03.2025 12.03.2025 13.03.2025 14.03.2025 |
09:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang | Peter Ebner |
45
|
Graz | 6418GR01 |
03.05.2025 | 09:00-18:00 | Rettungsschwimmen – Fortbildung für Lehrscheininhaberinnen und -inhaber | Andreas Hausberger | 8 | Graz | 6418GR03 |
12.05.2025
13.05.2025
14.05.2025 15.05.2025 16.05.2025 |
09:00-18:00
08:00-18:00
08:00-18:00 08:00-18:00 08:00-18:00 |
Erste Hilfe – Ausbildungslehrgang | Peter Ebner |
45
|
Graz | 6418GR04 |
07.07.2025
08.07.2025
09.07.2025 10.07.2025 11.07.2025 |
09:00-19:00
08:00-19:00
08:00-19:00 08:00-19:00 08:00-19:00 |
Ausbildung zur Rettungsschwimmlehrerin/zum Rettungsschwimmlehrer | Andreas Hausberger |
45
|
Graz | 6438GR05 |
Kommunikation und Kooperation
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
07.03.2025
08.03.2025 |
09:00-21:30
08:15-16:00 |
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken – Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention | Florian Wallner |
14
|
Anger | 6418JZ13 |
14.03.2025
15.03.2025 |
15:00-21:30
08:00-16:00 |
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 3 | Birgit Schmidt |
14
|
Stubenberg | 6418EH03 |
29.03.2025 | 09:00-17:00 | Vertiefungstag "Gewaltfreie Kommunikation" | Marietta Ahrer; Birgit Schmidt | 8 | Graz | 6418EH05 |
04.04.2025
05.04.2025
|
15:00-21:30
08:00-16:00
|
Gewaltfreie Kommunikation im Schulalltag – Modul 4 | Marietta Ahrer; Birgit Schmidt |
14
|
Stubenberg | 6418EH04 |
07.04.2025
08.04.2025 |
09:00-21:30
08:15-16:30 |
"Sie wollen ja nur spielen" – Spielen als bedeutsames Konzept im pädagogischen Alltag | Klaus Krottmayer; David Sammer; Erich Sammer |
16
|
Anger | 6418JZ18 |
08.07.2025
|
09:00-12:15
|
Cool at school - authentisch und erfolgreich im Klassen- und Konferenzzimmer | Marcus Kutrzeba |
4
|
Graz | 6438JZ22 |
03.09.2025
04.09.2025 |
09:00-21:30
08:15-16:30 |
Damit es von Anfang an gut läuft – Mit einem guten Start in ein gelingendes Schuljahr | Erich Sammer |
16
|
Anger | 6438SJ20 |
Krisenprävention
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
07.03.2025
08.03.2025 |
09:00-21:30
08:15-16:00 |
Mobbing proaktiv vorbeugen und Beziehungen stärken – Maßnahmen und Methoden zur Prävention und Erstintervention | Florian Wallner |
14
|
Anger | 6418JZ13 |
29.04.2025
|
09:00-17:00
|
„Jetzt ist schon wieder was passiert“ – Eine kleine Werkzeugkiste für Krisenmanagement für den Umgang mit besonders herausfordernden Situationen in der Schule | Erich Sammer |
8
|
Graz | 6418SJ19 |
Persönlichkeitsbildung
Schulbibliothek
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
25.02.2025
|
14:30-18:00
|
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark Ost) | Margit Zrim; Elisabeth Harzl |
4
|
Kindberg | 6118DE12 |
18.03.2025
|
14:30-18:00
|
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Südoststeiermark) | Elisabeth Harzl; Margit Zrim |
4
|
Fehring | 6118DE15 |
25.03.2025
|
14:30-18:00
|
Netzwerk Schulbibliothek und Buchklub (Obersteiermark West) | Elisabeth Harzl; Margit Zrim |
4
|
Weißkirchen in Steiermark | 6118DE13 |
17.06.2025
|
14:15-17:30
|
LesenKompP: Lesenetzwerktag 2025 | Elisabeth Herunter |
4
|
Graz | 6118DE04 |
Schüler- und Bildungsberatung
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
06.03.2025 | 14:30-17:30 | BBO-Stammtisch - Bezirk Voitsberg | Daniela Verena Dezelak; Christopher Zalar; Johannes Dichtinger | 4 | Edelschrott | 6718FR32 |
25.03.2025 | 13:00-17:00 | IBOBB Messe 2025 -Tag der Bildungs- und Berufsorientierungslehrer*innen - Schülerberater*innen - Berufsorientierungskoordinator*innen | Lukas Wagner; Sabine Fritz | 8 | Graz | 6718FR25 |
Digitale Medienbildung
Informatische Bildung
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
05.03.2025
12.03.2025
02.04.2025 09.04.2025 |
17:00-18:30
17:00-18:30
17:00-18:30 17:00-18:30 |
KI im Sprachunterricht | Manuel Krknjak |
5
|
Online | 6818S06W |
