zum Inhalt zum Menü

DLPL – Denken lernen und Probleme lösen

"DLPL – Denken lernen und Probleme lösen" ist eine Fortbildungsreihe zur Beratung und Begleitung von Schulen für die didaktisch begründete Nutzung von digitalen Medien mit Fokus auf Aspekte des Problemlösens und des Umgangs mit neuen Aufgabenstellungen in Unterricht und Schule. Sie fördert algorithmisches Denken durch Coding und Robotik als Grundlage des Verstehens und Lösens vielschichtiger Problemstellungen und forschendes Lernen als neurobiologisch effiziente Grundlage für erfolgreiches Lernen.

DLPL wendet sich an Schulen der Primarstufe sowie der Sekundarstufe I und dauert 1–2 Jahr(e). Die PH Steiermark begleitet die Schulen im Auftrag des BMBWF und in Kooperation mit der Bildungsdirektion. Sie garantiert die maßgeschneiderte Begleitung jeder beteiligten Schule als Selbstermächtigungsprozess.

Institut für digitale Medienbildung

<- zurück zu: Schulbegleitungen

Foto: M. Größler / PHSt