zum Inhalt zum Menü

Aufnahmeverfahren Sekundarstufe Berufsbildung


Wir freuen uns über Ihr Interesse am Lehramtsstudium Sekundarstufe Berufsbildung!

Für eine Anstellung als Sekundarstufenlehrer*in absolvieren Sie ein Bachelor- und Masterstudium für einen Fachbereich, mit dem Sie jeweils mehrere berufsbildende Unterrichtsfächer an einer berufsbildenden mittleren und höheren Schule unterrichten können. Die PH Steiermark bietet das Lehramtsstudium in mehreren Fachbereichen an. Für den Fachbereich Ernährung und den Fachbereich Information & Kommunikation (Angewandte Digitalisierung) müssen Sie ein Aufnahmeverfahren absolvieren.

Um das Bachelorstudium dieser Fachbereiche inskribieren zu können, durchlaufen Sie ein Eignungs- und Beratungsgespräch mit mehreren Testmodulen in mehreren Schritten. Registrieren Sie sich  von 01. Juli bis 31. August, 12:00 Uhr 2024 hier und finden Sie beim Self-Assessment heraus, ob der Lehrer*innenberuf die richtige Wahl für Sie ist. Haben Sie sich erfolgreich angemeldet, laden wir Sie zu einem persönlichen Einzelgespräche ein. Zudem weisen Sie uns bitte auch noch die erforderlichen Deutschkenntnisse durch eine entsprechende Bescheinigung nach und führen fristgerecht eine Online-Bewerbung durch.
 

Modul

Test

Ziel

Termine

1 Registrierung und Online-Self-Assessment Selbsterkundung zur Beratung 01. Juli 2024 -
31. August 2024, 12:00 Uhr
2 Persönliches Eignungsgespräch 20-minütiges Interview zu wichtigen Ressourcen für den Lehrer*innenberuf 17. September 2024
3 Online-Bewerbung und Deutschkenntnisse Nachweis der erforderlichen Deutschkenntnisse bis 24. September 2024, 12:00 Uhr

Allgemeine Informationen

Termine

Termine

Lehramt Sekundarstufe Berufsbildung (Nebentermin)

Modul 1 (Registrierung und Online-Self-Assessment): 1. Juli – 31. August 2024, 12.00 Uhr

Modul 2 (Persönliches Eignungsgespräch): 17. September 2024

Modul 3 (Online-Bewerbung und Deutschkenntnisse): Bis 24. September 2024, 12.00 Uhr

Wichtiger Hinweis: Die genaue Termineinteilung wird den Studienwerber*innen fristgerecht per E-Mail zugesandt. Die übermittelten Termine sind verbindlich und können nicht verschoben werden!

Modul 1: Registrierung und Online-Self-Assessment

Modul 1: Registrierung und Online-Self-Assessment

Für die Teilnahme am Aufnahmeverfahren ist von 1. Juli, 9.00 Uhr bis 31. August 2024, 12.00 Uhr die Registrierung unter Benützung des folgenden Online-Formulars erforderlich: Registrierung

Im Online-Self-Assessment haben die Studienwerber*innen anhand des wissenschaftlich fundierten Beratungsprogramms Career Counselling for Teachers (www.cct-austria.at) die Möglichkeit zur Selbstreflexion und zur Klärung, ob das Lehramtsstudium und der Lehrer*innenberuf den Erwartungen entspricht. Als Selbsterkundungsverfahren ist es kein verpflichtender Bestandteil des Eignungs- und Beratungsgesprächs und hat damit auch keinen Prüfungscharakter: Das Online-Self-Assessment wird anonym durchgeführt. Das Ergebnis ist nur der*dem jeweiligen Studienwerber*in bekannt.

Modul 2: Persönliches Eignungsgespräch

Modul 2: Persönliches Eignungsgespräch

Das Persönliche Eignungsgespräch ist ein etwa 20 Minuten dauerndes Interview, in dem auf für den Berufs- und Studienerfolg relevante Merkmale, wie kommunikative als auch soziale und emotionale Ressourcen eingegangen wird.

Modul 3: Online-Bewerbung und Deutschkenntnisse

Modul 3: Online-Bewerbung und Deutschkenntnisse

Bis zum Ende der Bewerbungsfrist am 24. September 2024 um 12.00 Uhr müssen sich die Studienwerber*innen unter Benützung von PHSt online, dem Campus-Management-System der PH Steiermark, für den jeweiligen Fachbereich bewerben. Alle hierfür notwendigen Informationen werden den registrierten Studienwerber*innen Anfang Juni 2024 via E-Mail mitgeteilt.

Die Studienwerber*innen haben bis spätestens 24. September 2024 um 12.00 Uhr die notwendigen Deutschkenntnisse nachzuweisen. Dies erfolgt durch die allgemeine Universitätsreife oder durch Vorlage eines Zertifikats, welches das international standardisierte Kompetenzniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen nachweist.

Kompetenzstelle Aufnahmeverfahren

Kontakt

Kontakt

Pädagogische Hochschule Steiermark Campus Nord
Studienabteilung
Hasnerplatz 12, 8010 Graz, Raum A0109

Tel.: +43 316 8067 3600
E-Mail: zulassung@phst.at

Derzeit keine Registrierungsmöglichkeit!

Die Registrierungsfrist für den Nebentermin für das Eignungs- und Beratungsgespräch 2024 beginnt am 1. Juli um 09:00 Uhr!

<- zurück zu: Aufnahmeverfahren

Foto: M. Größler / PHSt