13.03.2025 | 18:00-19:30 | Das iPad im Sachunterricht – Teil 2 | Michaela Knor; Gabriele Traußnigg | 2 | Online | 6818P20S |
17.03.2025
08.04.2025
|
17:00-19:30
17:00-19:30
|
Einsatz der digi.case Materialien im Unterricht | Marie Knaus; Silvana Maria Aureli |
3
|
Online | 6818P31S |
31.03.2025
07.04.2025
09.04.2025 10.04.2025 28.04.2025 |
14:30-18:30
14:30-18:30
14:30-18:30 14:30-18:30 14:30-18:30 |
Denken lernen, Probleme lösen mit digi.case – Teil 2 (Präsenzschulung) | Marie Knaus; Silvana Maria Aureli |
5
|
Graz
Hengsberg
Weiz Buch-St. Magdalena |
6818P30S |
31.03.2025
28.04.2025
|
14:30-17:45
14:30-17:45
|
DigiLab-3D: 3D-Druck im Unterricht | Tobias Holter |
8
|
Graz | 6818S09S |
03.04.2025 | 18:00-19:30 | Netzwerk der steirischen eEducation Austria Volksschulen | Georg Reisner | 2 | Online | 6818P41S |
28.04.2025 | 18:00-19:30 | Das iPad in Kunst und Gestaltung – Teil 2 | Julia Elmer; Marie Knaus | 2 | Online | 6818P18S |
12.05.2025 | 18:00-19:30 | KI Grundlagen - Teil 1 | Julia Elmer; Marie Knaus | 2 | Online | 6818P14S |
14.05.2025 | 18:00-19:30 | Das iPad im Mathematikunterricht – Teil 2 | Michaela Knor; Sabrina Grabenhofer | 2 | Online | 6818P19S |
19.05.2025 | 18:00-19:30 | Das iPad organisieren | Christian Traussnigg; Stefan Eichelmüller | 2 | Online | 6818P06S |
20.05.2025 | 18:00-19:30 | KI-Tools für kreative Pädagogik - Teil 2 | Marie Knaus; Julia Elmer | 2 | Online | 6818P15S |
21.05.2025 | 18:00-19:30 | Mit Canva attraktive Unterrichtsmaterialien gestalten | Verena Grafoner; Kathrin Zdarsky | 2 | Online | 6818P03S |
02.06.2025 | 18:00-19:30 | Organisation und Wartung von iPads | Stefan Eichelmüller; Georg Reisner | 2 | Online | 6818P02S |
03.06.2025 | 18:00-19:30 | Das iPad im Deutschunterricht – Teil 2 | Markus Wieser; Sabrina Grabenhofer | 2 | Online | 6818P21S |
09.07.2025 | 09:00-16:00 | Videos mit iPads erstellen: So machen Sie Ihren Unterricht zum Erlebnis! | Silvana Maria Aureli | 8 | Graz | 6818P91S |
Medienpädagogik, Medienbildung und Mediendidaktik
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
06.03.2025
13.03.2025
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
Digitale Grundbildung planen – Unverbindliche Übung in der VS | Kathrin Zdarsky; Verena Grafoner |
4
|
Online | 6818P11S |
10.03.2025 | 18:30-20:00 | Apple Teacher – Handbuch für Lehrpersonen | Christian Traussnigg; Stefan Eichelmüller | 2 | Online | 6818P04S |
11.03.2025 | 14:30-17:45 | DigiLab-Thema: Beamer und Leinwand im Klassenzimmer? – Tipps und Tricks für den Einsatz digitaler Tafeln in der Volksschule | Daniel Widmann-Brandstätter | 4 | Graz | 6818P07S |
13.03.2025
|
14:30-18:00
|
Bildung inklusiv und digital – Tools und Apps für den inklusiven Unterricht | Aaron Reitbauer |
4
|
Graz | 6110IP53 |
25.03.2025 | 18:00-19:30 | Informatische Bildung und Medienbildung in der VS – aber wie? | Dieter Langgner; Silvana Maria Aureli | 2 | Online | 6818P01S |
26.03.2025
02.04.2025
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
Soziale Medien im Volksschulalter – eine Reise in die digitale Welt der Kinder | Patrick Treml; Julia Treml |
4
|
Online | 6818P27S |
28.03.2025
29.03.2025
|
15:00-21:30
09:00-14:00
|
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 3 | Silvana Maria Aureli; Marie Knaus |
12
|
Anger | 6818P51S |
03.04.2025 | 18:00-19:30 | Netzwerk der steirischen eEducation Austria Volksschulen | Georg Reisner | 2 | Online | 6818P41S |
09.04.2025
23.04.2025
|
17:00-18:30
17:00-18:30
|
DigiLab-Thema: Escape Rooms | Michaela Frieß |
4
|
Online | 68180003 |
23.04.2025
07.05.2025
|
18:00-19:30
18:00-19:30
|
Medienbildung im Volksschulalltag – Chancen und Risiken des Internets _Teil 2 mit Umsetzungsbeispielen | Julia Treml; Patrick Treml |
4
|
Online | 6818P13S |
06.05.2025
14.06.2025
|
15:00-17:15
09:00-17:00
|
Professional Community – Digitale Medienbildung in der Primarstufe – Teil 4 | Silvana Maria Aureli; Marie Knaus |
12
|
Online
