10. März 2025 – Am 26. Februar 2025 fand das 2. internationale Netzwerktreffen des EQui-T-Projekts statt. Rund 60 Lehrkräfte, Forschende und weitere Stakeholder aus ganz Europa kamen (online) zusammen, um an der Entwicklung hochwertiger Offener Bildungsressourcen (OER) für den inklusiven Unterricht zu arbeiten und Feedback zum EQui-T-OER-Kriterienkatalog für den inklusiven Unterricht zu geben.
Ein besonderes Highlight des Treffens war die Keynote von Prof. Miguel Ángel Valero Duboy, einem renommierten Experten für technologische Barrierefreiheit. In seinem Vortrag mit dem Titel „Best Practices for Inclusive OER“, stellte er praxisnahe Beispiele vor und betonte die zentrale Rolle barrierefreier und inklusiver Lehrmaterialien für eine gerechtere Bildungspraxis.
Im Anschluss an die Keynote und nach der Einführung in den EQui-T Kriterienkatalog, ging es in die nationalen Netzwerke. Jedes Partnerland nahm sich dabei eine konkrete Dimension des Kriterienkatalogs vor – etwa Diversität, Didaktik oder Barrierefreiheit. Die Teilnehmenden reflektierten die Verständlichkeit, die praktische Anwendbarkeit sowie Stärken und Herausforderungen der jeweiligen Dimension und brachten ihre Erfahrungen aus der eigenen Praxis ein.
Das EQui-T-Projekt, das Teil der Erasmus+ Teacher Academy ist, verfolgt das Ziel, einen multiperspektivischen Kriterienkatalog für die Qualitätssicherung von inklusiven OER zu entwickeln. Das 2. internationale Netzwerktreffen markierte einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg: Der aktuelle Entwurf des Kriterienkatalogs wurde kritisch beleuchtet und die Zusammenarbeit und Vernetzung zwischen den Teilnehmer*innen und den Partnerinstitutionen gleichzeitig gestärkt.
Wir danken allen Teilnehmenden herzlich für Ihr Engagement, die wertvollen Beträge und den konstruktiven Austausch im Rahmen des Netzwerktreffens.
Wir würden uns freuen, Sie beim nächsten internationalen Netzwerktreffen am 6. Mai 2025 von 16:00 bis 18:00 Uhr MESZ begrüßen zu dürfen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Kontakt: HS-Prof.in Caroline Breyer, PhD E-Mail: caroline.breyer@phst.at