Vorträge und Konferenzbeiträge (Auswahl)
Konferenzbeiträge
2019
Quenzel, G., & Auferbauer, M. (2019). Entwicklungsaufgaben Jugendlicher als Guideline für die Gestaltung von Angeboten der Jugendarbeit. Workshop bei wertstatt – Fachtagung für Jugendarbeit des Landes Steiermark in Wagna, Österreich, 24.06.2019.
Auferbauer, M. (2019). Historische Rückblenden auf dem Weg von der Aussonderung zur Inklusion. Beitrag präsentiert am 24. Deutschen Präventionstag (DPT; Begleitveranstaltung Blick über den Tellerrand: schweizerische, österreichische und deutsche Beiträge zur Prävention sexueller/sexualisierter Gewalt) in Berlin, Deutschland, 21.05.2019.
Auferbauer, M., & Lederer-Husteiner, T. (2019). Wirkungen von Schulsozialarbeit in der Steiermark. Beitrag präsentiert bei der Tagung 10 Jahre Schulsozialarbeit Kärnten – Schule (er)leben – Mehrwert und Wirksamkeit in Klagenfurt, Österreich, 22.03.2019.
Auferbauer, M., Hasenhüttl, E., Komposch, U., & Much, P. (2019). Thematisierung von Diversität und Inklusion in der Ausbildung von LehrerInnen in der Steiermark. Beitrag präsentiert am Dritten Internationalen Kongress der IGSP in Graz, Österreich, 25.04.2019.
2018
Auferbauer, M. (2018). Bildungsprozesse in non-formellen und informellen Kontexten: Was kann man gerade dort lernen, wo man nichts lernen muss? Beitrag präsentiert am Tag der Offenen Jugendarbeit des Amtes der Steiermärkischen Landesregierung in Graz, Österreich, 25.09.2018.
Auferbauer, M., Gspurning, W., & Heimgartner, A. (2018). Institutionalisierung von Schulsozialarbeit in der Steiermark. Beitrag präsentiert auf der Tagung der ÖFEB-Sektion Sozialpädagogik in Salzburg, Österreich, 21.09.2018.
Auferbauer, M., & Pongratz, H. (2018). Connect2Learn – Encounters with refugees within the field of teacher education and vocational training. Presenter, Beitrag präsentiert auf der European Conference on Educational Research (ECER) in Bozen/Bolzano, Italien, 04.09.2018.
Auferbauer, M., Pongratz, H., & Gaßner, S. (2018). Connect2Learn – Begegnungen mit Menschen mit Fluchterfahrung im Kontext der Berufsbildung. Beitrag präsentiert auf der Sechsten Österreichischen Berufsbildungskonferenz (BBFK) in Steyr, Österreich, 06.07.2018.
2017
Auferbauer, M. (2017). Informationsbedürfnisse steirischer SchülerInnen und daraus ableitbare Empfehlungen für die Gestaltung von Jugendinformationsarbeit. Beitrag präsentiert bei der Interdisziplinären Tagung "Jugend – Lebenswelt – Bildung" – Perspektiven für Jugendforschung in Österreich an der Universität Innsbruck, Österreich, 16.11.2017.
Auferbauer, M. (2017). Informationsbedürfnisse steirischer SchülerInnen und daraus ableitbare Empfehlungen für die Gestaltung von Jugendinformationsarbeit. Beitrag präsentiert auf der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) in Feldkirch, Österreich, 20.09.2017.
Auferbauer, M. (2017). How to enhance the field of Youth Information: Focus on actual informations needs of young people and intensified cooperation. Beitrag präsentiert am 20th Biennial International Symposium of International Consortium for Social Development (ICSD) in Zagreb, Kroatien, 10.07.2017.
Auferbauer, M. (2017). Hat Offene Jugendarbeit Grenzen? (Wie) kann Begegnung und Inklusion von Menschen mit Fluchterfahrung in diesem Setting gelingen? Beitrag präsentiert bei der Tagung des Steirischen Dachverbandes der Offenen Jugendarbeit in Graz, Österreich, 21.03.2017.
2016
Auferbauer, M. (2016). Was wollen steirische Schüler/innen konkret wissen? Implikation für Professionist/innen im Schulkontext. Beitrag präsentiert an der ÖFEB-Sektionstagung für Empirische Pädagogische Forschung in Graz, Österreich, 14.10.2016.
Eine vollständige Übersicht über die Vorträge und Konferenzbeiträge finden Sie auf der PH-Online-Visitenkarte.