Graz
|
6818P52S |
04.09.2025 | 09:00-16:00 | iPad-gestützter Unterricht in der Volksschule – für Anfänger*innen | Patrick Treml | 8 | Graz | 6818P93S |
Inklusive Bildung
Inklusive Pädagogik und Didaktik
Pädagogik und Didaktik spezifischer Förderbereiche
Sprachliche und interkulturelle Bildung
Deutsch als Zweitsprache
Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen
Qualitätsentwicklung/Qualitätssicherung an Schulen
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
24.02.2025
25.02.2025
26.02.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00 |
Evaluation und Unterricht (SFV) | Elisabeth Mitterschiffthaler; Hildegard Sturm |
24
|
Graz | 6718FZ01b |
24.02.2025
25.02.2025
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit | Gregor Fink; Monika Eichinger-Gössmann |
15
|
Anger | 6718ST08b |
03.03.2025 | 08:15-09:00 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in Schulen | Hildegard Sturm | 150 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6719ST02 |
11.03.2025
12.03.2025
|
10:00-18:30
09:00-16:30
|
Qualitätsentwicklung und -sicherung - Qualifizierungsworkshop für neue und zukünftige Schulleiter*innen bzw. Koordinator*innen für QMS (SFV) | Dorothea Sauer; Olivia De Fontana |
16
|
Online | 6718DF02d |
14.03.2025
14.03.2025
15.03.2025 15.03.2025 |
15:00-18:30
20:00-21:30
08:30-12:30 14:00-17:30 |
Transfer_Werkstatt 4 | Ursula Komposch; Peter Much; Marie-Theres Zirm |
12
|
Weiz | 6110TR04 |
26.03.2025
27.03.2025
|
09:00-18:30
09:00-18:30
|
Konferenzen professionell moderieren und leiten | Hildegard Sturm |
20
|
Graz | 6718ST01 |
07.04.2025
|
10:00-17:00
|
#Zukunft: Am Puls der Zeit | Susanne Gertrude Kink-Hampersberger; Gerald Raser; Olivia De Fontana; Hildegard Sturm |
8
|
Graz | 671FIBO20 |
09.04.2025
23.04.2025
|
15:00-18:00
15:00-18:00
|
QMS.Qualifizierung.Q-SK | Hildegard Sturm; Brigitte Pelzmann |
8
|
Online | 6718QMS05 |
10.04.2025
|
16:00-19:00
|
Transfer_Werkstatt 5 | Marie-Theres Zirm; Ursula Komposch; Peter Much |
4
|
Großklein
Weiz
|
6110TR05 |
24.04.2025
25.04.2025
|
11:00-21:00
09:00-13:00
|
Wie Hospitation und Feedback in Schule und Unterricht gelingen können - Leitertagung BRLI | Stefan Zehetmeier |
16
|
Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718PN17 |
05.05.2025
06.05.2025
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Evaluationen einfach beginnen | Gerald Raser; Hildegard Sturm |
16
|
Graz | 6718ST03 |
15.05.2025 | 09:00-17:00 | Vom Projekt zum Prozess - Arbeiten mit dem Q-Handbuch | Gerald Raser; Hildegard Sturm | 8 | Graz | 6718QMS02 |
05.06.2025 | 14:00-20:00 | Transfer_Werkstatt 6 | Peter Much; Ursula Komposch; Marie-Theres Zirm | 8 | Ort wird noch bekannt gegeben | 6110TR06 |
07.07.2025
08.07.2025
09.07.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00 |
Evaluation und Unterricht (SFV) | Hildegard Sturm; Elisabeth Mitterschiffthaler |
24
|
Graz | 6718FZ01c |
14.07.2025
15.07.2025
16.07.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00 |
Evaluation und Unterricht (SFV) | Elisabeth Mitterschiffthaler; Hildegard Sturm |
24
|
Graz | 6718FZ01d |
Führung und Führungsverständnis
Menschen führen
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
04.03.2025 | 14:00-18:00 | AKTUELLES zum Schul- und Dienstrecht | Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Fresner | 4 | Online | 6718PR11b |
06.03.2025
07.03.2025
22.04.2025 23.04.2025 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-19:00 09:00-18:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Gudrun Seidl-Lebegue; Clemens Piber |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30b |
14.03.2025 | 14:00-18:00 | ARBEITEN mit dem Schul- und Dienstrecht | Klaus Tasch; Gudrun Seidl-Lebegue | 4 | Online | 6718PR12b |
17.03.2025
18.03.2025
|
10:00-18:00
09:00-17:00
|
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) | Otto Rath |
16
|
Graz | 6718DF10c |
05.05.2025
06.05.2025
