13.12.2024
Tag der Menschenrechte
Mehr-Sprachen im österreichischen Bildungskontext
13. Dezember 2024 – Am 5. Dezember 2024 fand an der Pädagogischen Hochschule Steiermark die Veranstaltung „Tag der Menschenrechte“ statt – dieses Jahr unter dem Motto „Mehr-Sprachen im österreichischen Bildungskontext. Rechte stärken und Kooperationen fördern“. Als UNESCO-Hochschule, die Vielfalt als zentralen Bestandteil ihrer Bildungsarbeit versteht und Modellcharakter für eine Bildung mit Schwerpunkt auf Menschenrechten, Toleranz und Interkulturalität trägt, bot die PH Steiermark ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Impulsen und Austauschmöglichkeiten von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr.
Den Auftakt machten Schüler*innen der Praxisvolksschule, die in verschiedenen Sprachen erklärten, warum sie ihre Erstsprachen lieben, und so ein eindrucksvolles Zeichen für die Wertschätzung sprachlicher Vielfalt setzten. Anschließend begeisterte der Chor „Superar“ der Volksschule Triester mit einer bewegenden Darbietung, begleitet von Gebärdensprach-Elementen.
In einer prägnanten Einführung beleuchteten Katharina Lanzmaier-Ugri und Daniela Rotter die zentrale Rolle von Mehrsprachigkeit im Bildungsbereich. Darauf folgte eine Podiumsdiskussion, moderiert von der Fachstelle für Gender und Diversität, bei der Expert*innen aus den Bereichen Bildung, Antidiskriminierung und Forschung – Barbara Gmeiner, Daniela Grabovac und Barbara Schrammel – Lösungsansätze und Herausforderungen erörterten.
Nach einem eindrucksvollen Theaterstück von Studierenden des Lehramts Primarstufe aus dem Schwerpunkt „mutig & fair“ unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll, hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich bei einer „Mini-Messe“ über Projekte und Initiativen wie den Migrant*innenbeirat Graz, ÖSZ, Stadtbibliothek Graz, KiJuLit, voXmi, Lerncafés Caritas zu informieren und auszutauschen.
Der Nachmittag wurde durch fünf praxisorientierte Workshops bereichert, die Themen wie Mehrsprachigkeit im Unterricht, geschlechtergerechte Sprache und interkulturelles Lernen behandelten.
Die gesamte Veranstaltung wurde von Felicitas Fröhlich begleitet, die die Inhalte und Highlights in einem beeindruckenden Graphic Recording visuell festgehalten hat.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Graphic Recording
Web-Album mit Fotos der Veranstaltung
Kontakt: Fachstelle_GDK@phst.at
Den Auftakt machten Schüler*innen der Praxisvolksschule, die in verschiedenen Sprachen erklärten, warum sie ihre Erstsprachen lieben, und so ein eindrucksvolles Zeichen für die Wertschätzung sprachlicher Vielfalt setzten. Anschließend begeisterte der Chor „Superar“ der Volksschule Triester mit einer bewegenden Darbietung, begleitet von Gebärdensprach-Elementen.
In einer prägnanten Einführung beleuchteten Katharina Lanzmaier-Ugri und Daniela Rotter die zentrale Rolle von Mehrsprachigkeit im Bildungsbereich. Darauf folgte eine Podiumsdiskussion, moderiert von der Fachstelle für Gender und Diversität, bei der Expert*innen aus den Bereichen Bildung, Antidiskriminierung und Forschung – Barbara Gmeiner, Daniela Grabovac und Barbara Schrammel – Lösungsansätze und Herausforderungen erörterten.
Nach einem eindrucksvollen Theaterstück von Studierenden des Lehramts Primarstufe aus dem Schwerpunkt „mutig & fair“ unter der Leitung von Eva Scheibelhofer-Schroll, hatten die Teilnehmer*innen die Gelegenheit, sich bei einer „Mini-Messe“ über Projekte und Initiativen wie den Migrant*innenbeirat Graz, ÖSZ, Stadtbibliothek Graz, KiJuLit, voXmi, Lerncafés Caritas zu informieren und auszutauschen.
Der Nachmittag wurde durch fünf praxisorientierte Workshops bereichert, die Themen wie Mehrsprachigkeit im Unterricht, geschlechtergerechte Sprache und interkulturelles Lernen behandelten.
Die gesamte Veranstaltung wurde von Felicitas Fröhlich begleitet, die die Inhalte und Highlights in einem beeindruckenden Graphic Recording visuell festgehalten hat.
Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag möglich gemacht haben!
Graphic Recording
Web-Album mit Fotos der Veranstaltung
Kontakt: Fachstelle_GDK@phst.at