zum Inhalt zum Menü
18.06.2024

Bildungs- und Berufsorientierung

Pilotprojekt in der Oststeiermark präsentiert

Team und Ehrengäste Pilotprojekt

Team Pilotprojekt

Fotos: Bildungsregion Oststeiermark/ Ferdinand Reiner

Cover E-Book

18. Juni 2024 –Es wurde ein Konzept präsentiert, wie Bildungs- und Berufsorientierung in der Oststeiermark stufenübergreifend quer durch alle Bildungseinrichtungen bis zum Berufseinstieg gut gelingen kann. Die Präsentation des Konzepts am 04. Juni in der Kulturhalle Bad Waltersdorf stand unter dem Motto „Die ganze Region braucht BBO, BBO braucht die ganze Region“.

Auf dem Bildungs- und Berufsweg in der Oststeiermark - bestens informiert, unterstützend begleitet und gut beraten vom Kindergarten bis zum Berufseinstieg: Wie kann das gelingen?
Die Antwort liefert eine Arbeitsgruppe, bestehend aus Pädagog*innen, Kindergarten- und Schulleitungen, Vertreter*innen der Bildungsdirektion und des Regionalmanagements unter Begleitung von Sabine Fritz und Hildegard Sturm von der Pädagogischen Hochschule Steiermark und der Fachabteilung Gesellschaft des Landes Steiermark.
Die Ergebnisse dieser gemeinsamen Arbeit sind in einem E-Book veröffentlicht, das sämtliche Ideen und Konzepte dazu abbildet. Das Konzept zielt darauf ab, jedem Kind und Jugendlichen die bestmögliche Unterstützung und Orientierung zu bieten. Kinder und Jugendliche werden dabei begleitet, ihre Stärken und Talente zu erkennen, weiter zu entwickeln und die Arbeits- und Berufswelt in der Oststeiermark zu erforschen, um letztendlich den für sie passenden Bildungs- und Berufsweg zu beschreiten. Zusammenarbeit und Austausch entlang der gesamten Bildungskette stehen dabei im Vordergrund.
Dieses E-Book soll in den oststeirischen Bildungseinrichtungen als Impuls für die Konzeptentwicklung am Standort sowie als Leitfaden für eine erfolgreiche Bildungs- und Berufsorientierung dienen und die Zukunft der Region nachhaltig positiv beeinflussen.
Der Ansatz, Bildungs- und Berufsorientierung frühzeitig zu beginnen und als roten Faden durch alle Bildungseinrichtungen einer Region bis zum Berufseinstieg zu ziehen, ist einzigartig in Österreich.