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Herausfordernde Gespräche führen - Als Führungskraft klar kommunizieren | Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
St. Martin an der Raab | 6718DF07 |
08.05.2025
09.05.2025
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Gender und Diversity im Kontext Schule: Vielfalt. Recht. Verständlich - Eine konstruktive Auseinandersetzung (SFV) | Susanne Gertrude Kink-Hampersberger |
16
|
Graz | 6718DF10d |
08.05.2025
09.05.2025
11.06.2025 12.06.2025 |
14:00-18:00
14:00-18:00
14:00-19:00 09:00-18:00 |
Kommunikation und Gesprächsführung unter Berücksichtigung von Compliance | Gudrun Seidl-Lebegue; Clemens Piber |
24
|
Online
Anger
|
6718PR30c |
12.05.2025
13.05.2025
14.05.2025 |
10:00-19:00
09:00-19:00
09:00-17:00 |
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) | Olivia De Fontana; Dorothea Sauer |
26
|
St. Martin an der Raab | 6718DF11b |
10.06.2025
11.06.2025
12.06.2025 |
10:00-19:00
09:00-19:00
09:00-17:00 |
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) | Dorothea Sauer; Olivia De Fontana |
26
|
St. Martin an der Raab | 6718DF11c |
08.07.2025
09.07.2025
10.07.2025 |
10:00-19:00
09:00-19:00
09:00-17:00 |
Das A und O der Personalentwicklung - Grundlagen von Personalmanagement, -entwicklung und -führung (SFV) | Olivia De Fontana; Dorothea Sauer |
26
|
St. Martin an der Raab | 6718DF11d |
Organisationen führen
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
24.02.2025
25.02.2025
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit | Gregor Fink; Monika Eichinger-Gössmann |
15
|
Anger | 6718ST08b |
13.03.2025
14.03.2025
|
10:00-19:00
09:00-17:00
|
Führung, Führungsverständnis und Führungsaufgaben - Schulen professionell führen | Otto Rath; Olivia De Fontana |
16
|
Anger | 6718DF06d |
13.03.2025 | 15:00-19:00 | Zentrale Aspekte des Datenschutzes | Philipp Hense-Lintschnig | 6 | Online | 6718WV01b |
17.03.2025 | 14:30-17:30 | FiBO Workshop - Recht anschaulich: | Olivia De Fontana; Gerald Raser; Gudrun Seidl-Lebegue | 4 | Online | 6718FIBO18 |
20.03.2025
21.03.2025
|
09:00-18:00
09:00-17:00
|
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) | Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Rath; Edeltraut Foller; Elke Knoll |
15
|
Graz | 6718WV02b |
26.03.2025
27.03.2025
|
09:00-18:30
09:00-18:30
|
Konferenzen professionell moderieren und leiten | Hildegard Sturm |
20
|
Graz | 6718ST01 |
02.04.2025
03.04.2025
|
09:00-18:00
09:00-17:00
|
Führen und Leiten, Arbeiten mit Daten - Leitertagung BROW | Barbara Steinscherer-Silly |
16
|
Leibnitz | 6718PN20 |
08.04.2025
09.04.2025
|
10:00-19:00
09:00-17:00
|
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) | Olivia De Fontana; Christian Schmid-Waldmann |
16
|
Online | 6718DF13b |
10.04.2025 | 15:00-19:00 | Zentrale Aspekte des Datenschutzes | Philipp Hense-Lintschnig | 6 | Online | 6718WV01c |
23.04.2025
24.04.2025
|
10:00-19:00
09:00-17:00
|
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) | Olivia De Fontana; Christian Schmid-Waldmann |
16
|
Online | 6718DF13a |
28.04.2025
29.04.2025
|
10:00-19:00
09:00-18:00
|
Schule im Kontext - Schulpartnerschaft, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit | Gregor Fink; Monika Eichinger-Gössmann |
15
|
Anger | 6718ST08c |
07.05.2025
08.05.2025
|
10:00-19:00
09:00-17:00
|
Grundlagen der Organisationsentwicklung - Modelle, Brillen und Werkzeuge für Führungskräfte (SFV) | Christian Schmid-Waldmann; Olivia De Fontana |
16
|
Online | 6718DF13c |
15.05.2025
16.05.2025
|
09:00-18:00
09:00-17:00
|
Schul- und Verwaltungsmanagement und betriebswirtschaftliche Grundlagen (SFV) | Gudrun Seidl-Lebegue; Michael Rath; Edeltraut Foller; Elke Knoll |
15
|
Graz | 6718WV02c |
15.05.2025 | 09:00-17:00 | Vom Projekt zum Prozess - Arbeiten mit dem Q-Handbuch | Gerald Raser; Hildegard Sturm | 8 | Graz | 6718QMS02 |
20.05.2025
21.05.2025
|
09:00-18:00
