2024
Sitte, J., & Graß, K.-H. (2024). Symposium: Metacognition in arithmetic and creative ideation. 1st Future Education Conference, Universität Graz, Graz, 03.09.2024.
Graß, K.-H. (2024). Keynote: Raumvorstellung - Eine zentrale Kognition für die Zahlenverarbeitung, das Rechnen und den Aufbau tragfähiger Grundvorstellungen. Fachdidaktisches Kolloquium Mathematik der Fakultät für Mathematik der Universität Wien, Wien, 08.05.2024.
Graß, K.-H. (2024). Keynote: Raumvorstellung – eine zentrale Kognition für das Rechnen und den Aufbau elementarer Grundvorstellungen. ARGE AHS Mathematik Land Niederösterreich, St. Pölten, 05.03.2024.
Graß, K.-H. (2024). Symposium: Aktuelle Forschungsfelder der Primarstufenmathematik – Geschlechtsdisparitäten, digitale Diagnostik, Gesten im Mathematikunterricht und partizipative Fortbildungsformate. 4. Grazer Grundschulkongress 2024, Graz, 02.07.2024
2023
Graß, K.-H. (2023). Warum Raumvorstellung auch für das Rechnen notwendig ist und welche Rolle dabei Grundvorstellungen spielen - Erklärungsansätze aus der Neuro- und Kognitionswissenschaft. ÖMG Fortbildungstagung für Lehrkräfte, Universität Wien 14.04.2023
Graß, K.-H. (2023). Keynote: Emotion und Motivation beim Mathematiklernen - Der Einfluss affektiver Merkmale auf den mathematischen Lernerfolg. Tag der Mathematik Niederösterreich 2023, Baden, 17.02.2023
2022
Graß, K.-H. (2022). Keynote: Diagnostik in der Primarstufenmathematik – Entwicklung und Erprobung von Diagnoseinstrumenten zur Identifizierung früher mathematischer Defizite ÖFEB Kongress 2022, Graz, 23.09.2022
Graß, K.-H. (2022). Keynote: Das rechnende Gehirn und die Rolle der Raumvorstellung beim Aufbau mathematischer Kompetenzen. Tag der Mathematik 2022, PH Burgenland Eisenstadt, Österreich, 31.03.2022
2021
Graß, K.-H., Gruber, C., Kelz, J., & Longhino, D. (2021). Symposium: Die Rolle affektiver Merkmale für den Lernerfolg in Mathematik bei Grundschulkindern und Grundschullehramtsstudierenden 2. Grazer Grundschulkongress 2021, Graz, 08.07.2021
Graß, K.-H. (2021). Emotion und Motivation im Mathematikunterricht - Theoretische Modelle und empirische Befunde 2. Grazer Grundschulkongress 2021, Graz, 08.07.2021
2020
Graß, K.-H. (2020). Die frühe Entwicklung des Zahlenwissens und was sich dabei im Kopf abspielt. Keynote am Tag der Elementarpädagogik: Die Würfel sind gefallen - Frühe mathematische Bildung an der PHSt 2020, Graz, 24.01.2020
Graß, K.-H. (2020). Wie unser Gehirn das Rechnen lernt und welche Rolle dabei die Raumvorstellung spielt. Tag der Mathematik 2020, Graz (TU), Österreich 07.02.2020
Graß, K.-H. (2020). Neurokognitive Grundlagen und frühe Prädiktion mathematischer Basiskompetenzen – (R)Evolution der grundschulischen Mathematikdidaktik? Science Meeting 2020, Graz, Österreich 03.06.2020
2019
Graß, K.-H.; & Krammer, G. (2019). Zur Relevanz psychologischer Daten für die Fachdidaktik – Die Rolle der Raumvorstellung für das Rechnenlernen. ÖFEB Kongress 2019, Linz, Österreich 17.-20.9.2019
Vogel, S; Sommerauer, G.; Graß, K.-H.; & Grabner, R. (2019). The neural correlates of numerical order processing and their relationship to arithmetic performance. EARLI 2019, Aachen, Deutschland 12.-16.8.2019
Graß, K.-H. (2019). Wie Rechnen in unserem Gehirn funktioniert (oder auch nicht) - Ableitung fachdidaktischer Forschungsfragen. Osterkolloquium SIGMA Graz, Graz, Österreich, 8.4.2019
2018
Graß, K.-H. (2018). Wie funktioniert das Rechnen in unserem Gehirn (oder auch nicht)? Mathematik Adventkolloquium - Vorweihnachten3, TU Graz (Technische Universität Graz), 11.12.2018
Graß, K.-H. (2018). Die Rolle der Raumvorstellung in der Arithmetik und Zahlenverarbeitung.
Tag der Geometrie 2018, TU Graz (Technische Universität Graz), 5.04.2017
Graß, K.-H. (2018). Direkte und indirekte Einflüsse der Raumvorstellung auf die Rechenleistungen am Ende der Grundschulzeit. 1. Grazer Grundschulkongress 2018, Graz, 2.7.2018
Kelz, J.; & Graß, K.-H. (2018). Mathematische Geschlechtsunterschiede in der Schuleingangsphase. GDMV Jahrestagung 2018, Paderborn, Deutschland, 5.-9.3. 2018
2017
Graß, K.-H. (2017). Zusammenhänge zwischen Raumvorstellung und Arithmetik in der Grundschulmathematik. Tag der Geometrie 2017, TU Graz (Technische Universität Graz), 20.04.2017.
2016
Graß, K.-H. (2016). Die Rolle der Raumvorstellung in der Arithmetik und Zahlenverarbeitung. Tag der Geometrie 2016, TU Graz (Technische Universität Graz), 06.04.2016.
2013
Graß, K.-H. (2013). Geometry and Arithmetic: Theoretical Analysis and Empirical Investigation to Spatial and Basic Numerical Influences on Arithmetic. Doctoral School Seminar, Doctoral School Mathematics and Scientific Computing, Graz, 15.11.2013.
Graß, K.-H. (2013). Geometrie und Arithmetik: Raumvorstellung und Basisnumerik als Einflussfaktoren auf das Rechnen. Forschungskolloquium des Wissenschaftszweigs Erziehungswissenschaft, Graz, 12.06.2013.
Graß, K.-H. (2013). Einfluss der Raumvorstellung auf die Arithmetik unter Berücksichtigung der basisnumerischen Fähigkeiten. Doktoratskolloquium (Wissenschaftliche Forschungsproduktion), Graz, 03.06.2013.
Graß, K.-H. (2013). On the Influence of Spatial Abilities on Basic Number Processing and Arithmetic. DissertantInnenseminar in Mathematik I, Graz, 25.01.2013.
Poster
Kelz, J.; & Graß, K.-H. (2018). Mathematical Gender Disparities - An Analysis at School Entry Level. European Women in Mathematics General Meeting 2018, Graz, Österreich, 3.-7.9.2018
Graß, K.-H. (2013). Geometrie und Arithmetik. DoktorandInnentagung, Aktuelle Fragestellungen und Methoden in der Empirischen Bildungsforschung, Graz, 08.11.2013.