zum Inhalt zum Menü
Wir gestalten Bildungszukunft!

Lernen. Lehren. Forschen.

Wir gestalten Bildungszukunft!

Die PH Steiermark bietet Pädagogik- und Lehramtsstudien sowie Fort- und Weiterbildung für Pädagog*innen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe Allgemeinbildung und Berufsbildung.

Primarstufe 01. Juli - 14. August 2024<br/>Sekundarstufe Berufsbildung 1. Juli 2024 - 31. August 2024

Nebentermine Aufnahmeverfahren Lehramt geöffnet

Primarstufe 01. Juli - 14. August 2024
Sekundarstufe Berufsbildung 1. Juli 2024 - 31. August 2024

Für weitere Informationen klicken Sie auf das Foto!

Anmeldung für die Angebote im WS 2024/25</br>Anmeldezeitraum: 1. Mai – 15. Juli 2024

SCHiLF SCHüLF 2024/25

Anmeldung für die Angebote im WS 2024/25
Anmeldezeitraum: 1. Mai – 15. Juli 2024

Für weitere Informationen klicken Sie auf das Foto!

1. – 3. Juli 2024<br/>PH Steiermark & PPH Augustinum

Grazer Grundschulkongress 2024

1. – 3. Juli 2024
PH Steiermark & PPH Augustinum

Für weitere Informationen klicken Sie auf das Foto!

Jetzt bewerben für einen Studienbeginn mit Oktober 2024!

Klasse Job: Elementarpädagogin*pädagoge!

Jetzt bewerben für einen Studienbeginn mit Oktober 2024!

Für weitere Informationen klicken Sie auf das Foto!

10. bis 12. September 2024 Lakeside Science and Technology Park

Einladung zur Tagung „Sachunterricht • Sprache • KI“

10. bis 12. September 2024 Lakeside Science and Technology Park

Für weitere Informationen klicken Sie auf das Foto!

Aktuelles

Interaktive Broschüre

Informieren Sie sich über Aus-, Fort- und Weiterbildung an der PHSt[more]

v.l.n.r.: VR Regina Weitlaner, Gabriele Grübler MA, Rektorin Beatrix Karl, VR Elisabeth Amtmann, Mag. Tanja Thammerl

Regierungsrätin Gabriele Grübler, MA

Wir gratulieren![more]
brennende Kerze auf schwarzem Hintergrund

Wir trauern um unsere Kollegin Maria Wurm

1973-2024[more]
gezeichnete Frauen bei Demo

Smash the patriarchy while eating cake

Vernissage Hochschulgalerie 14. Juni 2024, 18:00 Uhr [more]
6 Studierende am Campus, 1 Person sitzt im Rollstuhl

Vortrag Ombudsstelle für Studierende

„Doing Inclusion“ für hochschulische Bildungseinrichtungen[more]