09:00-18:00
|
Sprachsensibler Unterricht und Schulentwicklung - Leitertagung der BROO |
16
|
Ort wird noch bekannt gegeben | 6718PN21 | |
04.06.2025
05.06.2025
|
10:00-19:00
09:00-17:00
|
Brückenmodul HLG SMM - HLG Schulen professionell führen - Daten lesen und mit Daten arbeiten | Karina Fernandez; Olivia De Fontana; Gudrun Seidl-Lebegue |
16
|
Anger | 6718SL06 |
30.06.2025
01.07.2025
02.07.2025 |
14:30-18:30
09:00-18:30
09:00-15:00 |
Projektmanagement und Prozessmanagement - Schulen professionell führen (SFV) | Gudrun Seidl-Lebegue; Susanne Spangl |
20
|
Graz | 6718DF09b |
Sich selbst führen
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
03.03.2025 | 08:15-09:00 | Werte im Fokus - Führung in herausfordernden Zeiten | Michaela Sburny; Olivia De Fontana | 16 | Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6718DF92 |
04.03.2025 | 08:15-09:00 | FiBO - Counselling & Teamcoaching | Olivia De Fontana | 16 | Ort wird noch bekannt gegeben | 67FIBO04 |
10.03.2025
03.04.2025
19.05.2025 |
17:15-20:00
17:45-20:00
17:15-20:00 |
FiBO - Mit Systemischen Strukturaufstellungen Fälle bearbeiten | Gerald Raser; Olivia De Fontana |
4
12
|
Graz | 6718FIBO5d |
iKMPLUS
Kompetenzorientiertes Unterrichten, Päd. Paket inkl. iKMPLUS
Berufseinstieg
Berufseinstieg
Mentorinnen/Mentoren
Mentoring
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
25.02.2025
14.03.2025
14.03.2025 15.03.2025 15.03.2025 21.03.2025 22.03.2025 22.03.2025 28.03.2025 28.03.2025 29.03.2025 29.03.2025 |
14:30-17:45
14:00-18:15
19:30-21:00 09:00-12:30 14:00-17:30 14:00-18:15 09:00-12:30 14:00-16:00 14:00-18:15 19:30-21:00 09:00-12:30 14:00-17:30 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching | Harald Pilz; Erich Sammer; Harald Meyer; Barbara Steinscherer-Silly; Klaus Krottmayer; Adele Hanin-Fehberger |
75
|
Online
Anger
Leibnitz Anger Leibnitz Anger Leibnitz Anger |
6519LGMC |
01.02.2025
08.02.2025
07.03.2025 07.03.2025 08.03.2025 08.03.2025 25.04.2025 26.04.2025 16.05.2025 16.05.2025 17.05.2025 17.05.2025 13.06.2025 14.06.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
14:00-18:00 19:30-21:00 09:00-13:15 13:45-18:15 09:00-17:30 09:00-14:00 14:00-18:00 19:30-21:00 09:00-13:15 13:45-18:15 09:00-17:30 09:00-14:00 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung | Harald Pilz |
75
|
Graz
Leibnitz
Graz Leibnitz Graz |
6519LGLB |
31.01.2025
21.03.2025
22.03.2025 28.03.2025 29.03.2025 25.04.2025 09.05.2025 |
09:00-17:15
09:00-17:30
09:00-17:00 09:00-17:30 09:00-14:00 09:00-17:30 09:00-17:30 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring | Harald Pilz; Manuela Radler; Peter Much; Gert Raithofer |
98
|
Anger
Graz
|
6519LGKI |
29.01.2025
10.07.2025
11.07.2025 |
14:30-18:00
09:00-16:00
09:00-16:00 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring | Silke Luttenberger; Harald Pilz; Karl Klement; Erich Sammer; Klaus Krottmayer |
60
|
Graz | 6519LGFD |
Hochschullehrgänge
Hochschullehrgänge
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
25.02.2025
14.03.2025
14.03.2025 15.03.2025 15.03.2025 21.03.2025 22.03.2025 22.03.2025 28.03.2025 28.03.2025 29.03.2025 29.03.2025 |
14:30-17:45
14:00-18:15
19:30-21:00 09:00-12:30 14:00-17:30 14:00-18:15 09:00-12:30 14:00-16:00 14:00-18:15 19:30-21:00 09:00-12:30 14:00-17:30 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring und Coaching | Harald Pilz; Erich Sammer; Harald Meyer; Barbara Steinscherer-Silly; Klaus Krottmayer; Adele Hanin-Fehberger |
75
|
Online
Anger
Leibnitz Anger Leibnitz Anger Leibnitz Anger |
6519LGMC |
01.03.2025 | 09:00-16:45 | Anmeldeportal: Hochschullehrgang Rechenschwierigkeiten - Dyskalkulie | Andrea Karner | 218 | Graz | 629DY000 |
31.01.2025
01.02.2025
07.03.2025 07.03.2025 08.03.2025 14.03.2025 04.04.2025 05.04.2025 15.05.2025 16.05.2025 17.05.2025 22.05.2025 23.05.2025 24.05.2025 10.10.2025 11.10.2025 07.11.2025 08.11.2025 27.11.2025 28.11.2025 29.11.2025 04.12.2025 05.12.2025 06.12.2025 23.04.2026 24.04.2026 25.04.2026 |
