Forschungsschwerpunkte
![Forscherinnen tauschen sich aus](/fileadmin/user_upload/Forschungsschwerpunkte.jpg)
Zur strategischen Ausrichtung der Bildungsforschung an der Pädagogischen Hochschule Steiermark gehört die Profilbildung durch Forschungsschwerpunkte. Damit werden Forschungsprojekte gebündelt, die thematisch zusammengehören, Synergien darstellen und inhaltliche und theoretische Bezugsrahmen konkretisieren. Ihre Berufsfeldbezogenheit und bildungspolitische Relevanz ist lokal, regional und national verankert, internationale Anschlussfähigkeit ist ein wesentliches Ziel. Dabei beziehen wir uns auf die Mikro-, die Meso- und die Makroebene des Bildungssystems in den Bereichen der Lehr-Lernforschung und Unterrichtsentwicklung, der Schulforschung und Schulentwicklung sowie der Kompetenzforschung und Professionalisierung. Allen Forschungstätigkeiten gemeinsam sind die Prinzipien von Forschung und Entwicklung mit Fokussierung auf angewandte Forschung unter Berücksichtigung des besonderen Verhältnisses von Wissen und Handeln.
Die Pädagogische Hochschule Steiermark unterstützt die Durchführung von zahlreichen Forschungsprojekten und kooperiert mit vielen Partnern zu drei Forschungsschwerpunkten:
Kontakt
<- zurück zu: Forschungsprofil
Fotos: M. Größler / PHSt; Christian Jungwirth; Sissi Furgler