Sprachbewusster Unterricht – Qualifikationsangebot für Lehrende/Lehrbeauftragte in der PädagogInnenbildung
Der Hochschullehrgang ist ein bundesweites Qualifizierungsangebot im Auftrag des BMBWF für alle Lehrenden an Schulen und Hochschulen zum Thema "Sprachbewusster Unterricht". Er bietet Basiswissen über Konzepte des Sprachbewussten Unterrichts, sowie Grundlagen der Methodik-Didaktik einer sprachbewussten Unterrichtsplanung im Kontext eines Konzepts der durchgängigen sprachlichen Bildung.
Neben dem Auf- bzw. Ausbau von fachbezogenen Kompetenzen für die Gestaltung eines sprachbewussten Unterrichts, erwerben die Teilnehmer*innen auch Strategien und Know-how für die Multiplikator*innentätigkeit in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrpersonen (fachbezogene Unterrichts- bzw. Schulentwicklung) zum Thema Sprachbewusster Unterricht.
Dieser bundesweite Hochschullehrgang ist ein Bildungsangebot des Instituts für Diversität und Internationales der Pädagogischen Hochschule Steiermark.
Planung, Organisation und Durchführung erfolgen durch das Zentrum Sprachliche Bildung im Kontext von Migration und Mehrsprachigkeit (BIMM).
Der Hochschullehrgang ist eine Kooperation des BIMM mit dem Österreichischen Sprachenkompetenzzentrum (ÖSZ).
Dauer und Umfang: 2 Semester, 12 ECTS
Format: 4 Online-Blöcke (synchron, Zoom) und Selbststudienanteil (asynchron, Moodle, Bearbeitung von Arbeitsaufträgen, Literaturstudium, Projekt- und Abschlussarbeit).
Termine:
Block 1: 13.-15.11.2025
Block 2: 22.-24.1.2026
Block 3: 9.-11.4.2026
Block 4: 11. - 13.6.2026
Zeitstruktur: jeweils Donnerstag 14-19 Uhr, Freitag 9-19 Uhr, Samstag 9-16 Uhr (inkl. Pausen, minimale zeitliche Anpassungen können bei der Detailplanung entstehen.)
Anmeldung
Anmeldung
Die Anmeldung zu diesem Hochschullehrgang ist vom 01.05. bis 31.05.2025 über PH-Online möglich:
LV-Nummer: 669.SU000 Anmeldeportal: ONLINE Bundesweiter Hochschullehrgang − Sprachbewusster Unterricht für Lehrende in der Pädagog*innenbildung
Bei Fragen zur Anmeldung bzw. Nachmeldungen wenden Sie sich bitte an: daniela.samide@phst.at
Zielgruppe
Zielgruppe
- Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von Pädagogischen Hochschulen (Stammpersonal, MV, LBA), vorzugsweise Fachdidaktiker*innen aller Fächer.
- Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer an Schulen (Primarstufe/Sek I/Sek II), die als Lehrbeauftragte zum Thema für PHn tätig werden möchten.
- Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer an Schulen (Primarstufe/Sek I/ Sek II), die ihren eigenen Unterricht in Hinblick auf eine sprachbewusste Gestaltung entwickeln möchten, oder die am eigenen Standort (z.B. im Rahmen von QMS) mitentwickeln möchten. In letzteren Fall wäre es wünschenswert, dass Schul-Teams (unterschiedliche Fächer bzw. in verschiedenen Stufen) teilnehmen.
Abschluss / Studiendauer
Abschluss / Studiendauer
Abschluss
Hochschullehrgangszeugnis
Studiendauer
2 Semester
12 EC
Curriculum
Curriculum
Das Curriculum finden Sie hier.
Institut für Diversität und Internationales
Hochschullehrgangsleitung
Hochschullehrgangsleitung
<- Zurück zu: Hochschullehrgänge
Foto: M. Größler / PHSt