15:00-20:30
08:45-17:30
14:00-20:00 20:00-21:00 20:00-21:00 14:00-20:15 14:00-20:15 08:45-16:15 15:00-20:30 08:45-18:45 08:45-15:45 15:00-20:30 08:45-18:45 08:45-15:45 08:45-16:15 08:45-16:30 15:00-20:30 08:45-17:15 15:00-20:30 08:45-18:45 08:45-15:45 15:00-20:30 08:45-18:45 08:45-15:45 15:00-20:30 08:45-18:45 08:45-15:45 |
Anmeldeportal Hochschullehrgang Förderbereich emotionale und soziale Entwicklung Standortbezogene Intervention | Ute Bergmoser |
255
|
laut Vereinbarung
Online
Graz Anger |
619HLGSI |
01.02.2025
08.02.2025
07.03.2025 07.03.2025 08.03.2025 08.03.2025 25.04.2025 26.04.2025 16.05.2025 16.05.2025 17.05.2025 17.05.2025 13.06.2025 14.06.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
14:00-18:00 19:30-21:00 09:00-13:15 13:45-18:15 09:00-17:30 09:00-14:00 14:00-18:00 19:30-21:00 09:00-13:15 13:45-18:15 09:00-17:30 09:00-14:00 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Mentoring im Kontext von Lehrer/innenbildung und Berufseinführung | Harald Pilz |
75
|
Graz
Leibnitz
Graz Leibnitz Graz |
6519LGLB |
18.03.2025 | 10:00-18:00 | Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Sehbehinderten- und Blindenpädagogik | Silvia Kopp-Sixt | 450 | Ort wird noch bekannt gegeben | 619HLGSBP |
31.01.2025
21.03.2025
22.03.2025 28.03.2025 29.03.2025 25.04.2025 09.05.2025 |
09:00-17:15
09:00-17:30
09:00-17:00 09:00-17:30 09:00-14:00 09:00-17:30 09:00-17:30 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang: Kommunikation und Interaktion im Kontext von Mentoring | Harald Pilz; Manuela Radler; Peter Much; Gert Raithofer |
98
|
Anger
Graz
|
6519LGKI |
07.07.2025
08.07.2025 09.07.2025 01.09.2025 02.09.2025 27.10.2025 28.10.2025 27.02.2026 28.02.2026 22.05.2026 23.05.2026 |
09:00-18:00
09:00-18:00 09:00-13:00 09:00-18:00 09:00-13:00 09:00-18:00 09:00-13:00 14:00-18:00 09:00-18:00 14:00-18:00 09:00-18:00 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang für Kinder- und Jugendschutzbeauftragte*r | Monika Gigerl; Felix Österreicher |
105
|
Graz | 619HLGKS |
07.07.2025
08.07.2025
09.07.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00 |
Anmeldeportal: Musik in der Volksschule | Silvia Kopp-Sixt |
150
|
Graz | 619MUSIK |
29.01.2025
10.07.2025
11.07.2025 |
14:30-18:00
09:00-16:00
09:00-16:00 |
Anmeldeportal: Hochschullehrgang Fachdidaktik im Kontext von Mentoring | Silke Luttenberger; Harald Pilz; Karl Klement; Erich Sammer; Klaus Krottmayer |
60
|
Graz | 6519LGFD |
EU-Programme
EU-Programme
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
10.03.2025
11.03.2025
|
09:00-17:00
09:00-17:00
|
Exkursion Wien – Bildungspolitisch relevante Institutionen nationaler, europäischer und internationaler Dimension persönlich kennen und nutzen lernen | Maria Pichlbauer |
15
|
Exkursion | 6618IN11 |
Bundesweite Angebote
Bundesweite Angebote
Appointment | Time | Title | Attendee | Teaching Units | Location | Event number |
---|---|---|---|---|---|---|
25.02.2025
26.02.2025
27.02.2025 |
09:00-17:00
09:00-17:00
09:00-17:00 |
MINT-Kongress 2025 (Anmeldung für den gesamten Kongress) | Ingrid Krumphals; Andreas Franz Brugger; Marion Starzacher |
24
|
Leoben | 6218PE02 |
25.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR DIENSTAG) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02a |
25.02.2025 | 09:00-17:00 | Bundesweite LV: Neuer Lehrplan MedienHAK: Arbeitspsychologie | Anna Purkathofer; Gottfried Epp | 8 | Online | 6320PA03 |
26.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR MITTWOCH) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02b |
26.02.2025
27.02.2025
28.02.2025 |
13:00-18:00
09:00-18:00
09:00-11:30 |
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Biologie | Johann Zakall |
16
|
Ort/Zeit siehe Anmerkung | 6210ST12 |
27.02.2025 | 09:00-17:00 | MINT-Kongress 2025 (NUR DONNERSTAG) | Andreas Franz Brugger | 8 | Leoben | 6218PE02c |
04.03.2025
11.03.2025 |
16:00-18:30
16:00-18:30 |
DaZ-Webinarreihe 6: DaZ-Unterricht kompetenzorientiert, handlungsorientiert und aufgabenorientiert gestalten | Lisa Katharina Fast-Hertlein; Daniela Rotter |
6
|
Online | 6618BS06 |
05.03.2025
|
09:00-17:00
|
Bundesweite LV: LabVIEW Academic Day | Thomas Messner |
8
|
Kapfenberg | 6320MN08 |
06.03.2025
13.03.2025 |
16:00-18:30
16:00-18:30 |
DaZ-Webinarreihe 7: Linguistisches Basiswissen wiederholen und vertiefen | Katharina Lanzmaier-Ugri; Magdalena Dorner-Pau |
6
|
Online | 6618BS07 |
07.03.2025
08.03.2025 19.03.2025 03.04.2025 09.04.2025 08.05.2025 |
14:00-18:00
09:00-15:00 15:00-18:00 15:00-18:00 15:00-18:00 15:00-18:00 |
BIMM-Online Pilotkurs: Sprache als Schlüssel. Gesamtunterricht in der Primarstufe sprachbewusst gestalten | Magdalena Dorner-Pau; Magdalena Czepl; Eva Maria Hofer; Katharina Lanzmaier-Ugri; Daniela Rotter; Monika Gigerl; Lisa Katharina Fast-Hertlein; Dagmar Gilly; Eva Freytag; Eva Voitic; Angelika Kramer-Stehlik; Elisabeth Rudas |
42
|
Online | 6618BS29 |
11.03.2025
08.04.2025
29.04.2025 27.05.2025 17.06.2025 |
15:00-18:30
15:00-18:30
15:00-18:30 15:00-18:30 15:00-18:30 |
Classroom-Management und individuelle Förderung: Gruppencoaching | Sabine Hasenhütl |
20
|
Online | 651CRM10 |
12.03.2025
|
15:00-18:30
|
Classroom-Management und individuelle Förderung: First Aid Package bei Konflikten im Klassenzimmer | Jörg Kapeller |
4
|
Online | 651CRM15 |
13.03.2025
|
14:00-18:00
|
Online Kurztagung: Linguistisches Basiswissen für Pädagog*innen | Dagmar Gilly; Gudrun Kasberger; Klaus Peter; Peter Matthäus Webhofer; Barbara Schrammel; Lisa Katharina Fast-Hertlein |
5
|
Online | 6618BS22 |
13.03.2025 | 15:00-18:30 | Classroom-Management und individuelle Förderung: Lehrer*innengesundheit als Ressource für lernförderliches Klima | Temur Sadoev | 4 | Online | 651CRM13 |
17.03.2025 | 15:00-18:30 | Classroom-Management und individuelle Förderung: Gendersensibles CRM | Daniel Dulle | 4 | Online | 651CRM01 |
18.03.2025 | 10:00-18:00 | Anmeldeportal: Bundesweiter Hochschullehrgang Sehbehinderten- und Blindenpädagogik | Silvia Kopp-Sixt | 450 | Ort wird noch bekannt gegeben | 619HLGSBP |
18.03.2025
|
15:00-18:15
|
Bundesweite LV: CLIL Conversation Course 5 | Sindy Magnet; Mia Schweighofer |
4
|
Online | 6318MS33 |
20.03.2025
27.03.2025 |
16:00-18:30
16:00-18:30 |
DaZ-Webinarreihe 8: Textkompetenz vermitteln | Eva Maria Hofer; Katharina Lanzmaier-Ugri; Magdalena Dorner-Pau; Magdalena Czepl; Barbara Schrammel |
6
|
Online | 6618BS08 |
21.03.2025
|
14:30-17:45
|
Sprachentwicklungsstörungen im Kontext des DaZ-Erwerbs | Katharina Lanzmaier-Ugri; Anna Frieda Steiner |
4
|
Online | 6618BS65 |
21.03.2025
08.04.2025
|
15:00-17:00
15:00-17:00
|
Selbstlernkurs DaZ - Sprachdiagnostik (online asynchron; mit Vorbesprechung/Nachbesprechung in online-präsenz) | Bettina Mayerbäuerl; Christoph Jackel |
15
|
Online | 6618BS28 |
26.03.2025
27.03.2025 28.03.2025 |
09:00-17:15
09:00-17:15 09:00-15:00 |
Bundesweite LV: Industrie 4.0 innovative Programmierung bei vernetzten Anlagen mit TIA Portal | Manfred Dobaj |
25
|
Graz | 6320MN06 |
26.03.2025
27.03.2025
28.03.2025 |
10:30-16:45
09:00-16:30
09:00-14:00 |
Bundesweite LV: Kunst der Veränderung - Visionen und Wege in den Schönheitsberufen | Astrid Rastl; Christina Rabensteiner; Romana Sommer; Laura Götzenbrugger |
20
|
Graz | 6320SR03 |
01.04.2025
08.04.2025 |
16:00-18:30
16:00-18:30 |
DaZ-Webinarreihe 10: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache - Sekundarstufe | Lisa Katharina Fast-Hertlein; Susanne Fuhrmann |
6
|
Online | 6618BS10 |
02.04.2025
24.04.2025 |
16:00-18:30
16:00-18:30 |
DaZ-Webinarreihe 9: Alphabetisierung mehrsprachiger Schüler*innen mit Deutsch als Zweitsprache - Primarstufe | Elfriede Hofmayer; Katharina Lanzmaier-Ugri |
6
|
Online | 6618BS09 |
04.04.2025
05.04.2025 |
14:00-20:30
09:00-15:00 |
BIMM-Netzwerktagung Sprachliche Bildung 2025 | Michaela Hronovsky-Ortner; Katharina Lanzmaier-Ugri; Barbara Schrammel; Peter Matthäus Webhofer; Dagmar Gilly; Muriel Warga-Fallenböck; Lisa Katharina Fast-Hertlein |
12
|
Graz | 6618BS31 |
07.04.2025 | 09:00-12:15 | BIMM „Forschung vernetzt“ (online) | Barbara Schrammel; Klaus-Börge Boeckmann | 5 | Online | 6618BS27 |
07.04.2025
08.04.2025 |
10:00-17:15
08:30-16:30 |
Bundesweite LV: Fachtagung Werkstättenleiter | Kurt Köberl; Alexander Reisl |
16
|
Graz | 6320MN07 |
07.04.2025 | 15:00-18:30 | Classroom-Management und individuelle Förderung: Im Gespräch mit Eltern (Sekundarstufe) | Markus Kerschbaumer | 4 | Online | 651CRM07 |
22.04.2025
23.04.2025
|
15:00-18:00
09:00-12:00
|
AHS-Bundesseminar: Bundes-ARGE Leitertagung Chemie | Stephanie Seywald; Philipp Spitzer; Reinhard Dellinger; Gerhard Wailzer |
1
|
Ort wird noch bekannt gegeben | 6210ST10 |
23.04.2025
24.04.2025
25.04.2025 26.04.2025 |
14:00-18:00
08:30-18:00
08:30-18:00 08:30-12:00 |
17. Europäischer Chemielehrer:innenkongress: Chemie@Zukunft | Johanna Wagmeier; Peter Pesek; Leonhard Grill; Philipp Meyer; Pia Glaeser; Philipp Spitzer; Jörg Schrittwieser; Markus Prechtl; Stephan Matussek; Peter Heinzerling; Friedrich Saurer; Karl Steininger; Dominik Quarthal; Claudia Bohrmann-Linde; Jörg Feldmann |
24
|
Graz | 6210ST14 |
23.04.2025
28.05.2025 |
15:00-18:30
15:00-18:30 |
Classroom-Management und individuelle Förderung: Das achtsame Klassenzimmer | Volker Tischendorf |
8
|
Online | 651CRM02 |
25.04.2025
|
09:00-17:00
|
Bundesweite LV: Österreichischer Kongress für Wirtschaftspädagogik | Michaela Stock |
8
|
Graz | 6320VA01 |
06.05.2025
03.06.2025 24.06.2025 |
16:15-17:00
16:15-17:45 16:15-17:00 |
Classroom-Management und individuelle Förderung: Digitale Tools für Lehrpersonen in der Primarstufe | Tamara Haim |
4
|
Online | 651CRM03 |
07.05.2025
14.05.2025 |
16:00-18:30
16:00-18:30 |
DaZ-Webinarreihe 11: DaZ-Lehrwerke und Lehrmaterialien: analysieren und adaptieren | Lisa Katharina Fast-Hertlein; Katharina Lanzmaier-Ugri |
6
|
Online | 6618BS11 |
12.05.2025 | 15:00-18:30 | Classroom-Management und individuelle Förderung: Nonverbales CRM | Markus Kerschbaumer | 4 | Online | 651CRM08 |
19.05.2025
20.05.2025 |
15:00-18:30
15:00-18:30 |
Classroom-Management und individuelle Förderung: Eskalation im Unterricht - unser Top-Tool - Präventiv vorgehen (Schwerpunkt Sekundarstufe) | Christoph Eichhorn |
8
|
Online | 651CRM14 |
20.05.2025
27.05.2025 |
16:00-18:30
16:00-18:30 |
DaZ-Webinarreihe 12: DaZ-Unterricht fachsensibel gestalten: Experimentieren in der Sprachförderung | Susanne Fuhrmann; Barbara Schrammel |
6
|
Online | 6618BS12 |
05.06.2025
|
15:00-18:30
|
Classroom-Management und individuelle Förderung: Struktur und Dynamik sozialer Gruppen: Normen, Routinen und Rituale | Sigrid Fleischhacker-Diernberger |
4
|
Online | 651CRM04 |
17.06.2025
|
15:00-18:30
|
Classroom-Management und individuelle Förderung: Beziehungsarbeit als Ressource im Umgang mit herausforderndem Verhalten | Christian Brinker |
4
|
Online | 651CRM09 |
23.06.2025
30.06.2025
|
15:00-16:30
15:00-16:30
|
Classroom-Management und individuelle Förderung: Classroom-Management in der Sekundarstufe | Anja Putz |
8
|
Online | 651CRM12 |
01.09.2025
02.09.2025
03.09.2025 04.09.2025 05.09.2025 |
09:00-17:30
09:00-17:00
09:00-17:00 09:00-17:00 09:00-17:00 |
Bundesweite LV: Vegane Küche in der Praxis – Zertifikation zur*zum vegan-vegetarischen Köchin*Koch an Schulen | Romana Sommer |
45
|
Bad Gleichenberg | 6320SR05 |
Sommerhochschule
Sommerhochschule
Institut für Elementar- und Primarpädagogik
Kontakt
Kontakt

Fortbildungsstudienleiter, Institut für Elementar- und Primarpädagogik

Prof.in Silvia Kopp-Sixt, BEd MA
Weiterbildungsstudienleiterin, Institut für Elementar- und Primarpädagogik
<- zurück zu: Fortbildung
Fotos: fiedlerphoto.com, M. Größler / PHSt